ABC messen
Die Feuerwehr Heusweiler wurde am frühen Morgen des 06.11.2024 mit dem Einsatzstichwort ,,ABC messen" nach Obersalbach alarmiert. Vor Ort löste ein CO-Warnmelder in einem Wohnhaus aus. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte das Gebäude und stellte eine leicht erhöhte CO-Konzentration fest, welche vermutlich von einer defekten Heizungsanlage verursacht wurde. Die Heizungsanlage wurde durch die Einsatzkräfte außer Betrieb gesetzt und das Gebäude wurde mittels Überdrucklüfter belüftet.
Ältester aktiver Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Heusweiler … ist eine Frau
Bei den Belastungsübungen, die Atemschutzgeräteträger regelmässig leisten müssen, hört Karin Brück vom Löschbezirk Ost mittlerweile „Die ist ja so alt wie meine Oma!“. Aber mit fast 65 Jahren zeigt sie, dass sie dabei mit 20 kg Ausrüstung noch fitter ist als manch deutlich jüngerer Feuerwehrmann. Seit sie mit 49 Jahren in Kutzhof in die Freiwillige Feuerwehr Heusweiler eingetreten ist, leistet sie einen wertvollen ehrenamtlichen Beitrag für Mitbürgerinnen und Mitbürger. Nur wenige Mitglieder… weiterlesen
Wintergrillen beim FB Brandschutzerziehung
Schon zum 10. Mal fand in der vergangenen Woche das Grillfest des Fachbereichs Brandschutzerziehung statt. Das Jubiläumsgrillen fand am Gerätehaus Lummerschied statt, auch diesmal standen Schwenker, Würstchen, selbstgemachte Salate und Kuchen auf der Speisekarte. Wehrführer Jürgen Weyland war der Einladung gefolgt und zum ersten Mal dabei, Bürgermeister Thomas Redelberger war leider verhindert. Das gesellige Beisammensein ist insbesondere nach der pandemiebedingten Pause während der letzten… weiterlesen
Traditioneller Martinsumzug in Berschweiler
Am 16.11.2024 findet wieder der traditionelle Martinsumzug in Berschweiler statt. Wir laden Sie recht herzlich ein den Martinsumzug zu begleiten.
Drei Tage Rauch und Feuer in Wahlschied – Feuerwehr Heusweiler übt Innenbrandbekämpfung
Vom 27.09. bis zum 29.09.2024 fand im Löschbezirk Wahlschied eine Realbrandausbildung der Feuerwehr Heusweiler statt. Im Mittelpunkt der Schulung stand ein feststoffbefeuerter Überseecontainer der Firma DELTA Safety & Protection GmbH, der als Übungsanlage diente. Unter der Leitung von Ausbilder Thorsten Kircher erhielten rund 60 Atemschutzgeräteträger aus allen sieben Löschbezirken der Gemeinde die Möglichkeit, realitätsnahe Brandszenarien zu trainieren. Die Schulung wurde durch die… weiterlesen
Gefahr durch Kohlenmonoxid
Kohlenmonoxid für Kinder und Schwangere besonders gefährlich – mit Zeitumstellung Prävention verstärken Winterzeit und Heizperiode erhöhen die Gefahr von CO-Vergiftungen - Schwerwiegende gesundheitliche Folgen für Schwangere und Kinder CO-Warnmelder warnen zuverlässig vor Vergiftungsgefahr Mit der Umstellung auf die Winterzeit am 27. Oktober und dem Beginn der Heizperiode steigt die Gefahr von Kohlenmonoxidvergiftungen. Das Risiko ist besonders für Kinder und Schwangere hoch. Schon geringe… weiterlesen
Unklare Rauchentwicklung
Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Heusweiler mit dem Einsatzstichwort "Brand 1, Brand Erkundung" nach Holz alarmiert. Gemeldet wurde die Einsatzstelle im Verlauf der Landstraße 128, diese wurde durch die Einsatzkräfte des Löschbezirks Holz abgefahren und kontrolliert. Es ergab sich kein Einsatz für die Feuerwehr. Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
Bundesweiter Vorlesetag - FB Brandschutzerziehung macht mit
Am 15. November 2024 wird vorgelesen - in Heusweiler werden u.a. Mitglieder des Fachbereichs Brandschutzerziehung im Schulungsraum der Feuerwehr Heusweiler Gerätehaus Mitte ab 17 Uhr im Rahmen des Vorlesetags spannende Geschichten vorlesen. Weitere Infos zur bundesweiten Initiative von DIE ZEIT, der Deutschen Bahn AG/Deutsche Bahn Stiftung sowie der Stiftung Lesen gibt es hier: www.vorlesetag.de
16 neue Motorsägenführer
Arbeiten mit der Motorsäge sind mit einem hohen Gefahrenpotenzial verbunden. Daher ist eine angemessene Ausbildung unverzichtbar. 16 Feuerwehrangehörige aus verschiedenen Löschbezirken der Gemeinde Heusweiler nahmen nun an einem Motorsägen-Lehrgang für Feuerwehren (Modul A) teil. In der Ausbildung nach Modul A in der Feuerwehr wird vorrangig der Umgang mit liegendem und unter Spannung stehendem Holz, wie es die Einsatzkräfte oftmals vorfinden, trainiert. Weitere Themen sind die… weiterlesen
Baum auf Fahrbahn
Der Löschbezirk Ost wurde aufgrund von zwei umgestürzten Bäumen in der Flurstraße alarmiert. Die Bäume lagen auf der Fahrbahn und blockierten diese. Mittels Motorsäge wurden die Bäume zerkleinert.