Fahrzeugübergabe an die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Heusweiler
Am Freitag, 09.07.2021, wurde der neue Mannschaftstransportwagen der Jugendfeuerwehr Heusweiler offiziell in Dienst gestellt. Zur Schlüsselübergabe an den Leiter der Jugendfeuerwehr, Tobias Barth, und dessen Stellvertreter, Mathias Schikofsky, ließ es sich Bürgermeister Thomas Redelberger nicht nehmen, das Fahrzeug selbst bei einer kleinen feierlichen Übergabe auf das Gelände des Löschbezirks Mitte zu steuern.Hier warteten neben den Jugendfeuerwehrangehörigen geladene Gäste, die den Empfang des… weiterlesen
Brand 2 - Heckenbrand
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Stichwort "Brand 2" und dem Zusatz "Brand Hecke" in den Erlenweg nach Holz alarmiert. Vor Ort wurde nach der Erkundung durch den Einsatzleiter ein Vollbrand von etwa 10 Meter Hecken festgestellt. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Brand mittels Druckschlauch S unter Atemschutz abgelöscht. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Fortbildung Autismus
Am vergangenen Samstag konnte der LFV Saarland im Schulungsraum der Feuerwehr Heusweiler, Löschbezirk Mitte, interessierte Mitglieder des Fachausschusses Brandschutzerziehung zu einer Fortbildung zum Thema Autismus begrüßen. Herr Giloi vom Autismus-Therapie-Zentrum Saar klärte die Anwesenden über die wichtigsten Punkte dieser Störung auf. Er konnte viele praktisch anwendbare Hinweise aus seiner täglichen Arbeit beisteuern und stand im Anschluss für die vielen Fragen zur Verfügung, die die… weiterlesen
Brandschutzerziehung für die „Wackelzähne“
Nachdem im letzten Jahr pandemiebedingt die Brandschutzerziehung in Kitas nicht durchgeführt werden konnte, war die Freude bei den Vorschulkindern der Kita Kutzhof umso größer, als Heike Laux und Mike Nilsson von der Feuerwehr Heusweiler vergangene Woche wieder zur Brandschutzerziehung vorbeikamen. Obwohl der letzte Besuch über zwei Jahre zurücklag, waren die Kinder noch gut informiert: vom Verhalten im Brandfall über die Notrufnummer 112 bis zu den W-Fragen wussten viele Bescheid. Somit sind… weiterlesen
Enge Zusammenarbeit
Am vergangenen Montag traf sich die Fachbereichsleitung Brandschutzerziehung der Feuerwehr Heusweiler mit der neuen pädagogischen Gesamtleiterin für die gemeindeeigenen Kitas Marianne Kunz. Das Hauptthema des sehr konstruktiven Gesprächs war die Abstimmung der Arbeit auf dem Gebiet der Brandschutzerziehung in den Kitas sowie die Fortbildung des Personals in diesem Bereich. Ein gemeinsames Verständnis des zu vermittelnden Wissens und der pädagogischen Möglichkeiten ist für beide Seiten wichtig.… weiterlesen
Sanitäterlehrgang im Regionalverband Saarbrücken
An insgesamt sechs wochenend-füllenden Terminen wurden im Juni 2021 13 Angehörige der Feuerwehren Heusweiler und Püttlingen zu Sanitätern ausgebildet. Organisatorisch wurde der Lehrgang durch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) beaufsichtigt, welche auch die Lehrinhalte und Prüfungsordnung entsprechend ihres bundesweiten Curriculums vorgibt. Als Fach-Dozenten kamen neben den Ausbildern der DLRG vor allem Mitarbeiter des Rettungsdienstes aus den betreffenden Wehren zum Einsatz. In… weiterlesen
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Auf dem Gelände des Südschachtes löste die Brandmeldeanlage aus. Die Löschbezirke Mitte und Obersalbach-Kurhof wurden hierzu alarmiert. Es wurde eine Erkundung der Örtlichkeit durchgeführt. Es konnte kein Brand lokalisiert werden, so dass keine weiteren Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich waren.
Unterstützung Rettungsdienst
Der Löschbezirk Holz wurde mit dem Stichwort "Unterstützung Rettungsdienst" in die Jungenwaldstraße nach Holz alarmiert. Vor Ort wurde die Örtlichkeit ausgeleuchtet, sowie der Rettungsdienst bei dem Transport der Person zum RTW unterstützt.
Person in Wohnung
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Stichwort "Person in Wohnung" in die Jungenwaldstraße nach Holz alarmiert. Durch die Feuerwehr wurde dem Rettungsdienst und der Polizei mittels entsprechendem Gerät Zutritt zur betreffenden Wohnung verschafft und die Einsatzstelle anschließend an diese übergeben.
Ausgelöster Rauchwarnmelder
Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden mit dem Stichwort "Ausgelöster Rauchwarnmelder" in den Erlenweg nach Holz alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte keine Gefährdung festgestellt werden. Da nicht eindeutig war, ob ebenfalls ein vorhandener Kohlenstoffmonoxid-Melder ausgelöst hatte, wurde die Einsatzstelle zusätzlich mittels Mehrgaswarngerät kontrolliert. Im Anschluss waren keine weiteren Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.