Fahrt der Jugendfeuerwehr an den Bodensee
Zu Beginn der Sommerferien führte die Jugendfeuerwehr Heusweiler ihr diesjähriges „Zeltlager“ durch. Im Gegensatz zum sonst üblichen und gewohnten Übernachten in Zelten mit Selbstversorgung in der heimischen Umgebung wurde sich diesmal dafür entschieden, in die Bodenseeregion zu reisen. Am Morgen des 16.07.16 machten sich 25 Jugendwehrmitglieder der Gemeinde Heusweiler zusammen mit sechs Betreuern in mehreren Kleinbussen mit dem Ziel Ravensburg auf den Weg. Unterwegs wurde bereits der erste… weiterlesen
Siebte gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehren im Köllertal
Schon zum siebten Mal trafen sich am Freitag, den 08.07.2016, die Jugendfeuerwehren der Kommunen Püttlingen, Riegelsberg und Heusweiler um in einem eigens ausgearbeiteten Übungsszenario ihre Schlagkraft unter Beweis zu stellen. Veranstalter der diesjährigen Übung war turnusgemäß die Feuerwehr Heusweiler, welche hierfür das für den geplanten Neubau eines Feuerwehrgerätehauses gekaufte Grundstück samt dort noch befindlichen Anwesen im Ortsteil Hirtel zur Verfügung stellte. Integriert wurde die… weiterlesen
Elektrogeräte als Brandursache
Laut einer Langzeitanalyse des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e. V. (IFS), die mehr als 20.000 Brandfälle in den Jahren 2002 bis 2015 dokumentiert, stehen Elektrogeräte als Brandursache in Wohnungen und Häusern auf Platz 1. Die Lektüre des Artikel zu diesem Thema auf sr.de bietet neben weiteren Details auch ein Video "Experiment: Brand eines Wäschetrockners": Quelle: sr.de
Abnahme der Jugendflamme Stufe II und III im Regionalverband Saarbrücken
Unter dem Motto "50 Jahre Jugendfeuerwehr Völklingen" trafen sich am 04.06.2016 35 Mitglieder der Jugendfeuerwehren des Regionalverbands Saarbrücken, um im Völklinger Stadtteil Geislautern ihre Prüfungen für die Jugendflammen der Stufen II und III abzulegen. Die Jugendflamme gibt dem Feuerwehrnachwuchs die Möglichkeit neben der Leistungsspange, welche normalerweise den Abschluss der Jugendfeuerwehrzeit bezeichnet, ihren Ausbildungsstand in drei Stufen nachzuweisen. Es gilt den Stufen… weiterlesen
Altersabteilung traf sich am 02.06.2016 im Löschbezirk Holz
27 Kameraden der Altersabteilung der Feuerwehr Heusweiler trafen sich am 02.06.2016 zur geselligen Runde im Gerätehaus des Löschbezirks Holz. Helmut Maas, stellvertretender Alterssprecher, begrüßte die Kameraden der Altersabteilung, die Wehrführung und die Löschbezirksführung von Holz. Einen besonderen Dank sprach er dem Löschbezirk Holz aus, der für eine erstklassige Bewirtung der Alterskameraden sorgte. Wie üblich bei den Treffen der Alterskameraden informierte Wehrführer Christian Ziegler… weiterlesen
Schrägaufzug Südportal Spitzeichtunnel offiziell in Dienst gestellt.
Am 04.06.2016 war es nach fast 2-jähriger Wartezeit endlich so weit. Der von den Feuerwehren aus Heusweiler und Lebach geforderte Schrägaufzug an der Rettungstreppe am Spitzeichtunnel konnte offiziell von den Feuerwehren aus Heusweiler und Lebach in Betrieb genommen werden. Die Einweisung erfolgte durch einen Mitarbeiter der Saarbahn Netz GmbH. Auf Grund der Bauweise der sogenannten Wartungs- und Rettungstreppe, die mit 77 Stufen auf einer Länge von 25,20 m und einer Steigung von 35° leider… weiterlesen
Definition: Brandschutzerziehung und -aufklärung
Ende Februar 2016 verabschiedete der Gemeinsame Ausschuss Brandschutzerziehung und -aufklärung in Fulda eine Definition für "Brandschutzerziehung". Der nun vorliegende Text ist gemeinsamer Konsens zwischen vfdb und DFV. Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung sind Formen brandschutzpädagogischer Vermittlungsarbeit, die sich an verschiedene Altersstufen richten. Historisch hat sich die terminologische Unterscheidung in Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung eingebürgert. Die… weiterlesen
Feuerlöschübung im Kindergarten Kutzhof
Sechzehn Erzieher und Erzieherinnen der Kindergärten Wahlschied und Kutzhof hatten am vergangenen Donnerstag die Gelegenheit unter Übungsbedingungen das Löschen von kleinen Bränden zu üben. Da der Einsatz von Feuerlöschern nur bei Entstehungsbränden wirklich sinnvoll ist, ist es von großem Vorteil, wenn deren Handhabung trainiert wird. Zu diesem Zweck hat der Fachbereich Brandschutzerziehung den Feuerlöschtrainer Florian zur Verfügung. Auch bei diesem Training am Kindergarten in Kutzhof kam… weiterlesen
Alarmübung am Standort der künftigen gemeinsamen Feuerwache
Am Mittwoch den 04.05.2016 fand in Anwesenheit von Bürgermeister Thomas Redelberger, Brandinspekteur Tony Bender und Wehrführer Christian Ziegler eine Alarmübung der Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler und Hirtel am ehemaligen landwirtschaftlichen Objekt in der Trierer Straße statt, das die Gemeinde inzwischen erworben hat und das nach Abriss und Neubau einer modernen Feuerwache die drei dann zusammengeführten Löschbezirke beherbergen soll. Beim Eintreffen der Löschbezirke mit insgesamt 8… weiterlesen
BSE in Gemeinschaftsschule Heusweiler
Am Montag, den 25.04. und Dienstag, den 26.04.2016 war der Fachbereich Brandschutzerziehung in der Friedrich Schiller Schule Heusweiler. Der Fachbereichsleiter Brandschutzerziehung Uwe Arnholt schulte die Schüler in den Klassen in folgenden Themen: - Richtiges Absetzen eines Notrufes - Verhalten im Brandfall - Umgang mit Löschmitteln (Brennen und Löschen) - Umgang mit tragbaren Feuerlöschern Die Brandschutzerzieher Christian Lang und Sven Weber vom Löschbezirk Heusweiler schulten die… weiterlesen