Löschbezirk Wahlschied
Die Feuerwehr Heusweiler verfügt aktuell über 100 ausgebildete Motorsägen-Führer. Die stetig steigende Anzahl von technischen Hilfeleistungen, bei denen die Motorsäge zum Einsatz kommt, macht es erforderlich den Personenkreis an Motorsägen-Führer bei der Feuerwehr stetig zu erweitern. Wie bereits 2013 wurde auch dieses Jahr in Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband ein Motorsägen-Lehrgang unter dem Ausbildungsmotto „Eine gute Ausbildung gibt Sicherheit und trägt maßgeblich zum Einsatzerfolg… weiterlesen
4 Löschbezirke der Feuerwehr Heusweiler wurden heute morgen mit der Meldung "Brand 3, Funken aus Kamin an der Tankstelle" in die Heusweilerstraße nach Holz alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle wurde ein Kaminbrand mit starkem Funkenflug an einem Wohnhaus hinter der dortigen Tankstelle festgestellt. Ein Trupp unter PA reinigte den Kamin mittels entsprechendem Kaminkehrzeug über die DLK. Weiter wurden Temperaturmessungen mit der Wärmebildkamera in den betroffenen Bereichen des Gebäudes… weiterlesen
Die Löschbezirke Lummerschied, Wahlschied und Heusweiler wurden zum einem Brand 3 in die Feldstraße alarmiert. Nachdem der Löschbezirk Wahlschied als ersteintreffende Einheit eine Erkundung durchführte, konnte ein Flächenbrand von ca. 30 qm, der bereits auf mehrere Tannen übergriff, festgestellt werden. Auf Grund einer starken Rauchentwicklung führte ein Trupp unter Atemschutz die Brandbekämpfung durch.
Auf Grund enormer Hitze am Fahrzeug kam es am Stunden zuvor gelöschten PKW-Brand zum Entzünden von Glutnestern. Diese wurden vom Löschbezirk Holz mit dem Druckschlauch S abgelöscht.
Die Löschbezirke Heusweiler, Holz, Obersalbach und Wahlschied wurden zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Zwei Fahrzeuge waren in der Saarlouiserstraße kollidiert. Einer der Fahrzeugführer wurde dabei in seinem PKW eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Nach Durchführung aller Sicherungsmaßnahmen wurde in Absprache mit dem Rettungsdienst mit einer schonenden Rettung der Person begonnen. Hierbei wurden die Fahrertür und das Dach… weiterlesen
Zum achten Mal in Folge gelungene und ansehenswerte Übung von Jugendfeuerwehr und THW in Heusweiler Lummerschied. Was im Jahr 2008 „geboren“ wurde, hat bis heute Bestand. Die gemeinsame Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr und dem THW Heusweiler. Warum nicht einmal gemeinsam mit der THW Jugend üben, das fragte sich 2008 der damalige Wehrführer und heutige Ehrenwehrführer Helmut Maas und machte diesen Vorschlag dem zu diesem Zeitpunkt noch im Amt tätigen Bürgermeister Rainer Ziebold und dem… weiterlesen
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden zu einer Türöffnung alarmiert, um dem Rettungsdienst einen Zugang zur Wohnung einer erkrankten Person zu ermöglichen. Mittels entsprechendem Werkzeug führte der LB Holz diese Öffnung durch. Weiter unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst beim Transport der Person zum RTW.
Am Freitag, 17.04.15 stand bei der Jugendfeuerwehr Heusweiler das Thema „Brennen und Löschen“ auf dem Ausbildungsplan. Die anwesenden Kinder und Jugendlichen lauschten ab 18:00 Uhr gespannt dem Vortrag von Brandmeister Christoph Zimmer vom Löschbezirk Heusweiler. Der Chemielaborant vermittelte den Minderjährigen altersgerechtes Grundwissen im Bereich des Brennens. Hierbei ging er zunächst auf die Bestandteile einer Verbrennung ein. Anhand des Verbrennungsdreieckes erläuterte er die Bedingungen… weiterlesen
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden zu einer Ölspur in die Heusweilerstrasse alarmiert. Nach der Erkundung und der Feststellung, dass sich die Betriebsstoffe über mehrere Strassen ausgebreitet haben, wurde durch den Einsatzleiter eine Spezialfirma angefordert. Diese beseitigte die Verunreinigung auf der Fahrbahn. Abschließend wurde die Einsatzstelle zur Freigabe an die Polizei übergeben.
Ausgelöst durch einen technischen Defekt stand der Heizungsraum des Kindergartens in Holz ca. 20 cm unter Wasser. Der Löschbezirk Holz wurde hierzu mit dem Alarmstichwort "Wasserschaden klein" in den Glück-Auf-Weg gerufen. Mittels der Tauchpumpe wurde das Wasser entfernt.