Löschbezirk Wahlschied
Die Fachbereiche Ausbildung und Atemschutzwerkstatt haben am letzten Oktoberwochenende erstmalig ein zweitägiges Grundseminar für Atemschutzgeräteträger aller Löschbezirke durchgeführt. Von jedem Löschbezirk konnten zwei Feuerwehrleute teilnehmen. Atemschutz ist für die Feuerwehr ein äußerst wichtiges und umfangreiches Thema, dem ein sehr hohes Maß an Bedeutung zukommt. Oft müssen die Einsatzkräfte bei Einsätzen in Räume vordringen und arbeiten, in denen Sauerstoffmangel herrscht oder Atemgifte… weiterlesen
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden zu einer Leichenbergung in die Stockwiesstraße nach Wahlschied alarmiert. Der Kriminaldienst der Polizei war bereits vor Ort. Die zu bergende Leiche befand sich ca. 200 Meter abseits der Straße in einem Bachlauf, der durch ein Waldstück führt. Bei der Leiche handelt es sich um die seit 02.11.2013 vermisste Person aus dem Ortsteil Holz. Leider blieben die im Laufe der Woche von Feuerwehr, Bereitschaftspolizei und THW großräumig angelegten Suchaktionen… weiterlesen
An insgesamt 4 Samstagen in Folge haben 15 Angehörige der Feuerwehr Heusweiler an einer Maschinisten-Ausbildung auf Regionalverbandsebene im Feuerwehrgerätehaus Eiweiler teilgenommen und am Samstag, den 26.10.2013 erfolgreich abgeschlossen. Die 15 Teilnehmer waren: Kilian Neufang und Stefan Haupenthal vom Löschbezirk Heusweiler, Sascha Kurz, Felix Margardt, Nicklas Spurk und Normen Nagel vom Löschbezirk Wahlschied, Benedikt Hoffmann vom Löschbezirk Lummerschied, Hendrik Engel, Pascal Herrmann,… weiterlesen
Durch die Regenfälle lief das Wasser einen Hang hinab in eine Baugrube eines Wohnhauses. Das Wasser gelangte hierdurch auch in Kellerräume und wurde mittels Tauchpumpe abgepumpt. Abschließend wurde mit einem Bagger ein Graben gezogen, damit das Wasser am Haus vorbei in einen Wald abgeleitet werden konnte.
Das Selbsterwerben und die Aufarbeitung von Brennholz in Wäldern für den heimischen Kamin oder die Heizungsanlage erfreut sich schon seit einigen Jahren großer Beliebtheit und hat sich zu einem regelrechten Boom entwickelt. Diese Arbeiten, insbesondere aber der Umgang mit der Motorsäge, sind nicht ganz ungefährlich. So sterben jährlich etliche Personen durch unsachgemäßes Hantieren mit der Motorsäge oder Nichtbeachten von Unfallverhütungsvorschriften und Vorsorgemaßnahmen, wie z.B.… weiterlesen
In der Alleestrasse in Holz brannte eine etwa 15m lange und 2m hohe Hecke in Wohnhausnähe, dabei kam es zu starker Rauchentwicklung. Die Hecke wurde schon teilweise durch einen Anwohner abgelöscht. Die Nachlöscharbeiten wurden vom Löschbezirk Holz durchgeführt. Die Brandstelle wurde an die PI Köllertal übergeben.
Eine gute Ausbildung gibt Sicherheit und trägt maßgeblich zum Einsatzerfolg bei. Unter diesem Motto konnte Wehrführer Christian Ziegler und sein Stellvertreter Dirk Ziegler am Samstag den 05.10.2013 15 Angehörige der Feuerwehr Heusweiler zur Maschinisten-Ausbildung, die an vier Samstagen im Oktober mit insgesamt 35 Ausbildungsstunden stattfindet, im Gerätehaus Eiweiler begrüßen. Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Lehrgang ist eine erfolgreich abgeschlossene Truppmannausbildung. Dieser… weiterlesen
Die Feuerwehr Heusweiler wurde auf Grund einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Holz alarmiert. Es kam zu einer Rauchentwicklung im Bereich einer Mikrowelle. Der LB Holz kontrollierte den entsprechenden Bereich und belüftete diesen.
Am Mittwoch den 25.09.2013 war es endlich soweit. 35 Feuerwehrkameraden aus verschiedenen Löschbezirken konnten ihre neuen Überjacken aus dem Feuerwehr-Investitionsprogramm 2013/2014 in Empfang nehmen und damit die zum Teil 20 Jahre alten Überjacken ablösen. Diese Neuanschaffung war dringend notwendig, da die bisher eingesetzten Überjacken aus Altersgründen nicht mehr den Anforderungen einer Schutzfunktion beim Brandeinsatz im Inneren von Gebäuden genügten. Insgesamt verfügt die Feuerwehr… weiterlesen
Kontrolle der Heusweiler Hydranten gestartet - Jeden Herbst das gleiche Bild: Feuerwehrleute begutachten alle Löschwasser-Hydranten. Was passiert da genau? Und warum wird das jeden Herbst wiederholt? Warum wir Hydranten-Kontrollen durchführen Wasser ist unser Löschmittel Nr. 1. Im Brandfall hat die permanente Wasserversorgung daher eine hohe Bedeutung. Die Löschwasser-Hydranten bieten der Feuerwehr einen Zugang zum Heusweiler Wassernetz, um die Löschwasserversorgung in bewohnten Gebieten… weiterlesen