Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Wehrführung

Der Löschbezirk Mitte der Feuerwehr Heusweiler wurde am Abend des 10.04.2024 nach Heusweiler in die Schillerstraße zu einem Containerbrand alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich die gemeldete Lage, aus einem Papiercontainer stieg weißer Rauch auf und im Inneren des Containers brannte das Altpapier. Der Container wurde durch den Angriffstrupp unter Einsatz von Atemschutz mit dem Schnellangriff abgelöscht. Um an das Innere zu gelangen wurde der Container auf die Seite gekippt und das Brandgut auseinander gezogen und gelöscht.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde in die Winterscheidstraße alarmiert. Im dort verlaufenden Köllerbach staute sich das Wasser wegen eines quer liegenden dickeren Astes. Dieser wurde durch die Einsatzkräfte entfernt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde in der Folge eines Verkehrsunfalls an der Autobahnauffahrt in der Trierer Straße zu auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die ausgelaufenen Betriebstoffe mittels Bindemittel aufgenommen.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Holz, Wahlschied und Mitte wurden aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu einem Pflegeheim nach Holz alarmiert. Die Erkundung ergab, dass angebranntes Essen der Grund für den Alarm war.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Brand 3 - ausgelöste Brandmeldeanlage" in die Werkstraße nach Eiweiler alarmiert. Nach Ankunft an der Einsatzstelle und Erkundung wurde festgestellt, dass die Sprinkleranlage aufgrund von Druckschwankungen durch Wartungsarbeiten am Wassernetz ursächlich für das Auslösen der BMA war.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde mit der Meldung, dass ein PKW zu brennen beginnt, in die Uhlandstraße alarmiert. Vor Ort wurde ein stark rauchender PKW vorgefunden. Es lag eine Überhitzung des Wagens vor. Der PKW wurde gekühlt und konnte danach weiterfahren.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Holz wurde in ein Waldgebiet nach Bietschied alarmiert. Vor Ort wurde eine unbekannte Substanz auf einem Waldweg vorgefunden. Durch den Einsatzleiter wurde eine Teileinheit (Messkomponente) des ABC Zuges des Regionalverbandes Saarbrücken zur Einsatzstelle gerufen. Auch wurde der Löschbezirk Ost mit dem ELW nachalarmiert. Ebenfalls wurde das LUA angefordert. Es wurden Messungen durchgeführt und Proben vom Boden aufgenommen, um das unbekannte Medium im Labor untersuchen zu können. Das Untersuchungsergebnis zeigte keine Gefahr für Mensch und Umwelt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Holz wurde mit dem Alarmstichwort "Brand 2" in die Saarstraße nach Holz alarmiert.

Nach Erkundung waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

DIe Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 1" in die Bietschieder Straße nach Bietschied alarmiert.

Vor Ort waren nach einem bereits abgelöschten Entstehungsbrand mehrere Bereiche verqualmt, welche durch die Feuerwehr maschiniell belüftet wurden.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde auf Grund der Meldung eines Kaminbrandes in die Reisbachstraße nach Eiweiler alarmiert. Bei Ankunft an dem Wohnhaus brannte der Kamin inklusive der Außenfassade und drohte sich zu einem Dachstuhlbrand auszubreiten. Mittels 1 C-Rohr wurde im Außenangriff die Brandbekämpfung durchgeführt, so dass sich der Brand nicht ausbreitete. Ein Trupp unter PA führte über die DLK eine Reinigung des Kamininneren mittels Kehrzeug durch.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten