Wehrführung
Der Löschbezirk Holz wurde mit dem Alarmstichwort "Brand 2" in die Saarstraße nach Holz alarmiert.
Nach Erkundung waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
DIe Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 1" in die Bietschieder Straße nach Bietschied alarmiert.
Vor Ort waren nach einem bereits abgelöschten Entstehungsbrand mehrere Bereiche verqualmt, welche durch die Feuerwehr maschiniell belüftet wurden.
Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden mit dem Einsatzstichwort "Brand 3 - Garagenbrand" und dem Zusatz "brennt Photovoltaikanlage" in die Straße "Zur Fröhn" nach Holz alarmiert.
Vor Ort brannte im Inneren der Garage eine Batterie der Photovoltaikanlage, welche eine starke Rauchentwicklung und Geruchsbelästigung verursachte. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht und das Brandgut ins Freie verbracht. Anschließend wurden maschinielle Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 2" in das Waldstück "Hahnheck" alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einheiten stand eine etwa 5 m² große mobile Hütte in Vollbrand. Die Feuerwehr führte die Brandbekämpfung mit einem C-Rohr mit einem Trupp unter Atemschutz durch und leuchtete die Einsatzstelle aus. Aufgrund der Abgeschiedenheit der Lage wurde zusätzlich der Löschbezirk Heusweiler-Mitte mit dem Tanklöschfahrzeug und dem Gerätewagen-Logistik nachalarmiert.
Einsatzzweck
Der KdoW (Kommandowagen) ist das Dienstfahrzeug des Wehrführers. Es dient dem Transport von Führungskräften, neben offiziellen Terminen nimmt der Wehrführer Mit diesem Fahrzeug die Einsätze wahr.