Löschbezirk Wahlschied
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Ast auf Stromleitung" nach Bietschied alarmiert. Nach Ankunft an der Einsatzstelle wurde durch die Einsatzkräfte der Ast mittels Kettensäge entfernt.
Die Feuerwehr Heusweiler wurde auf Grund einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Wahlschied alarmiert. Die Brandmeldeanlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt. Sonst waren keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.
Am Samstag den 21.06.2014 führte die Jugendfeuerwehr Heusweiler gemeinsam mit der THW-Jugend aus Heusweiler ihre diesjährige Hauptübung in Berschweiler durch. Alarmstichworte waren: Brand mit starker Rauchentwicklung in einer Scheune und einem Lagerraum, in denen sich vermisste Personen befanden; ein durch Schaulustige verursachter Verkehrsunfall und zu rettende Person aus dem angrenzenden Wahlbach. Nach dem gemeinsamen Antreten der 78 Übungsteilnehmer um 15:00 Uhr am Berschweiler Gerätehaus,… weiterlesen
Der Löschbezirk Wahlschied wurde zu einem PKW-Brand alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle wurde ein Fahrzeug in Vollbrand vorgefunden. Ein Trupp unter PA führte die Brandbekämpfung durch. Des Weiteren wurden Absicherungsmaßnahmen getroffen.
Am Samstag den 12.04. führte der Löschbezirk Heusweiler ein ganztägiges Ausbildungsseminar über die "Technische Unfallrettung" bei LKWs und Bussen durch. Pünktlich um 08:00 Uhr konnten Seminarleiter Marc Loris und Wehrführer Christian Ziegler 25 Seminarteilnehmer, davon 4 vom LB Holz und 3 vom LB Wahlschied begrüßen. Im theoretischen Teil unterrichtete Ausbilder Stefan Herrmann die Lehrgangsteilnehmer in Einsatztaktik und zeigte die unterschiedlichen Arten der Rettung auf. Dabei stellte er auch… weiterlesen
Der Löschbezirk Wahlschied wurde zu einer Ölspur alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde eine Spezialfirma angefordert. Diese beseitigte die Verunreinigung auf der Fahrbahn. Abschließend wurde die Einsatzstelle zur Freigabe an die Polizei übergeben
Am 22. Februar 2014 haben 9 Feuerwehrangehörige der Feuerwehren Heusweiler, Püttlingen und Riegelsberg den ersten Teil ihrer Grundausbildung, den Truppmann Teil I, erfolgreich abgeschlossen. Dieser Lehrgang, den bisher jede Feuerwehr in eigener Regie veranstaltete, wurde erstmalig in Kooperation gemeinsam durchgeführt. Geleitet wurde dieser Lehrgang von Ruwen Dumont, der auch künftig als zweiter Kreisbrandmeister des Regionalverbandes Saarbrücken für die gesamte Ausbildung im Regionalverband… weiterlesen
...ist der Fachdienst für psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) unter der Leitung von Pfarrer Hans-Lothar Hölscher zur Stelle. Sie leisten „Erste Hilfe an der Seele“. Der vor fast genau 18 Jahren durch die Berufsfeuerwehr, die katholische und evangelische Kirche ins Leben gerufene Verein zählt momentan rd. 100 ehrenamtliche Mitarbeiter; organisiert in sechs Teams für jeden Landkreis des Saarlandes.Auch waren an der Gründung der damalige Brandinspekteur des Regionalverbandes Werner Kläs und der… weiterlesen
Vergangenen Sonntag fand auf Einladung des Fachbereichsleiters Jugendfeuerwehr Tobias Barth in der Feuerwache Heusweiler eine Infoveranstaltung für die Eltern der Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Heusweiler statt. Eingeladen waren auch Bürgermeister Thomas Redelberger, Wehrführer Christian Ziegler, sein Stellvertreter Dirk Ziegler, alle Löschbezirksführer und Fachbereichsleiter der Feuerwehr Heusweiler sowie das gesamte Ausbilderteam der Jugendfeuerwehr. Christian Ziegler erläuterte… weiterlesen
Auf der Grundlage des § 36 Satz 3 des Gesetzes über den Brandschutz, die Technische Hilfe und den Katastrophenschutz im Saarland (SBKG) vom 29. November 2006 (Amtsbl. S. 2207), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 16. November 2011 (Amtsbl. I S. 431), hat das Ministerium für Inneres, Kultur und Europa nach Anhörung des Landesbeirates für Brandschutz, Technische Hilfe und Katastrophenschutz eine neue Verwaltungsvorschrift zur Durchführung von Sicherheitswachen erlassen. Die neue… weiterlesen