Löschbezirk Wahlschied
Zur letzten Dienstbesprechung lud Bürgermeister Thomas Redelberger als „Chef der Wehr“ alle Führungskräfte der Feuerwehr Heusweiler, die Ortsvorsteher, die Fraktionssprecher im Gemeinderat und Verwaltungsspitzen am 27.11.2015 in den Rathausfestsaal ein. Auf der Tagesordnung standen der Jahresbericht der Wehrführung 2015, Mitteilungen und Verschiedenes, sowie Beförderungen, Ehrungen, Bestellungen und Ernennungen. Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßte Bürgermeister Thomas Redelberger die geladenen… weiterlesen
Erstmals erwarben 5 Jugendliche der Jugendfeuerwehren Heusweiler (Alexandra S., Eric B., Sascha L., Pascal W.) und Riegelsberg (Nikolas A.) am 19.11.2015 die Jugendflamme der Stufe 3. Unter den Augen des Jugendfeuerwehrbeauftragten des Regionalverbandes Saarbrücken, Jürgen Schaum, und des kommissarischen Fachausschussvorsitzenden Wettbewerbe, Tobias Barth, zeigten die Jugendlichen am Feuerwehrgerätehaus Heusweiler ihr Können im Bereich Feuerwehrtechnik und Erste Hilfe. Sie mussten einen… weiterlesen
Nach 30 Jahren Wechsel an der Spitze der Maschinistenausbildung. Axel Traut und Jörg Jungbauer machen Platz für Matthias Klein und Tobias Prediger. 30 Jahre lang, zeigten sich Axel Traut (Freiwillige Feuerwehr Alt-Saarbrücken) und Jörg Jungbauer (vormals Freiwillige Feuerwehr Saarbrücken, jetzt Illingen), als Leiter der Maschinistenausbildung bei den Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken (ausgenommen der F.F. Völklingen und Saarbrücken) verantwortlich. Eine Zeit, wie beide sagten, die… weiterlesen
8 Einsätze in 24 Stunden, so die Bilanz des ersten Berufsfeuerwehrtages der Jugendfeuerwehr Heusweiler. Von Freitag, 09.10. bis Samstag, 10.10.2015 nahmen 24 Jugendfeuerwehrmitglieder am BF-Tag am Feuerwehrgerätehaus Heusweiler teil. Wie auch in der Realität bei Berufsfeuerwehren übernachteten die Kinder und Jugendlichen in der Feuerwache und mussten neben der Absolvierung eines abwechslungsreichen Ausbildungs- und Freizeitprogrammes auch zu mehreren Einsätzen ausrücken. So stand u. a. eine… weiterlesen
Die DLK des Löschbezirks Heusweiler wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine erkrankte Person wurde über die Drehleiter aus dem 1. OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Durch angebranntes Essen und leichte Rauchentwicklung löste die Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim in Holz aus. Seitens des Löschbezirks Holz wurden Lüftungsmaßnahmen durchgeführt und die BMA zurückgestellt.
Atemschutz. Dieses Wort ist aus den Feuerwehren nicht mehr wegzudenken. Gemeint ist hiermit die Sicherstellung der Versorgung mit unbedenklicher Atemluft, die in vielen Einsatzsituationen unverzichtbar geworden ist. Befinden sich beispielsweise gefährliche Gase in der Umgebungsatmosphäre oder ist zu wenig Sauerstoff vorhanden, sind die Einsatzkräfte gezwungen ihre eigene „saubere Atemluft“ mit sich zu führen oder mittels Filtern die Umgebungsluft zu reinigen. Dies geschieht mit Hilfe der… weiterlesen
Die Löschbezirke Kutzhof, Heusweiler, Holz und Wahlschied wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in die Flurstrasse alarmiert. An der Einsatzstelle eingetroffen, stellte sich heraus das glücklicherweise keine Personen im Fahrzeug eingeklemmt sind. Durch den LB Wahlschied wurde lediglich die Einsatzstelle abgesichert und die verunreinigte Fläche mit Ölbindemittel abgestreut. Abschließend wurde die Einsatzstelle zur Freigabe an die Polizei übergeben.
Zu einem weiteren Wasserschaden kam es im Glück-Auf-Weg in Holz. Hier standen mehrere Räume der Kindertagesstätte unter Wasser. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde der LB Heusweiler zur Unterstützung nachalarmiert. Das Wasser wurde mit Wassersaugern und Tauchpumpe von den Einsatzkräften entfernt.
Zeitgleich zum Einsatz in der Hartgiebelstrasse wurden die Einsatzkräfte mit dem selben Alarmstichwort in den Lilienweg alarmiert, diese Einsatzstelle wurde vom LB Wahlschied abgearbeitet.