Dritte Weihnachtsbaum-Sammelaktion der Jugendfeuerwehr
Bereits zum dritten Mal führte die Jugendfeuerwehr Heusweiler am Samstag den 13.01.2018 eine Weihnachtsbaum-Sammelaktion durch - organisatorisch und logistisch auch in diesem Jahr wieder eine Meisterleistung. Rund 130 Helferinnen und Helfer aus allen 10 Löschbezirken traten pünktlich um 09:00 Uhr vor dem Gerätehaus in Eiweiler an und wurden durch Wehrführer Christian Ziegler und den Fachbereichsleiter Jugendfeuerwehr Tobias Barth begrüßt. Auch in diesem Jahr galt es wieder in 6 Heusweiler… weiterlesen
Baum umgestürzt
Der Löschbezirk Kutzhof wurde mit dem Einsatzstichwort "Baum umgestürzt" alarmiert. Auf einem Feldwirtschaftsweg entlang der A8 waren zwei Weidenbäume umgestürzt und versperrten den Weg. Von den Einsatzkräften wurden diese mittels Motorsäge zerkleinert und der Weg freigeräumt.
Weihnachtsgrüße der Wehrführung
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde und Interessierte der Feuerwehr Heusweiler, die Vorweihnachtszeit dient auch uns dazu die vergangenen Monate zu reflektieren. Auch in 2017 mussten wir uns wieder zahlreichen Herausforderungen stellen, auch wenn die Einsatzzahlen gegenüber 2016 rückläufig sind. Dennoch musste die Feuerwehr Heusweiler rund 129 Mal im Berichtszeitraum zu Brand- und Hilfeleistungseinsätzen im gesamten Gemeindegebiet ausrücken, um unseren Bürgerinnen und Bürgern in… weiterlesen
Vorankündigung Weihnachtsbaumaktion
Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Heusweiler sammelt Ihren Weihnachtsbaum ein. Es sind noch einige Wochen bis Weihnachten, jedoch möchte die Jugendfeuerwehr Heusweiler bereits heute auf ihre Sammelaktion hinweisen: Wir würden uns freuen, wenn Sie uns die Entsorgung Ihres diesjährigen Weihnachtsbaumes wieder überlassen. Halten Sie sich hierzu bitte am Samstag 13.01.2018 ab 09:00 Uhr bereit. Über eine kleine finanzielle Unterstützung würde sich Ihre Jugendfeuerwehr sehr freuen! *Ausgenommen von… weiterlesen
Letzte Dienstbesprechung der Führungskräfte 30.11.2017
Wie üblich zum Jahresende lud Bürgermeister Thomas Redelberger als „Chef der Wehr“ alle Führungskräfte der Feuerwehr Heusweiler, die Ortsvorsteher, die Fraktionssprecher im Gemeinderat und Verwaltungsspitzen am 30.11.2017 in den Rathausfestsaal ein. Auf der Tagesordnung standen der Jahresbericht der Wehrführung 2017, Mitteilungen und Verschiedenes, sowie Beförderungen, Ehrungen, Bestellungen und Ernennungen. In Vertretung für den Bürgermeister, der sich mit einer Delegation des THW Ortsverband… weiterlesen
Ausbildung am Sondersignal-Fahrt-Trainer
Zwölf Teilnehmer aus dem Löschbezirk Kutzhof absolvierten am 25.11. und am 09.12.17 erfolgreich die Ausbildung am Sondersignal-Fahrt-Trainer in St. Wendel. Auch wenn es bei dem einen oder anderen zu "Unfällen" kam ... Der LFV RLP und Saarland sowie die Unfallkassen Rheinland-Pfalz und Saarland unterstützen dieses Training mit dem Ziel, die Sicherheit auf Einsatzfahrten nachhaltig zu erhöhen. Es handelt sich hierbei um ein simulationsgestütztes Verhaltenstraining bei Einsatzfahrten. Die… weiterlesen
Ölspur Burgstraße
Durch einen technischen Defekt an der Servolenkung eines Fahrzeugs entstand im Bereich der Kreuzung Burgstraße / Am Hirsch eine ca. 5m lange Ölspur. Durch den Einsatz von Ölbindemittel konnte die weitere Gefährdung von Verkehr und Umwelt abgewendet werden. Text: Sebastian Weber
Christian Ziegler im Amt bestätigt – Stefan Meier als 2. Stellvertreter gewählt
Vergangenen Samstag fand in der Glück-Auf-Halle in Holz turnusgemäß die Wehrführerwahl der Feuerwehr Heusweiler statt. Die Amtszeit des Wehrführers bzw. seiner beiden Stellvertreter beträgt 6 Jahre. Gewählt wurden der Wehrführer und erstmals ein zweiter Stellvertreter. Zu der Wahl kamen 202 aktive Feuerwehrleute der Feuerwehr Heusweiler. Dirk Ziegler, der erste stellvertretende Wehrführer, ist noch bis Ende 2019 gewählt. Nach erfolgreicher erster Amtszeit trat Christian Ziegler erneut zur Wahl… weiterlesen
2. Berufsfeuerwehr-Tag der Jugendfeuerwehr
Die Jugendfeuerwehr Heusweiler organisierte zum zweiten Mal einen sogenannten Berufsfeuerwehr-Tag für den Nachwuchs. Bei dieser 24 Stunden andauernden Übung inklusive Übernachtung und Verpflegung auf der Feuerwache werden für die Jugendlichen eine Vielzahl von Einsatzszenarien simuliert, welche im Rahmen von Einsatzübungen über den Tag verteilt abgearbeitet werden müssen. Am Abend des 29.09.2017 um 18:00 Uhr war es soweit und die Jugendfeuerwehrmitglieder bezogen ihre Schlafräume und richteten… weiterlesen
Verkehrsunfall Mehlenbachstraße
Auf Grund eines Verkehrsunfalls mit auslaufenden Betriebsstoffen in der Mehlenbachstraße wurde der Löschbezirk Numborn alarmiert. Der Fahrer eines PKW-Gespanns war auf eine Gartenmauer aufgefahren und hatte ca. 10 m Gartenzaun beschädigt. Am Ende der Mauer kollidierte das Zugfahrzeug mit einer Hausecke und beschädigte dabei die Front des Hauses sowie einen weiteren Gartenzaun. Durch den Unfall wurde der Anhänger umhergeschleudert und kippte um. Eine im Anhänger verladene Küche samt… weiterlesen