Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Wehrführung

Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Einsatzstichwort "Ausgelöste Brandmeldeanlage" nach Eiweiler in den Gewerbepark alarmiert.

Als die Kräfte zur Erkundung vorgingen, konnte Dampf von Essen als Auslöseursache festgestellt werden. Es wurden natürliche Belüftungsmaßnahmen durchgeführt und die Einsatzstelle anschließend an den Betreiber übergeben.

Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Am Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr Heusweiler mit dem Einsatzstichwort "Unterstützung Rettungsdienst" nach Eiweiler Gänsfeld alarmiert.

Vor Ort versorgte der Rettungsdienst eine erkrankte Person. Mit Hilfe der Feuerwehr konnte die Person aus dem Haus zum Rettungswagen verbracht werden.

Anschließend wurde die Person in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Mit dem Einsatzstichwort "Brand 4, ausgelöste BMA" wurden die Feuerwehren Heusweiler und Riegelsberg zur Firma CoMed nach Wahlschied alarmiert.

Als die Einheiten zur Erkundung vorgingen, stellten sie fest, dass es durch angebranntes Essen zu einer leichten Rauchentwicklung gekommen war. Durch Belüftungsmaßnahmen konnte der betroffene Bereich vom Qualm befreit werden. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.

Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Am Dienstag morgen wurde der Löschbezirk Mitte der Feuerwehr Heusweiler mit dem Alarmstichwort ,,Brand 4, Rauchentwicklung aus Backofen"` nach Heusweiler zum katholischen Kindergarten alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte eine leichte Verrauchung des Gebäudes festgestellt werden. Es befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte den betroffenen Bereich mittels Wärmebildkamera. Anschließend wurde das Gebäude mittels Überdrucklüfter belüftet.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort „Brand 4, ausgelöste BMA“ zum Haus Fröhnwald nach Holz alarmiert.

Vor Ort wurde kein Auslösegrund festgestellt, sodass die Anlage wieder in Ruhe versetzt wurde.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Lummerschied wurde mit dem Alarmstichwort „auslaufende Betriebsstoffe“ in die Köllertalstraße nach Lummerschied alarmiert.

Vor Ort wurde der Gefahrenbereich gesichert und eine Spezialfirma mit der Reinigung der Fahrbahn beauftragt.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Feuerwehren Heusweiler und Quierschied wurden mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall mit Person“ auf die L128 zwischen Holz und Quierschied alarmiert.

Als die ersten Einheiten eintrafen, waren keine Personen mehr eingeklemmt oder eingeschlossen. Die Verletzten wurden durch die Feuerwehr betreut und anschließend an den Rettungsdienst übergeben.

Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde zum Brand einer Hecke am Gebäude in die Friedrichstraße alarmiert. Vor Ort brannte eine Hecke von etwa 7 m Länge und einer Höhe von 3 m. Mittels Druckschlauch S wurde die Brandbekämpfung durchgeführt. Eine Gefahr für das Gebäude bestand nicht.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde zur Einsatzstelle des vorherigen Einsatzes alarmiert, da es dort wieder aufflammte. Es wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde zunächst mit der Meldung eines brennenden Baumes in die Höhenstraße alarmiert. Vor Ort befand sich ein größerer Geräteschuppen in Vollbrand. 2 Trupps unter Atemschutz führten die Brandbekämpfung durch. Insgesamt wurden 3 C-Rohre vorgenommen sowie Gasflaschen geborgen und gekühlt. Mittels Drehleiter und Stativen wurde großflächig ausgeleuchtet.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten