Löschbezirk Wahlschied
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden zu einem Flächenbrand auf die Autobahn 1 alarmiert. Der Seitenstreifen brannte an mehreren Stellen. Mittels Druckschlauch S wurde die Brandbekämpfung durchgeführt. Eine weitere Maßnahme war die Verkehrsabsicherung.
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden von der Polizei zur Unterstützung an eine Einsatzstelle in die Saarstraße gerufen. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab. (Brandschutz, Verkehr)
Sirenenalarm am 20. Mai gegen 15.10 Uhr in Obersalbach-Kurhof. Hier handelte es sich jedoch um keinen Ernstfall, sondern um die zehnte gemeinsame Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr und dem THW Heusweiler. Der Platz vor der Katholischen Kirche und dem erst neu umgebauten Gerätehaus der Feuerwehr Obersalbach-Kurhof, füllte sich vor der Übung schnell. Zum einen fand hier der Tag der offenen Tür des Löschbezirkes statt, zum anderen wollten viele Eltern sehen, was ihre Kinder in der… weiterlesen
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden zu einem Flächenbrand alarmiert. Durch den Löschbezirk Wahlschied wurde die Brandbekämpfung der ca. 10 qm großen Fläche mittels Druckschlauch S durchgeführt.
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Brand 3, Brand einer Hütte im Wald" nach Wahlschied alarmiert. Gemäß der Alarm- und Ausrückordnung der Feuerwehr Heusweiler rückten die Löschbezirke Wahlschied, Holz, Lummerschied und Heusweiler mit insgesamt 9 Fahrzeuge zur gemeldeten Einsatzstelle aus. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde die in Vollbrand stehende Hütte von Trupps unter PA mit 4 Rohren im Außenangriff gelöscht. Um eine stabile Wasserversorgung an der… weiterlesen
Durch angebranntes Essen hatte die Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim im Ortsteil Holz ausgelöst. Die BMA wurde zurückgestellt. Auf Grund einer starken Rauchentwicklung im Bereich der Küche und im Flur wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Die stetig steigende Anzahl von technischen Hilfeleistungen bei denen die Motorsäge zum Einsatz kommt, macht es erforderlich den Personenkreis an Feuerwehr-Motorsägenführer stetig zu erweitern. In Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband wurde, wie bereits in den Jahren 2013 und 2016, ein Motorsägen-Lehrgang unter dem Ausbildungsmotto „Eine gute Ausbildung gibt Sicherheit und trägt maßgeblich zum Einsatzerfolg bei“ für Angehörige der Feuerwehr Heusweiler am 24. und 25.03.2017 angeboten. Der… weiterlesen
Nach der einstimmigen Wahl vom 04.02.2017 wurde Torsten Pörtner am 03.03.2017 in einer kleinen Feierstunde in Anwesenheit von Wehrführer und erstem Regionalverbandsbrandmeister Christian Ziegler, des Fachbereichsleiter Bürgerdienste Klaus Thinnes und dem Sachbearbeiter Brandschutz Stefan Groß offiziell von Bürgermeister Thomas Redelberger zum stellvertretenden Löschbezirksführer des Löschbezirks Wahlschied ernannt. Thomas Redelberger und auch Christian Ziegler dankten Torsten Pörtner für seine… weiterlesen
Die Löschbezirke Heusweiler, Holz und Wahlschied wurden mit den Alarmstichwort "VU mit Person" auf die Autobahn alarmiert. Es wurde ein PKW in Seitenlage neben der Fahrbahn vorgefunden. Eine Person war im Fahrzeug eingeklemmt. Zunächst wurde der PKW in dieser Lage stabilisiert. Anschließend wurde das Dach des Fahrzeuges entfernt und die Person befreit. Verkehrssicherungsmaßnahmen wurden durchgeführt, sowie 2-facher Brandschutz sichergestellt. Abschließend wurde der Abschleppdienst bei der… weiterlesen
Zur ersten Neuwahl im Jahr 2017 hatte die Verwaltung die Kameraden des Löschbezirks Wahlschied am Samstag den 04.02.2017 um 15:00 Uhr zur Hauptversammlung in das Gerätehaus Wahlschied eingeladen. Einzige Punkte auf der Tagesordnung der Hauptversammlung waren die Neuwahl des Löschbezirksführers und seines Stellvertreters. Fachbereichsleiter und Wahlleiter Klaus Thinnes begrüßte die anwesenden Kameraden im Namen der Gemeindeverwaltung und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Diese war gegeben und… weiterlesen