Löschbezirk Wahlschied
Auf Grund von auslaufendem Treibstoff aus einem PKW wurden die Löschbezirke Holz und Wahlschied alarmiert. Die Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel abgestreut und entsprechend aufgenommen. Abschließend wurde die Einsatzstelle zur Freigabe an die Polizei übergeben.
Sechzehn Erzieher und Erzieherinnen der Kindergärten Wahlschied und Kutzhof hatten am vergangenen Donnerstag die Gelegenheit unter Übungsbedingungen das Löschen von kleinen Bränden zu üben. Da der Einsatz von Feuerlöschern nur bei Entstehungsbränden wirklich sinnvoll ist, ist es von großem Vorteil, wenn deren Handhabung trainiert wird. Zu diesem Zweck hat der Fachbereich Brandschutzerziehung den Feuerlöschtrainer Florian zur Verfügung. Auch bei diesem Training am Kindergarten in Kutzhof kam… weiterlesen
Durch angebranntes Essen und leichte Rauchentwicklung löste die Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim in Holz aus. Seitens des Löschbezirks Holz wurden Lüftungsmaßnahmen durchgeführt und die BMA zurückgestellt.
Bereits zum neunten Mal traten am 30.04.2016 die Mitglieder der Heusweiler Jugendhilfsorganisationen zur gemeinsamen Jahreshauptübung an, welche dieses Jahr im Rahmen des Feuerwehrfestes im Ortsteil Hirtel veranstaltet wurde. Die Teilnehmer, davon 29 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Heusweiler und 14 Helfer der THW-Jugend mit zusammen neun Fahrzeugen, traten pünktlich um 15:00 Uhr am Gerätehaus des Löschbezirks Hirtel an. Anschließend erfolgte die Meldung durch den Gemeindejugendbeauftragten der… weiterlesen
Der Löschbezirk Wahlschied wurde mit dem Alarmstichwort "Brand 2" in die Turmstrasse alarmiert. An der Einsatzstelle eingetroffen wurde von den Einsatzkräften brennender Unrat vorgefunden, dieser wurde mittels Druckschlauch S abgelöscht.
Auf Anregung der Führungskräfte der Feuerwehr Heusweiler organisierte Wehrführer Christian Ziegler eine Besichtigung der neuen „Integrierten Leitstelle Saar“ (ILS) auf dem Saarbrücker Winterberg. Gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Redelberger, dem Fachgebietsleiter Bürgerdienste Klaus Thinnes, dem Sachbearbeiter Brandschutz Stefan Groß, Wehrführer Christian Ziegler und 23 weiteren Führungskräften wurde am 14. April die neue Leitstelle besichtigt. Auch ist in diesem neuen Gebäude die ADAC-… weiterlesen
Durch angebranntes Essen wurde die Brandmeldeanlage in Holz in einem Seniorenheim ausgelöst. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt. Weitere Maßnahmen seitens der Feuerwehr waren nicht erforderlich.
Die Löschbezirke Berschweiler, Holz, Heusweiler, Wahlschied und Eiweiler wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 3, ausgelöster Rauchmelder" in die Berschweilerstraße alarmiert. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde eine Rauchentwicklung im Anwesen festgestellt. Ein Trupp unter Atemschutz begab sich zur Erkundung in die oberen Geschosse des Gebäudes und löschte den Brand mit 1 C-Rohr. Ein weiterer Trupp unter Atemschutz unterstützte bei den Nachlöscharbeiten. Abschließend… weiterlesen
Um 13:51 Uhr erfolgte der 1. Alarm für den Löschbezirk Heusweiler. Dann ging es Schlag auf Schlag und in Folge des seit Stunden anhaltenden Starkregens mit heftigen Sturmböen gingen zahlreiche Notrufe aus fast allen Ortsteilen der Gemeinde Heusweiler bei der integrierten Leitstelle auf dem Winterberg ein. Wie üblich bei solchen Unwetterlagen wurde zur Entlastung der Haupteinsatzzentrale der Berufsfeuerwehr Saarbrücken, zu der alle Notrufe im Regionalverband von der integrierten Leitstelle… weiterlesen
Der Löschbezirk Wahlschied wurde durch die TEL Heusweiler zu einem Anwesen in die Holzer Straße gerufen. Hier befanden sich größere Wassermassen im Keller eines Geschäftshauses. Mittels Tauchpumpen wurde das Wasser entfernt.