Baum auf Fahrbahn
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Einsatzstichwort "Baum auf Fahrbahn" auf die Bundesautobahn 1 alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage für die Einsatzkräfte des Löschbezirks Holz. Die Unfallstelle wurde abgesperrt und der Baum von der Fahrbahn entfernt. Nachdem die Fahrbahn wieder frei war, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
Baum auf Straße
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Einsatzstichwort "Baum auf Straße" in die Saarstraße alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage für die Einsatzkräfte der Löschbezirke Holz und Wahlschied. Die Unfallstelle wurde abgesperrt und der Baum mittels Kettensäge zerkleinert und aus dem Straßenbereich entfernt. Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Einsatzstichwort "Auslaufende Betriebsstoffe nach VU" in die Matzenbergstraße alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage für die Einsatzkräfte der Löschbezirke Holz und Wahlschied. Die Unfallstelle wurde abgesperrt und die Betriebsstoffe aufgenommen. Nachdem das Fahrzeug abgeschleppt wurde, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
Baum droht/umgestürtzt
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Einsatzstichwort "Baum droht, Baum umgestürzt" in die Wiesbacher Straße in Lummerschied alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage für die Kräfte des Löschbezirks Lummerschied. Zügig konnten sie mit der Kettensäge den Baum zerkleinern und anschließend den Weg wieder frei räumen. Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
Baum auf Fahrbahn
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Einsatzstichwort "Baum auf Fahrbahn" in die Köllertalstraße alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage für die Kräfte des Löschbezirks Lummerschied. Mittels Kettensäge konnte der Baum zerkleinert und anschließend von der Fahrbahn entfernt werden. Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
Erfolgreiche Rettung
In der Nacht von Sonntag auf Montag konnte die neue Drehleiter der Feuerwehr Heusweiler zum ersten Mal zur Personenrettung eingesetzt werden. Ende April durfte die Feuerwehr Heusweiler ihre neue Drehleiter in Empfang nehmen. In den darauffolgenden Wochen brachten die Ausbilder und Drehleitermaschinisten viele Stunden damit zu sich mit dem neuen Rettungsgerät vertraut zu machen. Die neue Technik des modernen Rettungsgerätes bietet der Feuerwehr in Brand- wie auch Technische Hilfe-Einsätzen ganz… weiterlesen
Unterstützung Rettungsdienst
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde die Feuerwehr Heusweiler mit dem Einsatzstichwort "Unterstützung Rettungsdienst" nach Obersalbach-Kurhof alarmiert. Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr angefordert, um den Patienten schonend und waagerecht aus dem zweiten Obergeschoss zu retten. Der Patient wurde mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter schonend gerettet und konnte wieder an den Rettungsdienst übergeben werden. Anschließend rückten die Kräfte der Feuerwehr Heusweiler wieder ein.
Brand 1
Der Löschbezirk Obersalbach-Kurhof wurde zu einem Entstehungsbrand in den Naturpark Kallenborn alarmiert, dieser wurde mit einem C-Rohr im Außenangriff gelöscht. Weitere Maßnahmen waren seitens der Feuerwehr nicht erforderlich.
Baum droht/umgestürzt
Wegen des aufgetretenen Unwetters war ein Baum auf der L141 umgestürzt, dieser wurde durch die Einsatzkräfte des Löschbezirks Obersalbach-Kurhof entfernt.
Tür öffnen
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Tür öffnen - Person in Wohnung" in den Erlenweg nach Holz alarmiert. Vor Ort wurde mittels Türöffnungsgerät für den Rettungsdienst der Zugang zu einer Wohnung ermöglicht.