Letzte Dienstbesprechung der Führungskräfte 30.11.2017
Wie üblich zum Jahresende lud Bürgermeister Thomas Redelberger als „Chef der Wehr“ alle Führungskräfte der Feuerwehr Heusweiler, die Ortsvorsteher, die Fraktionssprecher im Gemeinderat und Verwaltungsspitzen am 30.11.2017 in den Rathausfestsaal ein. Auf der Tagesordnung standen der Jahresbericht der Wehrführung 2017, Mitteilungen und Verschiedenes, sowie Beförderungen, Ehrungen, Bestellungen und Ernennungen. In Vertretung für den Bürgermeister, der sich mit einer Delegation des THW Ortsverband… weiterlesen
Ausbildung am Sondersignal-Fahrt-Trainer
Zwölf Teilnehmer aus dem Löschbezirk Kutzhof absolvierten am 25.11. und am 09.12.17 erfolgreich die Ausbildung am Sondersignal-Fahrt-Trainer in St. Wendel. Auch wenn es bei dem einen oder anderen zu "Unfällen" kam ... Der LFV RLP und Saarland sowie die Unfallkassen Rheinland-Pfalz und Saarland unterstützen dieses Training mit dem Ziel, die Sicherheit auf Einsatzfahrten nachhaltig zu erhöhen. Es handelt sich hierbei um ein simulationsgestütztes Verhaltenstraining bei Einsatzfahrten. Die… weiterlesen
Christian Ziegler im Amt bestätigt – Stefan Meier als 2. Stellvertreter gewählt
Vergangenen Samstag fand in der Glück-Auf-Halle in Holz turnusgemäß die Wehrführerwahl der Feuerwehr Heusweiler statt. Die Amtszeit des Wehrführers bzw. seiner beiden Stellvertreter beträgt 6 Jahre. Gewählt wurden der Wehrführer und erstmals ein zweiter Stellvertreter. Zu der Wahl kamen 202 aktive Feuerwehrleute der Feuerwehr Heusweiler. Dirk Ziegler, der erste stellvertretende Wehrführer, ist noch bis Ende 2019 gewählt. Nach erfolgreicher erster Amtszeit trat Christian Ziegler erneut zur Wahl… weiterlesen
Drehleiter-Grundlehrgang erfolgreich abgeschlossen
Drehleiter-Ausbilder Stefan Herrmann hat erneut einen DLK-Grundlehrgang im Löschbezirk Heusweiler durchgeführt. Teilgenommen haben Kilian Neufang, Sascha Raubuch und Michael Sauter. Diese Ausbildung ist zwingend erforderlich, um bei Übungen und Einsätzen die Drehleiter des Löschbezirks Heusweiler zu besetzen. Sie umfasste 13 Termine mit insgesamt rd. 35 Ausbildungsstunden. Die Ausbildung besteht aus 1/3 theoretischem und 2/3 praktischem Unterricht. Im praktischen Teil wurde bei dieser… weiterlesen
Atemschutzseminar für den LB Wahlschied
Am Samstag den 09.09.2017 führte der Fachbereich Atemschutzwerkstatt auf Wunsch des LB Wahlschied ein Atemschutzseminar für 7 Atemschutzgeräteträger des LB Wahlschied durch. Im ersten Seminarteil wurde den Teilnehmern der neueste Stand der „Einsatztaktik im Innenangriff“ anhand einer PowerPoint-Präsentation vermittelt. Nach diesem 2-stündigen theoretischen Teil durften die Teilnehmer das Erlernte dann in einer einstündigen praktischen Übung unter Beweis stellen. Als „zu rettende“ Personen haben… weiterlesen
Jahreshauptübung der Feuerwehr Heusweiler
Explosion in einer Wohnung; durch herumfliegende Gebäudeteile einsturzgefährdete Gaststätte; Funkenflug entzündet Dachgeschoss eines Wohngebäudes auf dem Gelände einer Tankstelle und herumfliegende Trümmerteile waren Ursache eines Verkehrsunfall mit Personenrettung aus einem Fahrzeug. All dies waren Übungsszenarien der diesjährigen Jahreshauptübung von Feuerwehr, THW und DRK am 26.08.2017 mitten im Ortszentrum von Holz. Unter sehr großer Beteiligung von Holzer Bürgern, benachbarter… weiterlesen
Neun neue ,Feuerwehr-Führerscheine“ im LB Heusweiler
Aufgrund der Saarländischen Fahrberechtigungsverordnung (SFBerVO) vom 16. November 2012 können Feuerwehrangehörigen, die schon mindestens 2 Jahre im Besitz eines Führerscheins der Klasse B sind, auf Antrag eine Fahrberechtigung erteilt werden zum Führen von Einsatzfahrzeugen bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 7,5 t, auch mit Anhänger, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 7,5 t nicht übersteigt. Voraussetzungen hierfür ist eine Einweisung von insgesamt 10 Stunden durch einen… weiterlesen
Motorsägen-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
Die stetig steigende Anzahl von technischen Hilfeleistungen bei denen die Motorsäge zum Einsatz kommt, macht es erforderlich den Personenkreis an Feuerwehr-Motorsägenführer stetig zu erweitern. In Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband wurde, wie bereits in den Jahren 2013 und 2016, ein Motorsägen-Lehrgang unter dem Ausbildungsmotto „Eine gute Ausbildung gibt Sicherheit und trägt maßgeblich zum Einsatzerfolg bei“ für Angehörige der Feuerwehr Heusweiler am 24. und 25.03.2017 angeboten. Der… weiterlesen
Weihnachtsbaum-Sammelaktion der Jugendfeuerwehr
Nach der positiven Resonanz der Weihnachtsbaum–Sammelaktion in 2016 stand am Samstag den 07.01.2017 die zweite Weihnachtsbaum–Sammelaktion der Jugendfeuerwehr Heusweiler bei eisigen Temperaturen an. Mit den positiven Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr konnten die beiden Organisatoren und Fachbereichsleiter der Jugendfeuerwehr Heusweiler, Tobias Barth und Marc Sandmeyer, in diesem Jahr auf eine noch größere Anzahl von Helferinnen und Helfer aller zehn Löschbezirke der Feuerwehr Heusweiler… weiterlesen
Weihnachtsgrüße der Wehrführung
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde und Interessierte der Feuerwehr Heusweiler, schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und wieder kann die Feuerwehr Heusweiler auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Herausforderungen zurückblicken. Zu 152 Einsätzen musste die Feuerwehr Heusweiler im Geschäftsjahr im Gemeindegebiet und Nachbarkommunen ausrücken um in Not geratenen Bürgerrinnen und Bürger zu helfen. Unzählige Stunden wurden wieder für Übungen, Lehrgänge, Unterhaltspflege an… weiterlesen