Die Rettungsgasse
Grundsätzlich, so schreibt es die StVO in §11, Abs. 2 vor, muss immer, wenn der Verkehr stockt, eine freie Bahn für Rettungsfahrzeuge geschaffen werden. Wichtig ist dabei, dass sie bereits bei der Annäherung im Rückstau – und zwar egal ob Berufsverkehr, wegen einer Baustellen oder einem Unfall – gebildet wird und nicht erst bei Annäherung der Einsatzfahrzeuge, da sonst unnötige Zeit verloren geht. Wenn die Fahrzeuge bereits dicht auf dicht stehen, wie es in einem Stau meist der Fall ist, ist es… weiterlesen
Jahreshauptübung 2016
Am Samstag den 17.09.2016 hat die Feuerwehr Heusweiler gemeinsam mit dem THW, dem DRK und dem Notfallmanager der Saarbahn ihre diesjährige Jahreshauptübung im Bereich des hela-Baumarktes, gegliedert in zwei Übungsabschnitte, durchgeführt. Erstmalig waren in diesem Jahr nur die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler, Berschweiler, Hirtel und Obersalbach-Kurhof sowie die technische Einsatzleitung vom Löschbezirk Kutzhof beteiligt. Auf Grund der Tatsache, dass es immer schwieriger wurde geeignete… weiterlesen
Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr im Regionalverband Saarbrücken
Zur Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr trafen sich am Sonntag, dem 18.09.2016, 75 Jugendliche aus dem Regionalverband Saarbrücken sowie eine Gruppe aus dem Kreis Saarlouis an der Friedrich-Schiller-Schule in Heusweiler. Im Regionalverband Saarbrücken wird die Leistungsspange generell alle zwei Jahre an einem wechselnden Austragungsort in einer der zehn Städte oder Gemeinden abgehalten. Zuletzt fand die Abnahme 2014 in der Mittelstadt Völklingen statt. Die Jugendfeuerwehr… weiterlesen
Prävention und Brandschutz in Schulen
29. Oktober 2016, Heusweiler Der Kongress beginnt am Samstag, den 29. Oktober um 08.30 Uhr und endet um 17.00 Uhr. Ein Mittagessen sowie Tagungsgetränke sind im Preis enthalten. Die Anzahl der Teilnehmer/innen ist begrenzt. Die Anmeldungen werden nach dem Datum des Eingangs berücksichtigt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 35 €. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Erstattung. Veranstaltungsort: Friedrich-Schiller-Schule, Heusweiler. Inhalte Prävention und Brandschutz in Schulen Vormittagsprogramm in… weiterlesen
Gefährliche Hitze im Auto!
Lassen Sie ihr Kind bei diesen heißen Außentemperaturen nicht alleine im Auto, auch nicht für kurze Zeit. Im stehenden Auto wird es innerhalb kurzer Zeit lebensgefährlich heiß, auch wenn das Auto im Schatten steht. An der Tabelle können Sie sehen, wie schnell sich die Temperaturen im geschlossenen Wagen aufheizen. Quelle: http://www.liliput-lounge.de/
Ferienprogramm bei der Feuerwehr
Anlässlich des Ferienprogramms der Gemeinden Heusweiler und Riegelsberg kamen am Donnerstag, den 04.08.2016, 6 Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren, die sich bei der Gemeinde Heusweiler angemeldet hatten, in die Feuerwache Heusweiler. Nach der Begrüßung durch den Fachbereichsleiter Brandschutzerziehung Uwe Arnholt und Kamerad Jens Wettmann vom Löschbezirk Heusweiler, schauten sich die Kinder einen Film über die Freiwillige Feuerwehr an. Im Film ging es um die Aufgaben der Feuerwehr „Retten,… weiterlesen
Alarmübung am Haus Fröhnwald in Holz
Am 20.07.2016 fand bei hochsommerlichen Temperaturen am Pflegeheim Haus Fröhnwald, eines von 26 Häusern der BeneVit Gruppe, im Heusweiler Ortsteil Holz eine Alarmübung auf Wunsch der Heimleitung unter Beteiligung der Löschbezirke Holz, Wahlschied, Berschweiler und Heusweiler statt. Bürgermeister Thomas Redelberger, Ortsvorsteher Jan Paul, Wehrführer und erster Regionalverbandsbrandmeister Christian Ziegler sowie auch der geschäftsführende Gesellschafter der BeneVit Gruppe Kaspar Pfister… weiterlesen
Fahrt der Jugendfeuerwehr an den Bodensee
Zu Beginn der Sommerferien führte die Jugendfeuerwehr Heusweiler ihr diesjähriges „Zeltlager“ durch. Im Gegensatz zum sonst üblichen und gewohnten Übernachten in Zelten mit Selbstversorgung in der heimischen Umgebung wurde sich diesmal dafür entschieden, in die Bodenseeregion zu reisen. Am Morgen des 16.07.16 machten sich 25 Jugendwehrmitglieder der Gemeinde Heusweiler zusammen mit sechs Betreuern in mehreren Kleinbussen mit dem Ziel Ravensburg auf den Weg. Unterwegs wurde bereits der erste… weiterlesen
Siebte gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehren im Köllertal
Schon zum siebten Mal trafen sich am Freitag, den 08.07.2016, die Jugendfeuerwehren der Kommunen Püttlingen, Riegelsberg und Heusweiler um in einem eigens ausgearbeiteten Übungsszenario ihre Schlagkraft unter Beweis zu stellen. Veranstalter der diesjährigen Übung war turnusgemäß die Feuerwehr Heusweiler, welche hierfür das für den geplanten Neubau eines Feuerwehrgerätehauses gekaufte Grundstück samt dort noch befindlichen Anwesen im Ortsteil Hirtel zur Verfügung stellte. Integriert wurde die… weiterlesen
Elektrogeräte als Brandursache
Laut einer Langzeitanalyse des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e. V. (IFS), die mehr als 20.000 Brandfälle in den Jahren 2002 bis 2015 dokumentiert, stehen Elektrogeräte als Brandursache in Wohnungen und Häusern auf Platz 1. Die Lektüre des Artikel zu diesem Thema auf sr.de bietet neben weiteren Details auch ein Video "Experiment: Brand eines Wäschetrockners": Quelle: sr.de