Der Löschbezirk Mitte wurde zu auslaufenden Betriebsstoffen auf die Autobahn A8 (Saarbrücker Kreuz --> SLS) alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall liefen Betriebsstoffe aus einem PKW aus. Mittels Ölbindemittel wurden die Stoffe aufgenommen. Des Weiteren wurde der Brandschutz sichergestellt und Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt.
Wehrführung
Der Löschbezirk Mitte wurde aufgrund eines Brandes in der Papierpresse zum Baumarkt alarmiert. Mittels Schaumrohr führte ein Trupp unter PA die Brandbekämpfung durch. Durch die Rauchentwicklung kam es zu einer Verqualmung im Baumarkt. Der Markt wurde geräumt. Nach dem Einsatz mehrerer Lüfter konnte der Markt wieder betreten werden.
Der Löschbezirk Mitte wurde aufgrund der Meldung eines umgestürzten Baumes in die Winterscheidtstraße alarmiert. Mittels Motorsäge wurde der Baum zerkleinert und von der Fahrbahn entfernt.
Der Löschbezirk Mitte wurde zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
Der Löschbezirk Obersalbach-Kurhof wurde zu einem Entstehungsbrand in den Naturpark Kallenborn alarmiert, dieser wurde mit einem C-Rohr im Außenangriff gelöscht. Weitere Maßnahmen waren seitens der Feuerwehr nicht erforderlich.
Der Löschbezirk Mitte wurde mit der Meldung "Person in Aufzug" in die Saarbrücker Straße alarmiert. Bei Ankunft war die Person bereits aus dem Aufzug.
Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Tür öffnen - Person in Wohnung" in den Erlenweg nach Holz alarmiert.
Vor Ort wurde mittels Türöffnungsgerät für den Rettungsdienst der Zugang zu einer Wohnung ermöglicht.
Der Löschbezirk Mitte und die DLK der Feuerwehr Riegelsberg wurden zu einem brennenden Stromerzeuger alarmiert, dieser wurde mittels Druckschlauch S abgelöscht.
Wegen einer unklaren Rauchentwicklung hinter dem Schloss Bietschied wurden die Löschebezirke Holz, Mitte und Wahlschied der Feuerwehr Heusweiler und die Drehleiter der Feuerwehr Riegelsberg alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter stellte es sich als genehmigtes Nutzfeuer heraus, daher waren seitens der Einsatzkräfte keine Maßnahmen erforderlich.
Der Löschbezirk Mitte und die DLK der Feuerwehr Riegelsberg wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Werkstraße nach Eiweiler alarmiert. Nach Ankunft an der Einsatzstelle und Erkundung waren keine weiteren Maßnahmen für den Löschbezirk Mitte erforderlich.