Fahrsicherheitstraining für Einsatzfahrzeuge
Der Feuerwehrverband des Regionalverbandes bietet auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit dem ADAC Saarland ein Fahrsicherheitstraining für Fahrzeugführer von Einsatzfahrzeugen an. Erstmalig werden 2015 auch Aufbaukurse für diejenigen angeboten, die in den vergangenen Jahren einen Grundkurs absolviert haben. Von der Feuerwehr Heusweiler haben in den letzten beiden Jahren insgesamt 26 Kameraden an einem Grundkurs teilgenommen. Am vergangenen Samstag haben zwei Kameraden des LB… weiterlesen
Fahrausbildung erfolgreich abgeschlossen
Aufgrund der Saarländischen Fahrberechtigungsverordnung (SFBerVO) vom 16. November 2012 können Feuerwehrangehörige, die schon mindestens 2 Jahre im Besitz eines Führerscheins der Klasse B sind, auf Antrag eine Fahrberechtigung zum Führen von Einsatzfahrzeugen bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 7,5 t erteilt werden. Voraussetzung hierfür ist eine Einweisung von insgesamt 10 Stunden durch einen Fahrlehrer oder eine dazu berechtigte Person, die den Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule… weiterlesen
Saarländisches Leistungsabzeichen in Bronze bestanden
Eine Gruppe der Feuerwehr Heusweiler hat am 04.10.2014 in Lebach erfolgreich die Prüfung für das „Saarländische Leistungsabzeichen in Bronze“ abgelegt. Da im Regionalverband Saarbrücken in diesem Jahr keine Abnahme für das Leistungsabzeichen stattfand, musste die Gruppe aus Heusweiler in den Landkreis Saarlouis ausweichen. Die Prüfung bestand aus einer praktischen Übung, einem Theorieteil und einer Vorführung von Stichen und Knoten. Teilgenommen haben Jens Wettmann vom Löschbezirk Heusweiler,… weiterlesen
Sonderübung TH-Bus mit 3 Löschbezirken
Am 16.07.2014 führte der Löschbezirk Heusweiler gemeinsam mit den Löschbezirken Holz und Wahlschied eine „Technische Hilfeübung“ an einem ausrangierten Linienbus durch. Da die drei Löschbezirke insgesamt 35 km Bundesautobahn (A1 und A8) zu betreuen haben, ist es von großer Bedeutung für die Feuerwehr Heusweiler, solch ein Übungsszenario abarbeiten zu können. Angenommen wurde ein verunfallter Linienbus mit sechs verletzten, gehunfähigen Personen. Dabei wurden neben den insgesamt 4 hydraulischen… weiterlesen
Technische Hilfe-Schulung im Löschbezirk Holz
Am Samstag den 17.05.2014 führte der LB Holz eine Ganztagsübung zum Thema "Technische Hilfe bei Verkehrsunfällen" durch. Im theoretischen Teil vermittelte Übungsleiter Thorsten Zöller Neuerungen in der Rettung verunfallter Personen sowie die neuesten Erkenntnisse von Öffnungstechniken bei verschiedenen Pkw- und Lkw-Modellen. Ein herzliches Dankeschön an die Kameraden Marc Loris, Uwe Schulze und Raimund Feld vom Löschbezirk Heusweiler, die den ersten Teil der anschließenden praktischen Übung… weiterlesen
Selbstrettungsübung im LB Berschweiler
Am 08.05.2014 übten die Atemschutzgeräteträger des Löschbezirks Berschweiler unter der Leitung des Fachbereichs Ausbildung der Feuerwehr Heusweiler die Selbstrettung.Am Gebäude der ehemaligen Leistenfabrik in Berschweiler wurden die Atemschutzgeräteträger auf ihre bevorstehende Übung von den Ausbildern eingestimmt. Im Brandfall kann es für die eingesetzten Trupps im sogenannten Innenangriff durch widrige Umstände notwendig werden, sich durch die Selbstrettung aus dem Gefahrenbereich zu retten… weiterlesen
Seminar Technische Unfallrettung bei LKW und Bus
Am Samstag den 12.04. führte der Löschbezirk Heusweiler ein ganztägiges Ausbildungsseminar über die "Technische Unfallrettung" bei LKWs und Bussen durch. Pünktlich um 08:00 Uhr konnten Seminarleiter Marc Loris und Wehrführer Christian Ziegler 25 Seminarteilnehmer, davon 4 vom LB Holz und 3 vom LB Wahlschied begrüßen. Im theoretischen Teil unterrichtete Ausbilder Stefan Herrmann die Lehrgangsteilnehmer in Einsatztaktik und zeigte die unterschiedlichen Arten der Rettung auf. Dabei stellte er auch… weiterlesen
Motorsägenlehrgang in Berschweiler durchgeführt
Am 21. und 22.03.2014 wurden 13 Kameraden des Löschbezirks Berschweiler im Umgang mit der Motorsäge erfolgreich geschult. Der Lehrgang begann am Freitagabend mit der theoretischen Ausbildung an der Motorsäge und den Richtlinien der UVV. Unter der Leitung von Forstwirtschaftsmeister Herr Manfred Hoffmann wurde der Ausbildungsinhalt intensiv mit den Teilnehmern behandelt. Einige Kameraden brachten ihre privaten Motorsägen mit, so konnten wir die Handhabung, Aufbau und die Wartung der… weiterlesen
Türöffnungsseminar in Holz durchgeführt
Am Samstag den 22.03.14 führte der Löschbezirk Holz ein Türöffnungsseminar durch. Die Seminarleiter waren Thorsten Zöller und Wolfram Walter. Da Wohnungsöffnungen zunehmend zum Alltagsgeschäft der Feuerwehr gehören, um an kranke oder in Not geratene Menschen zu gelangen, ist es notwendig, dass die Feuerwehrangehörigen zu diesem Thema intensiv geschult werden. Türöffnungen der Feuerwehr erfolgen grundsätzlich nur nach Anforderung durch die Polizei oder den Rettungsdienst und die geöffnete… weiterlesen
Erste gemeinsame Grundausbildung der 3 Feuerwehren im Köllertal
Am 22. Februar 2014 haben 9 Feuerwehrangehörige der Feuerwehren Heusweiler, Püttlingen und Riegelsberg den ersten Teil ihrer Grundausbildung, den Truppmann Teil I, erfolgreich abgeschlossen. Dieser Lehrgang, den bisher jede Feuerwehr in eigener Regie veranstaltete, wurde erstmalig in Kooperation gemeinsam durchgeführt. Geleitet wurde dieser Lehrgang von Ruwen Dumont, der auch künftig als zweiter Kreisbrandmeister des Regionalverbandes Saarbrücken für die gesamte Ausbildung im Regionalverband… weiterlesen