Der Löschbezirk Obersalbach-Kurhof wurde zu einem Entstehungsbrand in den Naturpark Kallenborn alarmiert, dieser wurde mit einem C-Rohr im Außenangriff gelöscht. Weitere Maßnahmen waren seitens der Feuerwehr nicht erforderlich.
Wehrführung
Der Löschbezirk Mitte wurde mit der Meldung "Person in Aufzug" in die Saarbrücker Straße alarmiert. Bei Ankunft war die Person bereits aus dem Aufzug.
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Tür öffnen - Person in Wohnung" in den Erlenweg nach Holz alarmiert.
Vor Ort wurde mittels Türöffnungsgerät für den Rettungsdienst der Zugang zu einer Wohnung ermöglicht.
Der Löschbezirk Mitte und die DLK der Feuerwehr Riegelsberg wurden zu einem brennenden Stromerzeuger alarmiert, dieser wurde mittels Druckschlauch S abgelöscht.
Wegen einer unklaren Rauchentwicklung hinter dem Schloss Bietschied wurden die Löschebezirke Holz, Mitte und Wahlschied der Feuerwehr Heusweiler und die Drehleiter der Feuerwehr Riegelsberg alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter stellte es sich als genehmigtes Nutzfeuer heraus, daher waren seitens der Einsatzkräfte keine Maßnahmen erforderlich.
Der Löschbezirk Mitte und die DLK der Feuerwehr Riegelsberg wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Werkstraße nach Eiweiler alarmiert. Nach Ankunft an der Einsatzstelle und Erkundung waren keine weiteren Maßnahmen für den Löschbezirk Mitte erforderlich.
Der Löschbezirk Mitte wurde zur Tragehilfe für den Rettungsdienst in die Holzer Straße alarmiert. Eine durch den Rettungsdienst behandelte Person wurde mittels Schleifkorbtrage aus dem Kellergeschoss gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Einsatzstichwort Brand 1 Brand Heuballen in die Mühlenstraße nach Heusweiler alarmiert.
Nach Erkundung durch die Wehrführung vor Ort wurde hier kein Einsatz für die Feuerwehr festgestellt.