Wasserschaden klein
Der Löschbezirk Holz wurde mit dem Alarmstichwort Wasser Schaden klein, Keller läuft voll Wasser, in die Straße Holzer Platz nach Holz alarmiert. Bei der Erkundung zeigte sich, dass das Wasser von alleine ablief und so keine Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich waren.
VU mit Person
Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "VU mit Person" in die Eisenbahnstraße alarmiert. Vor Ort wurde eine Person unter einem PKW befindlich vorgefunden. Das Fahrzeug stand in einem abschüssigen Bereich. Es wurde gesichert und mittels Spreizer angehoben, so dass eine Sofortrettung zur Befreiung der Person durchgeführt werden konnte.
Brand Holzstapel
Die Feuerwehr Heusweiler wurde am Samstag Nachmittag mit dem Einsatzstichwort "Brand 2, Brand Fläche klein" in die Barbarastraße nach Kutzhof alarmiert. Als die Kräfte der Löschbezirke Ost und Berschweiler eintrafen, fanden diese einen ca. 10 m² großen brennenden Holzstapel vor. Schnell gingen die Kräfte mit zwei C-Rohren vor um ein Übergreifen auf umstehende Bäume zu verhindern. Zügig konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht und ein größerer Schaden verhindert werden. Anschließend rückten die… weiterlesen
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall
Die Feuerwehr Heusweiler wurde am Samstagabend mit dem Einsatzstichwort "TH klein, auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall" in die Göttelborner Straße nach Wahlschied alarmiert. Vor Ort wartete die Polizei bereits, welche die Kräfte der Feuerwehr angefordert hatte. Die Einheiten des Löschbezirks Wahlschied nahmen die auslaufenden Betriebsstoffe auf und stellten die Sicherheit im Straßenverkehr wieder her. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und… weiterlesen
Türöffnung
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort „Türöffnung, Person in Wohnung“ in die Straße Am Hof nach Holz alarmiert. Vor Ort waren keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich.
Unterstützung Rettungsdienst
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort „Unterstützung Rettungsdienst“ in die Straße Am Heidstock nach Holz alarmiert. Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst, wurde die Person mittels Tragetuch zum RTW gebracht. Seitens der Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen mehr erforderlich.
Tier in Notlage
Der Löschbezirk Lummerschied wurde am Nachmittag zu einer Tierrettung in die Köllertalstraße alarmiert. Ein Vogel hatte sich in einem Baum verfangen und konnte sich nicht eigenständig aus seiner Lage befreien. Vor Ort wurde eine Steckleiter in Stellung gebracht, um das Tier aus der Höhe sicher zu erreichen und den Vogel aus seiner Lage zu befreien. Zur weiteren Versorgung wurde der Vogel durch den Heusweiler 1/55 in die Wildvogelauffangstation nach Püttlingen transportiert.
Wasserschaden klein
Der Löschbezirk Holz wurde mit dem Alarmstichwort, Wasserschaden klein, in die Wahlschieder Str. im Ortsteil Holz alarmiert Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter waren keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich. Alle alarmierten Einsatzkräfte konnten die Einsatzstelle verlassen.
Übung Technische Hilfeleistung – Löschbezirk Wahlschied
Am 25. und 26. April 2025 drehte sich beim Löschbezirk Wahlschied der Feuerwehr Heusweiler alles um das Thema Verkehrsunfälle. In einer Theorieeinheit am Freitag und einer praktischen Übung am Samstag bereiteten sich die Feuerwehrleute intensiv auf Einsätze vor, bei denen Menschen aus verunfallten Autos gerettet werden müssen. Trainiert wurden zwei verschiedene Situationen: - Ein Auto, das nach einem Unfall unsicher auf seinen vier Rädern stand und in dem der Fahrer mehrfach eingeklemmt war.… weiterlesen
Jahr voller Herausforderungen: Feuerwehr Heusweiler zieht Bilanz
Heusweiler. Die Freiwillige Feuerwehr Heusweiler blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Beim traditionellen Floriansabend in der Glück-Auf-Halle zog Gemeindewehrführer Jürgen Weyland eine eindrucksvolle Bilanz: Drei große Ereignisse – der Eisregen im Januar sowie zwei Hochwasserlagen an Pfingsten und im August – prägten das Einsatzgeschehen maßgeblich. Insgesamt verzeichnete die Feuerwehr 335 Einsätze, 177 mehr als im Vorjahr. Besonders auffällig: Die technische Hilfeleistung wurde… weiterlesen