Löschbezirk Wahlschied
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort „PKW Brand außerorts“ auf die L128 zwischen Holz und Riegelsberg alarmiert. Vorort stand ein PKW abseits der Straße in Vollbrand und das Feuer breitete sich auf die umliegende Vegetation aus, daraufhin wurde der Löschbezirk Riegelsberg an die Einsatzstelle nachalarmiert. Ein Trupp unter Atemschutz führte die Brandbekämpfung mittels Druckschlauch S durch. Um die Löschwasserversorgung sicherzustellen, wurde ein Pendelverkehr… weiterlesen
Großbrand in Heusweiler - 130 Einsatzkräfte verhindern schlimmeres! Am Montagabend, 30.6.2025 gegen 18:55 Uhr, meldeten mehrere Anrufer über Notruf eine brennende Garage mit Gefahr der Ausbreitung auf angrenzende Gebäude in der Saarlouiser Straße in Heusweiler. Daraufhin wurde der Löschbezirk Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Heusweiler alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte eine riesige schwarze Rauchsäule über dem betreffenden Gebiet erkennen. Bei Ankunft der ersten… weiterlesen
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort ,,Verkehrsunfall mit Person“ auf die Bundeautobahn 8 alarmiert. Vor Ort befand sich ein PKW im Seitengraben. Der Fahrer war bereits befreit und wurde durch den Rettungsdienst betreut. Somit beschränkten sich die Maßnahmen seitens der Feuerwehr auf die Fahrbahnreinigung. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Türöffnung, Person in Wohnung" in die Wahlschiederstraße nach Holz alarmiert. Während die Feuerwehr sich Zugang zur Wohnung verschaffte, konnte die Person die Tür eigenständig öffnen. Die Einsatzstelle wurde an den Rettungsdienst und die Polizei übergeben.
Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "VU mit Person" in die Eisenbahnstraße alarmiert. Vor Ort wurde eine Person unter einem PKW befindlich vorgefunden. Das Fahrzeug stand in einem abschüssigen Bereich. Es wurde gesichert und mittels Spreizer angehoben, so dass eine Sofortrettung zur Befreiung der Person durchgeführt werden konnte.
Die Feuerwehr Heusweiler wurde am Samstagabend mit dem Einsatzstichwort "TH klein, auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall" in die Göttelborner Straße nach Wahlschied alarmiert. Vor Ort wartete die Polizei bereits, welche die Kräfte der Feuerwehr angefordert hatte. Die Einheiten des Löschbezirks Wahlschied nahmen die auslaufenden Betriebsstoffe auf und stellten die Sicherheit im Straßenverkehr wieder her. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und… weiterlesen
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort „Türöffnung, Person in Wohnung“ in die Straße Am Hof nach Holz alarmiert. Vor Ort waren keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich.
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort „Unterstützung Rettungsdienst“ in die Straße Am Heidstock nach Holz alarmiert. Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst, wurde die Person mittels Tragetuch zum RTW gebracht. Seitens der Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen mehr erforderlich.
Am 25. und 26. April 2025 drehte sich beim Löschbezirk Wahlschied der Feuerwehr Heusweiler alles um das Thema Verkehrsunfälle. In einer Theorieeinheit am Freitag und einer praktischen Übung am Samstag bereiteten sich die Feuerwehrleute intensiv auf Einsätze vor, bei denen Menschen aus verunfallten Autos gerettet werden müssen. Trainiert wurden zwei verschiedene Situationen: - Ein Auto, das nach einem Unfall unsicher auf seinen vier Rädern stand und in dem der Fahrer mehrfach eingeklemmt war.… weiterlesen
Heusweiler. Die Freiwillige Feuerwehr Heusweiler blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Beim traditionellen Floriansabend in der Glück-Auf-Halle zog Gemeindewehrführer Jürgen Weyland eine eindrucksvolle Bilanz: Drei große Ereignisse – der Eisregen im Januar sowie zwei Hochwasserlagen an Pfingsten und im August – prägten das Einsatzgeschehen maßgeblich. Insgesamt verzeichnete die Feuerwehr 335 Einsätze, 177 mehr als im Vorjahr. Besonders auffällig: Die technische Hilfeleistung wurde… weiterlesen