+++ Pressemitteilung +++
Brand in Heusweiler Autohaus
Ein größeres Feuer, welches am heutigen Vormittag gegen 10:15 Uhr in der angeschlossenen Werkstatt eines Autohauses in der Saarbrücker Straße, im Heusweiler Ortsteil Dilsburg ausbrach, hat zu einem Großaufgebot von Feuerwehren und weiterer Rettungskräfte geführt. Der Brand breitete sich dabei schnell aus. Eine große schwarze Rauchsäule, die aus dem hinteren Teil des Autohauses aufstieg, zeigte den Einsatzkräften bereits auf der Anfahrt das ganze Ausmaß des Brandes.
Wehrführung
Die Löschbezirke Holz, Wahlschied und Mitte wurden aufgrund eines ausgelösten Rauchwarnmelders in die Ringstraße alarmiert. Es brannte ein Untertischgerät in der Küche eines Wohnhauses. Ein Trupp unter PA führte die Brandbekämpfung mittels Kleinlöschgerät durch. Nachdem die Wohneinheit maschinell belüftet wurde, konnte die Einsatzstelle an den Hausverantwortlichen übergeben werden.
Der Löschbezirk Mitte wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Saarwellingen - Löschbezirk Schwarzenholz - in die Raiffeisenstraße nach Schwarzenholz alarmiert. Das Alarmstichwort lautete Kaminbrand. Bei Ankunft an der Einsatzstelle brannte der Kamin nicht mehr. Mittels DLK wurde der Schornsteinfeger zum Kamin gebracht. Dieser führte selbst eine Reinigung des Kamins durch.
Der Wehrführer wurde zur Erkundung einer Ölspur in die Völklinger Straße alarmiert. Es waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
Zunächst wurde der Löschbezirk Obersalbach-Kurhof zu einem PKW-Brand in die Walpershofer Straße alarmiert. Da der in Vollbrand befindliche PKW nah an einem Wohnhaus stand und die Hausfassade schon in Mitleidenschaft gezogen wurde, erfolgte durch den Wehrführer die Nachalarmierung des LB Mitte. Ein Trupp unter PA führte die Brandbekämpfung durch. Ein 2. Trupp unter PA kontrollierte das Haus. Eine dem Brand angrenzende Wohnung wurde durch Bewohner geöffnet, um zu kontrollieren, ob das Feuer möglicherweise die Wohnung erreichte.
Der Löschbezirk Ost wurde alarmiert, da ein RTW in der Numborner Straße aufgrund von Glätte von der Fahrbahn gerutscht war und sich entsprechend festgefahren hatte. Nach einer Erkundung wurde der Löschbezirk Mitte zur Unterstützung nachalarmiert. Der RTW wurde nun mittels Mehrzweckzug auf die Fahrbahn gezogen.
Der Löschbezirk Mitte wurde in die Alte Reisbachstraße alarmiert. Dort lag ein Wasserrohrbruch im Gehweg vor. Das Wasser lief über die Straße bergab. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und übergab diese an die eintreffenden Gemeindewerke Heusweiler. Der Baubetriebshof fuhr aufgrund von Glätte ebenso an.
Der Löschbezirk Mitte wurde zunächst mit der Meldung "Brand 2, Garagenbrand" in die Lebacherstraße alarmiert. In der Folge wurde das Alarmstichwort auf "Brand 3, Garagenbrand - mehrere Explosionen" erhöht. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stand eine Garage in Vollbrand. Es brannten u.a. mehrere Öltanks in der Garage. 2 Trupps unter PA führten die Brandbekämpfung zunächst mit 2 C-Rohren durch. Anschließend wurde die Brandbekämpfung mittels einem Schaumrohr fortgesetzt. Aus der Garage liefen Betriebsmittel aus. Diese wurde mit Bindemittel gebunden.
Der Löschbezirk Mitte wurde aufgrund auslaufender Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall in die Saarlouiser Straße alarmiert. Mittels Bindemittel wurden die Betriebsstoffe aufgenommen und eine Fahrzeugbatterie wurde abgeklemmt.
Der Löschbezirk Mitte wurde in die Schillerstraße alarmiert, da sich im Kellergeschoss eines Wohnhauses Wasser auf mehreren Zentimetern Höhe befand. Mittels Wassersaugern und Tauchpumpe wurde das Wasser entfernt.