Brand 2
Die Löschbezirke Obersalbach-Kurhof und Mitte wurden zu einer Brandnachschau bei einem Brand in einer Unterverteilung eines Wohnhauses in die Straße "In der Klink" alarmiert. Nach einer Erkundung mittels Wärmebildkamera wurde der Energieversorger zur Einsatzstelle gerufen. Weitere Maßnahmen waren für die Feuerwehr nicht erforderlich.
Verkehrsschau
Feuerwehr Heusweiler und Ordnungsamt führten Verkehrsschau durch Am 24. September 2024 hat die Feuerwehr Heusweiler, Fachbereich Vorbeugender Brandschutz, gemeinsam mit dem Ordnungsamt der Gemeinde Heusweiler eine Verkehrsschau im gesamten Gemeindegebiet durchgeführt. Diese Überprüfung findet alle zwei Jahre statt und dient dazu sicherzustellen, dass Feuerwehrfahrzeuge im Einsatzfall ohne Verzögerungen die Einsatzstelle erreichen können. Ein besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, ob falsch… weiterlesen
Neues Projekt „Feuer und Notfälle im Wald“
Am 6. September fanden gleich zwei wichtige Termine zur Brandschutzerziehung im Saarland statt. Das Gerätehaus der Feuerwehr Heusweiler Löschbezirk Mitte war zunächst Schauplatz des 2. Workshops zum Thema Prävention (Feuer und Notfälle im Wald). An diesem Projekt beteiligen sich das Ministerium für Umwelt, dass Ministerium des Innern, Ministerium für Bildung und Kultur, der SaarForst, der Nationalpark Hunsrück-Hochwald, das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, die Unfallkasse… weiterlesen
Brand Fläche groß
Die Löschbezirke Mitte, Berschweiler und Ost wurden zu einem Flächenbrand nach Numborn in die Burgstraße alarmiert Vor Ort brannten mehrere Holzhaufen auf einer Wiese. Die Einsatzkräfte löschten die Brandstellen mit mehreren Rohren ab. Anschließend wurde die Einsatzstelle mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Baum droht
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Einsatzstichwort „TH klein, Baum droht“ in den Ziegelhütter Weg nach Berschweiler alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen Baum vor, von welchem keine akute Gefahr ausging. Somit ergab sich kein Einsatz für die Feuerwehr. Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
Brand 3, Rauchentwicklung aus Gebäude
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit den Löschbezirken Ost, Berschweiler und Mitte zu einem Brand 3 mit dem Stichwort Rauchentwicklung aus Gebäude nach Numborn alarmiert. Nach der Erkundung durch die zuerst eingetroffenen Einsatzkräfte brannten Holzbalken der Kaminumrandung. Diese wurden durch die Einsatzkräfte mittels eines Kleinlöschgeräts abgelöscht.
Türöffnung
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Einsatzstichwort "Tür öffnen, Person in Wohnung" nach Wahlschied in die Stockwiesstraße alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Meldung für die Löschbezirke Holz und Wahlschied. In Anwesenheit der Polizei wurde die Tür für den Rettungsdienst geöffnet. Nachdem der Patient versorgt und vom Rettungsdienst übernommen wurde, stellten die Einsatzkräfte die Verschließbarkeit der Wohnung wieder her. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die… weiterlesen
unklare Rauchentwicklung
Die Löschbezirke Ost und Berschweiler wurden aufgrund der Meldung einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich des Waldes hinter dem Rastplatz Kutzhof an der Autobahn A8 alarmiert. Nach einer Erkundung war keine Rauchentwicklung feststellbar.
Fahrbahn unter Wasser
Die Löschbezirke Ost und Berschweiler wurden aufgrund der Meldung "Fahrbahn unter Wasser, Kanaldeckel steht hoch" in die Jakobusstraße alarmiert. Der Kanaldeckel wurde wieder eingelegt, so dass die Fahrbahn wieder befahrbar wurde.
Ölspur Köllertalstraße
Die Löschbezirke Lummerschied und Ost wurden aufgrund einer Ölspur von ca. 100 m Länge in die Köllertalstraße alarmiert. Das Öl befand sich auf dem Bürgersteig und auf der Fahrbahn. Als erste Maßnahme wurden größere Mengen Öl mit Bindemittel gebunden. Anschließend wurde der Baubetriebshof zwecks Warnbeschilderung zur Einsatzstelle gerufen, sowie eine Fachfirma mit einem Reinigungsfahrzeug zur Entfernung der Ölspur.