Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Wehrführung

Der Löschbezirk Mitte wurde in die Alte Reisbachstraße alarmiert. Dort lag ein Wasserrohrbruch im Gehweg vor. Das Wasser lief über die Straße bergab. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und übergab diese an die eintreffenden Gemeindewerke Heusweiler. Der Baubetriebshof fuhr aufgrund von Glätte ebenso an.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde zunächst mit der Meldung "Brand 2, Garagenbrand" in die Lebacherstraße alarmiert. In der Folge wurde das Alarmstichwort auf "Brand 3, Garagenbrand - mehrere Explosionen" erhöht. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stand eine Garage in Vollbrand. Es brannten u.a. mehrere Öltanks in der Garage. 2 Trupps unter PA führten die Brandbekämpfung zunächst mit 2 C-Rohren durch. Anschließend wurde die Brandbekämpfung mittels einem Schaumrohr fortgesetzt. Aus der Garage liefen Betriebsmittel aus. Diese wurde mit Bindemittel gebunden.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde aufgrund auslaufender Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall in die Saarlouiser Straße alarmiert. Mittels Bindemittel wurden die Betriebsstoffe aufgenommen und eine Fahrzeugbatterie wurde abgeklemmt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde in die Schillerstraße alarmiert, da sich im Kellergeschoss eines Wohnhauses Wasser auf mehreren Zentimetern Höhe befand. Mittels Wassersaugern und Tauchpumpe wurde das Wasser entfernt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Wasserschaden klein" in die Lebacher Straße nach Eiweiler alarmiert. Aufgrund der Regenfälle war ein Bereich der Fahrbahn auf ca. 150 Metern überschwemmt. Es wurden mehrere Schachtdeckel geöffnet, wodurch das Wasser abfließen konnte.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Holz, Wahlschied und Mitte wurden wegen loser Bauteile auf dem Dach zur Glück-Auf-Halle alarmiert. Da die DLK 18/12 der Feuerwehr Heusweiler aufgrund ihrer Ausladung das Dach nicht erreichte, wurde die DLK der Feuerwehr Riegelsberg alarmiert. Somit konnte ein Blech vom Dach entfernt werden.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Mitte und Ost wurden aufgrund der Meldung "Küchenbrand - Menschenlage unklar" in die Straße "Am Zollstock" alarmiert. Bei Ankunft am entsprechenden Wohnhaus konnte diese Meldung nicht bestätigt werden. Es waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

In einer kleinen Feierstunde wurden am Dienstag den 27.07.2021 durch Bürgermeister Thomas Redelberger als „Chef der Wehr“ und Wehrführer Christian Ziegler die neuen Löschbezirksführungen in den Löschbezirken Ost, Berschweiler und Obersalbach-Kurhof offiziell ernannt. Vorausgegangen waren natürlich offizielle Wahlen in den Hauptversammlungen der jeweiligen Löschbezirke.

Zum Löschbezirksführer des neuen Löschbezirks Ost wurde Oberbrandmeister Jörg Lauer ernannt. Zum stellvertretenden Löschbezirksführer Löschmeister Mathias Raber.

Seiten