Löschbezirk Wahlschied
Durch angebranntes Essen hatte die Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim im Ortsteil Holz ausgelöst. Die BMA wurde zurückgeschaltet. Des Weiteren wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Am Samstag den 17.09.2016 hat die Feuerwehr Heusweiler gemeinsam mit dem THW, dem DRK und dem Notfallmanager der Saarbahn ihre diesjährige Jahreshauptübung im Bereich des hela-Baumarktes, gegliedert in zwei Übungsabschnitte, durchgeführt. Erstmalig waren in diesem Jahr nur die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler, Berschweiler, Hirtel und Obersalbach-Kurhof sowie die technische Einsatzleitung vom Löschbezirk Kutzhof beteiligt. Auf Grund der Tatsache, dass es immer schwieriger wurde geeignete… weiterlesen
Die Löschbezirke Holz, Berschweiler, Wahlschied und Heusweiler wurden zu einem Heckenbrand in der Heusweiler Straße alarmiert. Durch einen Feuerwehrkameraden des LB Berschweiler, der sich gerade in der Nähe befand, wurde der größte Teil der Hecke mit dem Gartenschlauch gelöscht. Nachlöscharbeiten wurden mit dem Schnellangriff des LB Holz durchgeführt.
Die Löschbezirke Lummerschied, Holz und Wahlschied wurden zu einem PKW-Brand alarmiert. Bei Ankunft des ersten Fahrzeuges an der Einsatzstelle wurde bereits eine Brandbekämpfung von Passanten mittels Kleinlöschgerät durchgeführt. Für die Feuerwehr waren noch Nachlöscharbeiten notwendig.
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden zu einem brennenden Kleidersack an der Autobahnbrücke L128 neben der BAB 1 alarmiert. Der Brand wurde mittels Schnellangriff gelöscht und der Einsatzort an die PI Köllertal übergeben.
Die Löschbezirke Heusweiler, Holz und Wahlschied wurden zu einem Kaminbrand nach Holz alarmiert. Ein Trupp unter PA führte die Reinigung des Kamins mit entsprechendem Kehrgerät über die Drehleiter durch. Abschließend wurde die Einsatzstelle an den zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister übergeben.
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Autobrand 2, Brand einer landwirtschaftlichen Maschine" in die Numborner Straße alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle, die von den Löschbezirken Heusweiler, Berschweiler, Holz, Numborn und Wahlschied angefahren wurde, brannte eine landwirtschaftliche Nutzfläche in größerem Ausmaß. Die landwirtschaftliche Maschine war nicht betroffen. Die Brandbekämpfung wurde von mehreren C-Rohren und mittels Brandpatschen durchgeführt.
Am 20.07.2016 fand bei hochsommerlichen Temperaturen am Pflegeheim Haus Fröhnwald, eines von 26 Häusern der BeneVit Gruppe, im Heusweiler Ortsteil Holz eine Alarmübung auf Wunsch der Heimleitung unter Beteiligung der Löschbezirke Holz, Wahlschied, Berschweiler und Heusweiler statt. Bürgermeister Thomas Redelberger, Ortsvorsteher Jan Paul, Wehrführer und erster Regionalverbandsbrandmeister Christian Ziegler sowie auch der geschäftsführende Gesellschafter der BeneVit Gruppe Kaspar Pfister… weiterlesen
Zu Beginn der Sommerferien führte die Jugendfeuerwehr Heusweiler ihr diesjähriges „Zeltlager“ durch. Im Gegensatz zum sonst üblichen und gewohnten Übernachten in Zelten mit Selbstversorgung in der heimischen Umgebung wurde sich diesmal dafür entschieden, in die Bodenseeregion zu reisen. Am Morgen des 16.07.16 machten sich 25 Jugendwehrmitglieder der Gemeinde Heusweiler zusammen mit sechs Betreuern in mehreren Kleinbussen mit dem Ziel Ravensburg auf den Weg. Unterwegs wurde bereits der erste… weiterlesen
Schon zum siebten Mal trafen sich am Freitag, den 08.07.2016, die Jugendfeuerwehren der Kommunen Püttlingen, Riegelsberg und Heusweiler um in einem eigens ausgearbeiteten Übungsszenario ihre Schlagkraft unter Beweis zu stellen. Veranstalter der diesjährigen Übung war turnusgemäß die Feuerwehr Heusweiler, welche hierfür das für den geplanten Neubau eines Feuerwehrgerätehauses gekaufte Grundstück samt dort noch befindlichen Anwesen im Ortsteil Hirtel zur Verfügung stellte. Integriert wurde die… weiterlesen