Wie verhalte ich mich bei einem Wohnungsbrand?
Tipps der Feuerwehr zu Gefahrenvorbeugung und richtigem Handeln im Notfall Berlin – Es ist der Alptraum vieler Menschen: Die Wohnung brennt! Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), und Prof. Reinhard Ries, Direktor der Branddirektion in Frankfurt am Main und Vertreter der Bundesgruppe Berufsfeuerwehren im DFV, geben Tipps zur Gefahrenvorbeugung und zum richtigen Handeln im Notfall. „Wichtig ist, möglichst die Ruhe zu bewahren. Hier hilft, sich bereits vorher über den… weiterlesen
Ehrung für besonnenes Verhalten im Brandfall
Am Feuerwehrfest in Lummerschied gab es in diesem Jahr eine Überraschung für einen anwesenden Jungen: Bürgermeister Thomas Redelberger, Wehrführer Christian Ziegler sowie Stefan Meyer, die Leitung des Fachbereichs Brandschutzerziehung Uwe Arnholt und Heike Laux und der Löschbezirksführer des LB Lummersdied Christoph Hoffmann waren gekommen um ihn für sein besonnenes Verhalten beim Brand eines Adventskranzes im Dezember 2016 zu würdigen. "Er hat alles richtig gemacht - die Fenster und Türen… weiterlesen
Brandschutzerziehung im Kindergarten Kutzhof
Im Mai 2017 war die Zeit wieder gekommen um die jährlich stattfindende Brandschutzerziehung im Kindergarten Kutzhof durchzuführen. Die Kinder warteten wie immer gespannt auf das Eintreffen der Brandschutzerzieher: Heike Laux (LB Kutzhof), Mike Nilsson und Julius Hoffmann (beide LB Lummerschied), wieder unterstützt von Karin Brück und in diesem Jahr erstmalig Manfred Mailänder (beide LB Numborn). Während die 18 Vorschulkinder die in den letzten Jahren bereits gut gelernten Dinge (Notruf,… weiterlesen
Aktive Brandschutzerziehung
Anläßlich des Feuerwehrfestes in Obersalbach-Kurhof hat der Fachbereich BE (Brandschutzerziehung) im Rahmenprogramm die Möglichkeit geboten, ein Feuer mit einem Handlöschgerät (Feuerlöscher) zu bekämpfen. Zum Einsatz kam dazu der Feuertrainer Florian mit dem Modell eines brennenden Papierkorbes. Gleich zu Beginn standen mutige Jungs und Mädels in Wartestellung. Nach einer Einweisung durch Tobias Fisch konnte dann jeder dem Feuer den Garaus machen. Die Kinder waren rege dabei, und auch einige… weiterlesen
Einsegnung Umbau Gerätehaus in Obersalbach-Kurhof
Einer der Programmhöhepunkte zum 110-jährigen Jubiläum des Löschbezirks Obersalbach-Kurhof war am 21.05.2017 die Einsegnung und offizielle Indienststellung der mit sehr großem Aufwand verbundenen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen im Gerätehaus Obersalbach–Kurhof. Löschbezirksführer Nils Feld konnte zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Feuerwehren, befreundeten Hilfsorganisationen und Bürgerinnen und Bürger zu dieser kleinen Feierstunde begrüßen. Rund fünftausend Stunden haben die Kameraden… weiterlesen
Jugendfeuerwehr und THW Jugend in Heusweiler gut ausgebildet
Sirenenalarm am 20. Mai gegen 15.10 Uhr in Obersalbach-Kurhof. Hier handelte es sich jedoch um keinen Ernstfall, sondern um die zehnte gemeinsame Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr und dem THW Heusweiler. Der Platz vor der Katholischen Kirche und dem erst neu umgebauten Gerätehaus der Feuerwehr Obersalbach-Kurhof, füllte sich vor der Übung schnell. Zum einen fand hier der Tag der offenen Tür des Löschbezirkes statt, zum anderen wollten viele Eltern sehen, was ihre Kinder in der… weiterlesen
Brandschutzerziehung im Regionalverband Saarbrücken
Am 26.05.2017 fand um 19:00 Uhr die erste Sitzung des Fachausschusses Brandschutzerziehung des Regionalverbands Saarbrücken im Feuerwehrgerätehaus Heusweiler-Eiweiler statt. Der Beauftragte Brandschutzerziehung im Regionalverband Saarbrücken und Fachausschussvorsitzende Brandschutzerziehung im Landesfeuerwehrverband Uwe Arnholt eröffnete um 19:07 Uhr die Sitzung. Die Ausschussmitglieder hatten eine umfangreiche Tagesordnung vor sich. Uwe Arnholt begrüßte die anwesenden Mitarbeiter des… weiterlesen
Brand 3, Brand einer Hütte
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Brand 3, Brand einer Hütte im Wald" nach Wahlschied alarmiert. Gemäß der Alarm- und Ausrückordnung der Feuerwehr Heusweiler rückten die Löschbezirke Wahlschied, Holz, Lummerschied und Heusweiler mit insgesamt 9 Fahrzeuge zur gemeldeten Einsatzstelle aus. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde die in Vollbrand stehende Hütte von Trupps unter PA mit 4 Rohren im Außenangriff gelöscht. Um eine stabile Wasserversorgung an der… weiterlesen
110 Jahre Löschbezirk Obersalbach-Kurhof
Der Löschbezirk Obersalbach der Feuerwehr Heusweiler feiert 2017 sein 110jähriges Bestehen. Obwohl das zahlenmäßige Jubiläum wenig herausragend erscheint, gab es in den letzten Jahren bedeutende Veränderungen in der Obersalbacher Wehr. Ein neues Mittleres Löschfahrzeug (MLF) wurde 2015 beschafft. Dafür wurde eine neue Fahrzeughalle an- und das Gerätehaus umfassend umgebaut. Für diese Baumaßnahme investierten die Kameraden der Feuerwehr Obersalbach unzählige Arbeitsstunden in den nunmehr… weiterlesen
Hirteler Maifest findet nach 30 Jahren nicht mehr statt
Leider war das vergangene Maifest 2016 auch das letzte, das vom Löschbezirk Hirtel ausgerichtet wurde. Der Löschbezirk Hirtel der freiwilligen Feuerwehr Heusweiler bedankt sich bei allen Gästen, die uns immer wieder am 30. April und 1. Mai in den vergangenen Jahren besucht haben. Leider haben viele Faktoren dazu geführt, dass wir uns schweren Herzens dazu entschließen mussten in diesem Jahr kein Maifest mehr zu veranstalten. Zu diesen Gründen zählen auch das gestiegene Verlustrisiko und der… weiterlesen