Technische Hilfe - Wasserschaden
Der Löschbezirk Mitte wurde auf Grund der Meldung, dass Wasser aus der Haustür eines Wohnhauses laufen würde, in die Saarlouiser Straße alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass Wasser aus der Haustür und aus den Fenstern im EG lief. Die Haustür wurde mittels entsprechenden Türöffnungswerkzeug geöffnet. Es wurde ein Wasserrohrbruch im Dachgeschoss festgestellt, bei dem das Wasser vom DG bis in den Keller durch alle Räume lief. Die Feuerwehr stellte Wasser und Strom ab… weiterlesen
Brand 1
Der Löschbezirk Mitte wurde erneut ins Industriegebiet am alten Schacht in Dilsburg alarmiert – zur exakt gleichen Einsatzstelle wie bereits am Mittag. Vor Ort entdeckten die Einsatzkräfte erneut vereinzelte Glutnester, die mit einem C-Rohr gezielt abgelöscht wurden.
Brand 3
Lagerschuppen in Vollbrand Gegen 15 Uhr wurde am heutigen Samstag, 12. April 2025, die Feuerwehr Heusweiler - Löschbezirk Mitte in das Industriegebiet beim alten Schacht in Dilsburg alarmiert. Hier kam es in einem angrenzenden Waldstück zu einem Brandausbruch mit Übergriff auf einen großen Lagerschuppen auf einem Firmengelände einer Baufirma. Bereits auf der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte war schon aus weiter Entfernung über dem Ort eine hohe Rauchsäule zu erkennen. Bei Ankunft der ersten… weiterlesen
Person in Wohnung
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Person in Wohnung" in die Albertstraße alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde gewaltfrei Zugang zur Wohnung geschaffen und die Einsatzstelle an die Polizei und den Rettungsdienst übergeben.
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Die DLK der Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Einsatzstichwort "ausgelöste Brandmeldeanlage" in die Habach zu einem dort ansässigen psychiatrischen Pflegeheim alarmiert. Beim Ausrücken erfolgte Einsatzabbruch für den Löschbezirk Mitte. Dieser Einsatz bei der Feuerwehr Eppelborn
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Einsatzstichwort "Brand 5, ausgelöste Brandmeldeanlage" in die Habach zu einem dort ansässigen psychiatrischen Pflegeheim alarmiert. Auf Anfahrt erhielten die anfahrenden Kräfte Einsatzabbruch, da bei der Erkundung der bereits eingetroffenen Einheiten kein Brandereignis festgestellt werden konnte. Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
Ölspur
Auf dem Rückweg vom vorherigen Einsatz stellte die Besatzung des KEF 1/55 (Kleineinsatzfahrzeug) eine Betriebsmittelspur im Bereich Trierer Straße / Winterscheidtstraße fest. Die Örtlichkeit wurde abgesichert und das Ordnungsamt informiert. Desweiteren wurde eine Fachfirma zur Beseitigung der Ölspur alarmiert.
Schirm droht
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Schirm droht" in die Straße am Markt nach Heusweiler alarmiert. Vor Ort drohte ein Schirm von einem Balkon zu fliegen. Über die Drehleiter wurde der Schirm gesichert und zu Boden gebracht. Nach Abschluss der Maßnahmen rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
Person in Wohnung
Am frühen Mittag wurde die Feuerwehr Heusweiler mit dem Einsatzstichwort "Tür öffnen" in die Illinger Straße nach Heusweiler alarmiert. Die Kräfte des Löschbezirks Mitte fuhren die Einsatzstelle an. Vor Ort fanden die Kräfte eine verschlossene Tür vor, welche gewaltfrei geöffnet wurde um Zugang zu einer Hausnotruf-Teilnehmerin zu erlangen. Nachdem die Tür geöffnet wurde, versorgte der Rettungsdienst die betroffene Person. Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
PKW Brand im Wohngebiet
Am frühe Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr Heusweiler mit dem Einsatzstichwort "PKW Brand innerorts" nach Eiweiler in die Reisbachstraße alarmiert. Als die Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, fanden sie einen PKW in Vollbrand vor. Umgehend ging ein Trupp unter Atemschutz mit dem Schnellangriff zur Brandbekämpfung vor. Schnell konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.