Die Ausbildung eines Feuerwehrangehörigen
Im Regionalverband Saarbrücken sind zurzeit 2259 Feuerwehrfrauen und –männer in den 10 Feuerwehren der Kommunen, unterteilt in 59 Löschbezirke, tätig. In der Jugendfeuerwehr werden momentan 675 Jugendliche auf den aktiven Dienst vorbereitet. Die Feuerwehr Heusweiler zählt derzeit 298 Aktive und 39 Jugendliche. Um aktives Mitglied zu werden, müssen die Feuerwehranwärterinnen und -anwärter eine umfangreiche Ausbildung absolvieren. Diese besteht aus der Truppmannausbildung Teil 1 und 2 auf… weiterlesen
Fahrausbildung erfolgreich abgeschlossen
Aufgrund der Saarländischen Fahrberechtigungsverordnung (SFBerVO) vom 16. November 2012 können Feuerwehrangehörigen, die schon mindestens 2 Jahre im Besitz eines Führerscheins der Klasse B sind, auf Antrag eine Fahrberechtigung erteilt werden zum Führen von Einsatzfahrzeugen bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 7,5 t, auch mit Anhänger, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 7,5 t nicht übersteigt. Voraussetzungen hierfür ist eine Einweisung von insgesamt 10 Stunden durch einen… weiterlesen
Grundseminar für Atemschutzgeräteträger
Die Fachbereiche Ausbildung und Atemschutzwerkstatt haben am letzten Oktoberwochenende erstmalig ein zweitägiges Grundseminar für Atemschutzgeräteträger aller Löschbezirke durchgeführt. Von jedem Löschbezirk konnten zwei Feuerwehrleute teilnehmen. Atemschutz ist für die Feuerwehr ein äußerst wichtiges und umfangreiches Thema, dem ein sehr hohes Maß an Bedeutung zukommt. Oft müssen die Einsatzkräfte bei Einsätzen in Räume vordringen und arbeiten, in denen Sauerstoffmangel herrscht oder Atemgifte… weiterlesen
Maschinisten-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
An insgesamt 4 Samstagen in Folge haben 15 Angehörige der Feuerwehr Heusweiler an einer Maschinisten-Ausbildung auf Regionalverbandsebene im Feuerwehrgerätehaus Eiweiler teilgenommen und am Samstag, den 26.10.2013 erfolgreich abgeschlossen. Die 15 Teilnehmer waren: Kilian Neufang und Stefan Haupenthal vom Löschbezirk Heusweiler, Sascha Kurz, Felix Margardt, Nicklas Spurk und Normen Nagel vom Löschbezirk Wahlschied, Benedikt Hoffmann vom Löschbezirk Lummerschied, Hendrik Engel, Pascal Herrmann,… weiterlesen
Löschbezirk Holz übte Selbstretten
Vergangenen Mittwoch hat der Löschbezirk Holz gemeinsam mit dem Fachbereich Ausbildung der Feuerwehr Heusweiler die jährliche Selbstrettungsübung für Atemschutzgeräteträger am Gebäude der ehemaligen Leistenfabrik in der Numborner Straße durchgeführt. Das Selbstretten kann im Brandfall für die eingesetzten Trupps notwendig werden, wenn der Rückzugsweg abgeschnitten wurde oder ein Anleitern mittels tragbarer Leitern oder Hubrettungsgeräte nicht oder nicht schnell genug möglich ist. Darum sollte… weiterlesen
Fahrsicherheitstraining für Fahrzeugführer von Einsatzfahrzeugen
Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, auch unter extremen Bedingungen, bietet die Feuerwehr Heusweiler in Kooperation mit dem Feuerwehrverband im Regionalverband und dem ADAC Saarland Fahrsicherheitstrainings für Fahrzeugführer von Feuerwehr-Einsatzfahrzeugen an. Hier lernen die Fahrzeugführer unter professioneller Anleitung ihre eigenen und die Grenzen ihrer Einsatzfahrzeuge kennen. Fahrsicherheitstrainings tragen dazu bei, in schwierigen und stressigen Situationen, und dies sind insbesondere… weiterlesen
Motorsägen-Ausbildung startet im November
Das Selbsterwerben und die Aufarbeitung von Brennholz in Wäldern für den heimischen Kamin oder die Heizungsanlage erfreut sich schon seit einigen Jahren großer Beliebtheit und hat sich zu einem regelrechten Boom entwickelt. Diese Arbeiten, insbesondere aber der Umgang mit der Motorsäge, sind nicht ganz ungefährlich. So sterben jährlich etliche Personen durch unsachgemäßes Hantieren mit der Motorsäge oder Nichtbeachten von Unfallverhütungsvorschriften und Vorsorgemaßnahmen, wie z.B.… weiterlesen
Maschinisten-Ausbildung 2013 gestartet
Eine gute Ausbildung gibt Sicherheit und trägt maßgeblich zum Einsatzerfolg bei. Unter diesem Motto konnte Wehrführer Christian Ziegler und sein Stellvertreter Dirk Ziegler am Samstag den 05.10.2013 15 Angehörige der Feuerwehr Heusweiler zur Maschinisten-Ausbildung, die an vier Samstagen im Oktober mit insgesamt 35 Ausbildungsstunden stattfindet, im Gerätehaus Eiweiler begrüßen. Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Lehrgang ist eine erfolgreich abgeschlossene Truppmannausbildung. Dieser… weiterlesen
Lehrgangsangebot Herbst/Winter 2013
Eine gute Ausbildung gibt Sicherheit und trägt maßgeblich zum Einsatzerfolg bei. Neben den regelmäßigen Übungen in den Löschbezirken bietet die Feuerwehr Heusweiler daher ständig Lehrgänge zu den unterschiedlichsten Themen an. Neben einer breit angelegten, grundlegenden Ausbildung werden unsere Feuerwehr-Frauen und -Männer auf die Bewältigung spezieller Aufgaben vorbereitet. Im Herbst und Winter 2013 finden dazu die folgenden Lehrgänge statt. Grundlegende Lehrgangsangebote Im Einsatz ist es… weiterlesen
Digitalfunk-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen
Am 16. und 23.02. haben 20 aktive Feuerwehrangehörige, davon 11 von der Feuerwehr Heusweiler, 6 von der Feuerwehr Friedrichsthal und 3 von der Feuerwehr Quierschied an einem Digitalfunk-Lehrgang auf Regionalverbandsebene im Feuerwehrgerätehaus Eiweiler teilgenommen. Die Ausbildung bestand aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Der Funk-Lehrgang gehört neben dem Maschinisten-Lehrgang und dem Atemschutzgeräteträger-Lehrgang zur Grundausbildung in der Feuerwehr. Die 11 Teilnehmer… weiterlesen