Das SR-Fernsehen besuchte die Feuerwehr Heusweiler
Am Samstag den 10.12.2016 hat SR-Redakteur Martin Honnigfort mit einem Kamerateam die Feuerwehr Heusweiler besucht. Da es landesweit immer häufiger zu Zusammenlegungen von Löschbezirken kommt und dadurch auch in einigen Feuerwehren der Widerstand der Feuerwehrkameraden wächst, recherchierte Honnigfort am Beispiel der Feuerwehren Überherrn und Heusweiler die unterschiedlichen Vorgehensweisen der Verwaltungen bei diesem hochsensiblen Thema. Den vollständigen Bericht aus der Sendung „Wir im… weiterlesen
Alle Jahre wieder ...
... grillen die Kameraden des FB Brandschutzerziehung. Diesmal bei frostigen Temperaturen kurz vor dem 1. Advent am Hirteler Gerätehaus. Trotzdem war die Stimmung gut, das Essen reichlich und schmackhaft (nicht zuletzt dank Grillmeister Bernd Hoffmann) und die Gastfreundschaft in Hirtel groß. Als Anerkennung für die wichtige Mitarbeit im Fachbereich Brandschutzerziehung und für einen einheitlichen Auftritt bei den verschiedenen Anlässen gab es Poloshirts mit dem Fachbereichslogo. Wir danken… weiterlesen
Letzte Dienstbesprechung in 2016
Zehn Löschbezirke – eine Feuerwehr! Jahresbericht, Ernennungen und Ehrungen bei der letzten Dienstbesprechung der Feuerwehr Heusweiler im Jahr 2016 152 Einsätze mit 1679 Stunden und 1699 Mann, so die Einsatzzahlen der Feuerwehr Heusweiler, die Wehrführer Christian Ziegler in seinem Jahresbericht bei der letzten Dienstbesprechung in 2016 am 1. Dezember im Heusweiler Rathaus nannte. Für diese genannten Einsätze, aber auch für alle anderen Dienste in der Wehr, sprach Bürgermeister Thomas… weiterlesen
Brandschutzforum 2016 in Würzburg
Vier Vertreter des FB Brandschutzerziehung sowie des FB Vorbeugender Brandschutz der Feuerwehr Heusweiler, eine Vertreterin der Brandschutzerziehung der FW Kleinblittersdorf und ein Vertreter der Feuerwehr Saarbrücken haben im November am Forum "Brandschutzerziehung und -aufklärung " des Deutschen Feuerwehrverbandes teilgenommen. Uwe Arnholt war wieder geladener Referent für einen Workshop zum Thema "Brandschutzerziehung Lehrer- und Erzieherfortbildung, Modell 'Heusweiler'". Veranstaltungsort… weiterlesen
Neuwahl der Löschbezirksführung in Lummerschied
Zur dritten und letzen Neuwahl in 2016 hatte die Verwaltung die Kameraden des Löschbezirks Lummerschied am Samstag den 26.11.2016 um 15:00 Uhr zur Hauptversammlung in das Gerätehaus Lummerschied eingeladen. Einzige Punkte auf der Tagesordnung der Hauptversammlung waren die Neuwahl des Löschbezirksführers und seines Stellvertreters. Wahlleiter Klaus Thinnes begrüßte die anwesenden Kameraden und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Diese war gegeben und so konnte mit dem ersten Punkt, der… weiterlesen
Neuwahlen der Löschbezirksführung in Numborn und Holz
Gleich zwei Neuwahlen standen am 12.11.2016 auf dem Terminkalender der Feuerwehr Heusweiler. Turnusgemäß musste im Löschbezirk Holz der Löschbezirksführer und sein Stellvertreter neu gewählt werden, im Löschbezirk Numborn wurde die Wahl eines neuen Löschbezirksführers erforderlich, da der Amtsinhaber Oberbrandmeister Manfred Leinenbach nach langer schwerer Krankheit im September verstorben war. Da der amtierende stellvertretende Löschbezirksführer Brandmeister Frank Port sein Amt zum 31.10.2016… weiterlesen
Brandschutzkongress in Heusweiler
Prävention und Brandschutz in Schulen, dies war das zentrale Thema eines Brandschutzkongresses der Feuerwehr Heusweiler am Samstag, dem 29.10.2016, in der der Friedrich-Schiller-Schule in Heusweiler. Zielgruppe dieses Brandschutzkongresses waren Brandschutzerzieher von Feuerwehren, Brandschutzsachverständige, Betreiber, Lehrer sowie Sicherheits- und Brandschutzbeauftragte von Schulen. Rund 100 Teilnehmer hatten sich zum Brandschutzkongress „Prävention und Brandschutz in Schulen“ in der… weiterlesen
Treffen der Brandschutzerzieher im Regionalverband
Am Freitag, den 8.10.2016, trafen sich Brandschutzerzieher aus den Feuerwehren der Regionalverbands-Gemeinden zum Erfahrungsaustausch in Heuweiler. Zunächst hiess es um 18 Uhr "Glück Auf". Am Treffpunkt "Schacht Dilsburg" gab Karl Heinz Janson, Vorsitzender des Vereins für Industriekultur und Geschichte Heusweiler-Dilsburg e. V., eine kurze Einführung in die Geschichte des Bergbaus in Heusweiler und die Bedeutung des Erhalts des Förderturms als Denkmal. Danach konnten die Kameraden und… weiterlesen
Die Rettungsgasse
Grundsätzlich, so schreibt es die StVO in §11, Abs. 2 vor, muss immer, wenn der Verkehr stockt, eine freie Bahn für Rettungsfahrzeuge geschaffen werden. Wichtig ist dabei, dass sie bereits bei der Annäherung im Rückstau – und zwar egal ob Berufsverkehr, wegen einer Baustellen oder einem Unfall – gebildet wird und nicht erst bei Annäherung der Einsatzfahrzeuge, da sonst unnötige Zeit verloren geht. Wenn die Fahrzeuge bereits dicht auf dicht stehen, wie es in einem Stau meist der Fall ist, ist es… weiterlesen
Jahreshauptübung 2016
Am Samstag den 17.09.2016 hat die Feuerwehr Heusweiler gemeinsam mit dem THW, dem DRK und dem Notfallmanager der Saarbahn ihre diesjährige Jahreshauptübung im Bereich des hela-Baumarktes, gegliedert in zwei Übungsabschnitte, durchgeführt. Erstmalig waren in diesem Jahr nur die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler, Berschweiler, Hirtel und Obersalbach-Kurhof sowie die technische Einsatzleitung vom Löschbezirk Kutzhof beteiligt. Auf Grund der Tatsache, dass es immer schwieriger wurde geeignete… weiterlesen