16 neue Motorsägenführer
Arbeiten mit der Motorsäge sind mit einem hohen Gefahrenpotenzial verbunden. Daher ist eine angemessene Ausbildung unverzichtbar. 16 Feuerwehrangehörige aus verschiedenen Löschbezirken der Gemeinde Heusweiler nahmen nun an einem Motorsägen-Lehrgang für Feuerwehren (Modul A) teil. In der Ausbildung nach Modul A in der Feuerwehr wird vorrangig der Umgang mit liegendem und unter Spannung stehendem Holz, wie es die Einsatzkräfte oftmals vorfinden, trainiert. Weitere Themen sind die… weiterlesen
BMA Haus Hubwald
Die Feuerwehr Heusweiler wurde am Sonntag Mittag mit dem Einsatzstichwort "Brand 3 ausgelöste Brandmeldeanlage" in die Habach zu dem dort befindlichen psychiatrischen Pflegeheim alarmiert. Vor Ort wurde eine Rauchentwicklung im Wäscheraum als Auslösegrund beschrieben. Das Personal hatte die betreffenden Geräte bereits vor Eintreffen der Feuerwehr vom Strom getrennt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Eppelborn gingen zur Erkundung und Kontrolle vor. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurden die… weiterlesen
Baum droht
Die Drehleiter des Löschbezirks Mitte wurde aufgrund eines Baumes, welcher auf die Straße zu stürzen drohte, nach Walpershofen alarmiert. Der Baum wurde durch die Einsatzkräfte zurückgeschnitten bis keine weitere Gefahr bestand.
Stechinsekten
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Stechinsekten" in die Straße "Am Löschteich" alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
Baum auf Stromleitung
Die Drehleiter des Löschbezirks Mitte wurde aufgrund eines Baumes auf der Stromleitung nach Saarwellingen-Reisbach in die Labacher Straße alarmiert. Mittels Motorsäge wurde der Baum aus dem Korb der DLK zerkleinert und von der Leitung entfernt.
Stechinsekten
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Stechinsekten" in die Straße "Im Junkersfeld" alarmiert. Hier konnte kein Wespennetz gefunden werden.
Brand 2
Die Löschbezirke Obersalbach-Kurhof und Mitte wurden zu einer Brandnachschau bei einem Brand in einer Unterverteilung eines Wohnhauses in die Straße "In der Klink" alarmiert. Nach einer Erkundung mittels Wärmebildkamera wurde der Energieversorger zur Einsatzstelle gerufen. Weitere Maßnahmen waren für die Feuerwehr nicht erforderlich.
Ölspur klein
Im Rahmen eines Brandeinsatzes in der Trierer Straße wurden die Einsatzkräfte und die Polizei auf eine Ölspur aufmerksam, welche sich entlang des Straßenverlaufs der Trierer Straße befand. Mittels Ölbindemittel wurde das Öl aufgenommen und nach Abschluss aller Maßnahmen die Straße durch die Polizei wieder freigegeben.> Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
Küchenbrand in Heusweiler
Am Mittag des 25. September wurde die Feuerwehr Heusweiler mit dem Einsatzstichwort "Wohnhausbrand" in die Trierer Straße nach Heusweiler alarmiert. Bereits auf Anfahrt wurde gemeldet, dass sich keine Personen mehr im Gebäude befinden. Die Einsatzkräfte gingen unter Atemschutz in die Brandwohnung vor, welche im gesamten Bereich leicht verraucht war. Der Brandherd, welcher sich in der Küche befand, wurde bereits durch den Wohnungseigentümer mit einem Feuerlöscher abgelöscht, wodurch ein größerer… weiterlesen
Verkehrsschau
Feuerwehr Heusweiler und Ordnungsamt führten Verkehrsschau durch Am 24. September 2024 hat die Feuerwehr Heusweiler, Fachbereich Vorbeugender Brandschutz, gemeinsam mit dem Ordnungsamt der Gemeinde Heusweiler eine Verkehrsschau im gesamten Gemeindegebiet durchgeführt. Diese Überprüfung findet alle zwei Jahre statt und dient dazu sicherzustellen, dass Feuerwehrfahrzeuge im Einsatzfall ohne Verzögerungen die Einsatzstelle erreichen können. Ein besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, ob falsch… weiterlesen