Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Wehrführung

Der Löschbezirk Mitte der Feuerwehr Heusweiler wurde am Morgen des 16.12.2024 zu eine PKW Brand nach Eiweiler alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich die Einsatzmeldung. Ein PKW brannte in voller Ausdehnung. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesichert und ein Trupp unter Atemschutz führte die Brandbekämpfung durch. Nach Abschluss der Löschmaßnahmen wurde das Fahrzeug mittels Wärmebildkamera auf weitere Glutnester untersucht.

Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Am frühen Mittwoch Mittag wurde die Feuerwehr Heusweiler mit dem Einsatzstichwort "TH klein, Ast droht" in die Heusweiler Straße nach Holz alarmiert.

Die Einsatzkräfte des Löschbezirk Mitte fuhren die Einsatzstelle mit der Drehleiter an. Vor Ort bestätigte sich die Meldung, denn ein Ast drohte auf die Fahrbahn zu fallen. Die Straße musste kurzzeitig voll gesperrt werden, um die Drehleiter in Stellung zu bringen und anschließend den Ast aus den Bäumen entfernen zu können.

Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Einsatzstichwort „Ölspur klein“ in die Lummerschieder Straße nach Kutzhof alarmiert.

Die Wehrführung fuhr die Örtlichkeit zur Erkundung an und konnte keine Einsatzstelle feststellen. Der Gemeindebauhof wurde anschließend zur Einsatzstelle angefordert und diese an ihn übergeben.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" in die Saarstraße nach Holz alarmiert.

Bei Ankunft der Feuerwehr wurde ein PKW in Seitenlage vorgefunden. Personen waren keine mehr in dem Fahrzeug eingeschlossen, sondern befanden sich schon in rettungsdienstlicher Betreuung. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle gegen den Verkehr und stellte einen doppelten Brandschutz her. Weiterhin wurde die Batterie abgeklemmt und das Fahrzeug wieder aufgerichtet


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Einsturzgefahr, Decke und Kamin in Wohnung eingestürzt“ in die Römerstraße nach Wahlschied alarmiert.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Am frühen Montag Mittag wurde die Feuerwehr Heusweiler mit dem Einsatzstichwort "ausgelöste Brandmeldeanlage" nach Eiweiler zu einer dort ansässigen Firma alarmiert.

Vor Ort gingen die Kräfte des Löschbezirks Mitte zur Erkundung im betroffenen Bereich vor. Nach umfangreicher Kontrolle konnte keine Ursache für das Auslösen der Brandmeldeanlage gefunden werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Am Freitag den 15.11.2024 wurde die Feuerwehr Heusweiler mit dem Einsatzstichwort "Unterstützung Rettungsdienst" in den Wacholderweg nach Niedersalbach alarmiert.

Der Rettungsdienst war bereits vor Ort und hatte den Patienten versorgt. Die Löschbezirke Mitte und Obersalbach-Kurhof gingen mit der Schleifkorbtrage vor um den Patienten schonend aus der Wohnung zu retten. Der Patient wurde zum Rettungswagen getragen und anschließend an den Rettungsdienst übergeben und zur nächstgeeigneten Klinik verbracht.

Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde die Feuerwehr Heusweiler mit dem Einsatzstichwort "interne BMA über Sicherheitsdienst" in das Industriegebiet Am Schacht in Dilsburg alarmiert.

Die Einsatzstelle befand sich auf dem Gelände eines dort ansässigen Unternehmens. Die Einsatzkräfte der Löschbezirke Mitte und Holz verschafften sich gewaltfrei Zugang zum Gelände und gingen zur Erkundung vor. Nach Rücksprache mit dem Sicherheitsdienst befand sich die Anlage wieder in Ruhe. Bei der Erkundung des Geländes konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Feuerwehr Heusweiler wurde am frühen Morgen des 06.11.2024 mit dem Einsatzstichwort ,,ABC messen" nach Obersalbach alarmiert.

Vor Ort löste ein CO-Warnmelder in einem Wohnhaus aus. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte das Gebäude und stellte eine leicht erhöhte CO-Konzentration fest, welche vermutlich von einer defekten Heizungsanlage verursacht wurde.

Die Heizungsanlage wurde durch die Einsatzkräfte außer Betrieb gesetzt und das Gebäude wurde mittels Überdrucklüfter belüftet.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten