Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden auf Grund der Meldung eines Verkehrsunfalls mit Personenschaden auf die Autobahn A1 alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Quierschied und Holz kollidierten zwei PKW. Bei Ankunft an der Einsatzstelle waren keine Personen mehr in den Fahrzeugen. Diese wurden durch die Feuerwehr betreut und anschließend durch den Rettungsdienst versorgt. Ebenso wurden seitens der Feuerwehr auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und mittels der nachgeforderten DLK in Amtshilfe für Polizei und Gutachter die Fahrbahn ausgeleuchtet.
Wehrführung
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort ,,Schadstoff auf Gewässer" in die Schillerstraße nach Heusweiler alarmiert.
Vor Ort stellten die Einsatzkräfte einen deutlichen Geruch von Heizöl und Ölschlieren auf der Salbach fest . Der Schadstoff wurde mittels Ölschlengel und schwimmfähigem Ölbindemíttel aufgenommen und die Salbach wurde stromauf und -abwärts auf weitere Ausbreitungen kontrolliert. Eine Ursache für den Austritt des Öls konnte nicht festgestellt werden.
Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort ,,Brand 1, Brand Erkundung" in die Holzer Straße nach Heusweiler alarmiert.
Ein Anrufer meldete einen unklaren Feuerschein. Bei der Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte kein Feuer und kein Rauch festgestellt werden. Somit waren keine weiteren Maßnahmen seitens der Feuerwehr notwendig.
Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
Der Löschbezirk Mitte der Feuerwehr Heusweiler wurde am Morgen des 16.12.2024 zu eine PKW Brand nach Eiweiler alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich die Einsatzmeldung. Ein PKW brannte in voller Ausdehnung. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesichert und ein Trupp unter Atemschutz führte die Brandbekämpfung durch. Nach Abschluss der Löschmaßnahmen wurde das Fahrzeug mittels Wärmebildkamera auf weitere Glutnester untersucht.
Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
Am frühen Mittwoch Mittag wurde die Feuerwehr Heusweiler mit dem Einsatzstichwort "TH klein, Ast droht" in die Heusweiler Straße nach Holz alarmiert.
Die Einsatzkräfte des Löschbezirk Mitte fuhren die Einsatzstelle mit der Drehleiter an. Vor Ort bestätigte sich die Meldung, denn ein Ast drohte auf die Fahrbahn zu fallen. Die Straße musste kurzzeitig voll gesperrt werden, um die Drehleiter in Stellung zu bringen und anschließend den Ast aus den Bäumen entfernen zu können.
Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
Die Feuerwehren der Gemeinden Riegelsberg, Heusweiler und der Stadt Püttlingen haben erneut ihre Kräfte gebündelt, um den Truppmann 2-Lehrgang erfolgreich auszurichten. 13 Feuerwehrfrauen und -männer haben die intensive Ausbildung absolviert und damit einen wichtigen Meilenstein in ihrer Feuerwehrkarriere erreicht.
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Einsatzstichwort „Ölspur klein“ in die Lummerschieder Straße nach Kutzhof alarmiert.
Die Wehrführung fuhr die Örtlichkeit zur Erkundung an und konnte keine Einsatzstelle feststellen. Der Gemeindebauhof wurde anschließend zur Einsatzstelle angefordert und diese an ihn übergeben.
Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" in die Saarstraße nach Holz alarmiert.
Bei Ankunft der Feuerwehr wurde ein PKW in Seitenlage vorgefunden. Personen waren keine mehr in dem Fahrzeug eingeschlossen, sondern befanden sich schon in rettungsdienstlicher Betreuung. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle gegen den Verkehr und stellte einen doppelten Brandschutz her. Weiterhin wurde die Batterie abgeklemmt und das Fahrzeug wieder aufgerichtet
Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Einsturzgefahr, Decke und Kamin in Wohnung eingestürzt“ in die Römerstraße nach Wahlschied alarmiert.
Am frühen Montag Mittag wurde die Feuerwehr Heusweiler mit dem Einsatzstichwort "ausgelöste Brandmeldeanlage" nach Eiweiler zu einer dort ansässigen Firma alarmiert.
Vor Ort gingen die Kräfte des Löschbezirks Mitte zur Erkundung im betroffenen Bereich vor. Nach umfangreicher Kontrolle konnte keine Ursache für das Auslösen der Brandmeldeanlage gefunden werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.