Neuigkeiten aus dem LB Wahlschied - Übungsdienst Brandbekämpfung (FwDV 3 und FwDV 10)

Enorme Hitzeentwicklung, nur eingeschränkte Sichtverhältnisse und Belüftungsmöglichkeiten aufgrund weniger bzw. nur kleiner Fenster, Gefahren durch gelagerte brennbare Materialien - all diese Faktoren machen die Bekämpfung eines Kellerbrands für Feuerwehren besonders herausfordernd. Darüber hinaus steht den eingesetzten Feuerwehrkräften regelmäßig nur ein einziger Rückzugsweg zur Verfügung, sodass die Herstellung von Handlungssicherheit und regelmäßiges Training besonders wichtig ist, um bei solchen Brandereignissen qualifiziert helfen zu können.

Dem taktisch richtigen Vorgehen bei Kellerbränden widmeten sich die Kameradinnen und Kameraden des Löschbezirks Wahlschied im Rahmen des Übungsdienstes am Abend des 11. Aprils. Das angenommene Übungsszenario stellte ein Brandgeschehen in den Kellerräumen der katholischen Kirche St. Willibrord in Wahlschied dar, wobei noch eine Person im Objekt vermisst wurde. Nach ausgiebiger Verwendung einer Nebelmaschine herrschte im Keller Nullsicht, sodass der unter umluftunabhängigen Atemschutz eingesetzte Angriffstrupp bei der systematischen Absuche der Räume nach der Person besondere Orientierungsfähigkeiten beweisen musste. Mittels Flatterband wurde zudem eine Umzäunung des Kellerzugangs simuliert, sodass sämtliches Personal und Material (inkl. Schlauchleitung) lediglich mittels Bockleiter die eigentliche Brandörtlichkeit erreichen konnte. Neben dem Innenangriff konnten auch die Überdruckbelüftung, die Kommunikation zwischen dem eingesetzten Atemschutztrupp und dem Gruppenführer sowie die Atemschutzüberwachung ausgiebig trainiert werden. Eine Nachbereitung Schritt für Schritt in gemeinsamer Runde schloss diesen geistig und körperlich fordernden Übungsdienst ab.

Ein besonderer Dank gilt der Pfarrei Oberes Köllertal für die freundliche Bereitstellung der Übungsräumlichkeit.

Haben wir dein Interesse geweckt? Melde Dich jetzt beim Löschbezirk Wahlschied unter wahlschied@feuerwehr-heusweiler.de oder unter der Rufnummer 0171-6502636(Löschbezirksführer T. Jochum).

Geschrieben von Felix Feld am Montag, 14. April 2025. Fotos: Feuerwehr Heusweiler