Atemschutzseminar
Feuerwehren haben die Aufgabe Menschen zu retten und den Schaden von Menschen, Tieren, Gütern und der Umwelt abzuwenden, doch nicht zu vergessen ist der Eigenschutz. Getreu dem Motto „Safety first“ führte der Fachbereich Atemschutz ein Seminar zum Thema Atemschutznotfallrettung im zukünftigen Löschbezirk Mitte durch. Inhalt des Seminars war ausschließlich die Rettung verunfallter Atemschutzgeräteträger. In einem theoretischen Teil, zu dem alle aktiven Feuerwehrmänner und -frauen des neuen LB… weiterlesen
Jahresabschlusssitzung Fachausschuss Brandschutzerziehung
Am 20. November fand im Gerätehaus Heusweiler die Jahresabschlusssitzung des Fachausschuss 02 - Brandschutzerziehung des Landesfeuerwehrverbands Saarland statt. Zu Beginn der Sitzung berief Präsident Bernd Becker die beiden Kameraden Michael Bastian und Markus Reinhardt als neue Mitglieder in den Fachausschuss. An dieser Stelle vielen Dank für eure Mitarbeit. Der Vorsitzende Uwe Arnholt ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Er dankte allen Beteiligten, die bei der Erstellung der Leitfäden (… weiterlesen
Löschbezirk Wahlschied erhält Fördermittel von Ministerpräsident Hans
Am Montag, dem 26.11.2018, war der Löschbezirk Wahlschied der Feuerwehr Heusweiler zu Gast bei Ministerpräsident Tobias Hans in der Staatskanzlei des Saarlandes. Aus dem Fördermitteltopf des Projekts „Saarland zum Selbermachen“ erhielten die Kameraden eine Zuwendung um die Errichtung eines Fitnessraums zu finanzieren. Die benötigte Örtlichkeit wurde der Feuerwehr schon im Vorfeld durch den Ortsvorsteher von Wahlschied und Mitglied des Landtags, Reiner Zimmer, zur Verfügung gestellt. Jedoch… weiterlesen
Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung 2018
Anfang November steht jedes Jahr Deutschlands größtes Expertentreffen für die Brandschutzerziehung und -aufklärung auf dem Kalender. Dieses Jahr fand es vom 09. bis 10.11. in Bocholt an der Westfälischen Hochschule statt. Unter den mehr als 230 Fachleuten aus ganz Deutschland, Niederlande, Österreich und diesmal sogar Finnland waren auch vier Brandschutzerzieher aus dem Saarland unter der Leitung des Landesfachausschussvorsitzenden Uwe Arnholt, Feuerwehr Heusweiler, welcher gleichzeitig auch… weiterlesen
Historische Wahl in Heusweiler
Das, was man vor einigen Jahren in Feuerwehrkreisen noch für unmöglich hielt, wurde am Samstag den 03.11.2018 in Heusweiler Realität. Gut 5 Jahre ist es nun her, dass die Verantwortlichen von Verwaltung, Gemeinderat und Wehrführung zum ersten Mal über eine mögliche Zusammenlegung und Zentralisierung dreier Löschbezirke der Feuerwehr Heusweiler diskutiert haben. Zum einen entsprach die Feuerwehr Hauptwache in der Trierer Straße in Heusweiler nicht mehr den zeitgemäßen und sicherheitstechnischen… weiterlesen
Jahresabschluss FB BE schon jetzt
Zum bereits 7. Mal fand in der vergangenen Woche das Grillfest des Fachbereichs Brandschutzerziehung statt. Bürgermeister Thomas Redelberger und Wehrführer Christin Ziegler waren diesmal wieder zu Gast, als nach einem kurzen Fazit mit Jahresrückblick von Fachbereichsleiter Uwe Arnholt hinter dem Gerätehaus Heusweiler Schwenker, Würstchen und selbstgemachte Salate und Kuchen vertilgt wurden. Das gesellige Zusammensein ist nach den arbeitsintensiven letzten Monaten ein wichtiger Bestandteil… weiterlesen
Brandschutzerziehung bei Aktionen des Regionalverbands
In den letzten Wochen nahm der Fachbereich Brandschutzerziehung der Feuerwehr Heusweiler an zahlreichen Veranstaltungen teil. Am "Saarspektakel" in Saarbrücken Anfang August waren 4 Vertreter des Fachbereichs am Stand des LFV tätig. Am 14.8. ging es dann weiter mit einem Infostand zum Thema Rauchmelder anlässlich des einjährigen Bestehens des Globus Baumarktes in Heusweiler. Am 18.8. waren wieder 4 unserer Brandschutzerzieher in Saarbrücken - nun zum gemeinsamen Aktionstag Rauchmelder-… weiterlesen
Jahreshauptübung der Feuerwehr Heusweiler
Am 25.08.2018 fand die diesjährige Jahreshauptübung der Feuerwehr Heusweiler gemeinsam mit dem THW und dem DRK in der Kurhofer Str. 27a – 31 im Ortsteil Obersalbach statt. Zimmerbrand, bewusstlose Person, durch Funkenflug entzündetes Dachgeschoss des Nachbargebäudes, Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person sowie eine durch einen weiteren Unfall verursachte Leckage einer Feldspritze waren die Alarmstichworte der diesjährigen Übung. Nach dem Antreten um 14:30 Uhr und der Meldung von… weiterlesen
Praxisübung Verkehrsunfall im LB Wahlschied
An zwei aufeinander folgenden Tagen stand in diesem Jahr das Thema „Verkehrsunfall“ sowohl theoretisch als auch praktisch auf dem Übungsplan des Löschbezirks Wahlschied. Als Übungsleiter konnte man erneut Stefan Herrmann und Andreas Kasper gewinnen, welche die Funktion des Verkehrsunfall-Ausbilders auch auf Regionalverbandsebene wahrnehmen. Dies garantiert eine einheitliche und qualitativ hochwertige Ausbildung aller Feuerwehren und eine strukturierte und zielgerichtete Zusammenarbeit an der… weiterlesen
Förderverein überreicht Spende für Brandschutzerziehung
Die Brandschutzerziehung ist laut Gesetzgeber eine Pflichtaufgabe jeder Kommune, die auf die Feuerwehr übertragen wurde. In der Gemeinde Heusweiler gibt es inzwischen schon seit 22 Jahren Brandschutzerziehung in Kindergärten und Schulen. Uwe Arnholt, der heutige Fachbereichsleiter des Fachbereichs Brandschutzerziehung, hat 1996 mit einigen Kameraden des Löschbezirks Holz die erste Brandschutzerziehung an der Erich-Kästner-Schule in Holz durchgeführt. Die Beschaffung der nötigen Ausrüstung für… weiterlesen