Besuch in Würzburg
Die diesjährige Lehrfahrt des LB Kutzhof ging nach Würzburg. Am Samstag stand die Besichtigung der dortigen Feuerwehrschule auf dem Programm, die mit einer Übungshalle der Superlative aufwartet. In dieser Halle befinden sich ein Hochhaus, ein Einfamilienhaus sowie gemischte städtische Bebauung und vieles mehr. Aber nicht nur die Größe der Halle ist beeindruckend - vor allem die Simulationstechnik mit ihren Möglichkeiten ist bahnbrechend. Die nahezu realistische Darstellung aller denkbaren… weiterlesen
Truppmannausbildung Teil 1 abgeschlossen
Bereits im März diesen Jahres begannen 29 Teilnehmer der Freiwilligen Feuerwehren aus Heusweiler (24), Püttlingen (2) und Riegelsberg (3) den ersten Teil ihrer Feuerwehr-Grundausbildung, den Truppmann-Lehrgang Teil 1. In diesem Lehrgang werden die Grundlagen für das Feuerwehrhandwerk gelegt. Wie in den letzten Jahren bereits praktiziert, fand diese Ausbildung im Rahmen der kommunalen Zusammenarbeit gemeinsam statt. In 70 Ausbildungsstunden wurde den Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmern… weiterlesen
Kaminbrand
Die Löschbezirke Kutzhof und Heusweiler wurden zu einem Kaminbrand in der Straße "Renkertsmühle" in Kutzhof alarmiert. Mittels DLK und entsprechendem Gerät führte ein Trupp unter PA Reinigungsarbeiten außerhalb des Gebäudes durch. Der LB Kutzhof wurde am Kamin im Gebäude tätig. Die Einsatzstelle wurde dem Bezirksschornsteinfeger übergeben.
Brand 3, ausgelöste BMA
Die Löschbezirke Heusweiler, Holz, Kutzhof, Lummerschied und Wahlschied wurden auf Grund einer BMA Auslösung im Objekt einer Firma im Industriegebiet der Hochstraße Wahlschied mit dem Stichwort "Brand 3" alarmiert. Es wurde eine Erkundung des betroffenen Gebäudes durchgeführt und die BMA in Ruhe versetzt. Weitere Maßnahmen waren seitens der Feuerwehr nicht erforderlich.
Löschbezirk Eiweiler erhält ein modernes Feuerwehrfahrzeug
Ein großer Tag für den Löschbezirk Eiweiler der freiwilligen Feuerwehr Heusweiler: Im 117. Jahr seit der Gründung erhält der Löschbezirk Eiweiler ein neues, multifunktionales Feuerwehrfahrzeug. Die offizielle Übergabe und Einsegnung des Fahrzeuges fand am Samstag, den 24.03.2018, im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Großwaldhalle Eiweiler statt. Löschbezirksführer Jürgen Schäfer konnte rund 120 geladene Gäste aus Feuerwehrkreisen, Kommunalpolitik, Verwaltung, Vertreter der Eiweiler… weiterlesen
Unterstützung beim Kältebus
Auch in diesem Jahr machten sich 12 Kameraden und Kameradinnen der Löschbezirke Kutzhof und Numborn auf den Weg nach Saarbrücken um beim dortigen Kältebusprojekt tatkräftig zu unterstützen. Sie brieten die von der Metzgerei Welde gespendeten Würstchen und reichten Pommes sowie Kaffee dazu. Begonnen hat der Hilfseinsatz der Feuerwehr im vergangenen Jahr auf Anregung des Kutzhofer Feuerwehrmanns Stefan Schimke, der Mitglied im Verein "Hilfe für obdachlose Menschen im Winter" ist. LB-Führer Jörg… weiterlesen
Feuer vernichtet Dachgeschosswohnung in Eiweiler
Am Donnerstag, 21.Februar, kam es in der Straße „In Kölln“ im Ortsteil Eiweiler in einem zweigeschossigen Wohnhaus, in dem fünf Familien gemeldet sind, zu einem Brand einer Dachgeschosswohnung. Alarmiert wurden die Einsatzkräfte aus Eiweiler, Heusweiler, Hirtel und Kutzhof um 23:48 Uhr. Wie Einsatzleiter Marc Loris berichtet war bereits auf der Anfahrt eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Eine erste Lageerkundung ergab dann einen Wohnungsvollbrand in einer Dachgeschosswohnung mit… weiterlesen
Wohnungsbrand im Dachgeschoss
Die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler, Hirtel und Kutzhof wurden zu einem Wohnungsbrand im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses nach Eiweiler alarmiert. Pressebericht in der Saarbrücker Zeitung
Tier in Notlage
Die Löschbezirke Heusweiler und Numborn wurden zu einem Pferd in Notlage alarmiert, das Pferd war in einer Boxentür eingeklemmt. Durch die Einsatzkräfte wurde die Türverriegelung geöffnet, so dass sich das Pferd selbst befreien konnte.
Jugendfeuerwehr übergibt Essenspende an Kältebus
Bei der diesjährigen Weihnachtsbaum-Sammelaktion der Jugendfeuerwehr Heusweiler am 13.01.2018 durfte sich nicht nur die Jugendfeuerwehr selbst über zahlreiche Spenden unserer Bürgerinnen und Bürger freuen, auch die Jugendfeuerwehr nutzte die Gelegenheit an diesem Tag anderen Menschen eine Freude zu bereiten: Auf Anregung des stellv. Wehrführers Dirk Ziegler wurde das nicht verzehrte Essen der Weihnachtsbaum-Sammelaktion dem Kältebus Saarbrücken - Hilfe für obdachlose Menschen im Winter e.V. zur… weiterlesen