Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Wehrführung

Die Löschbezirke der Feuerwehr Heusweiler wurden am Nachmittag des 2. August zu unwetterbedingten Einsätzen alarmiert.

Die Einsatzkräfte fanden überflutete Straßen sowie Privatobjekte vor. Je nach Schwere der Lage kamen verschiedene Pumpen, Wassersauger oder Tragkraftspritzen zum Einsatz.

Zusätzlich unterstützte uns bei diesem Einsatz das THW Heusweiler.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Einsatzstichwort "Brand 4 Ausgelöste BMA" nach Holz in die Alleestraße alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich die Meldung für die Einsatzkräfte. Wegen angebranntem Essen kam es zum Auslösen der Brandmeldeanlage. Die Einsatzkräfte erkundeten die Einsatzstelle und führten anschließend Belüftungsmaßnahmen durch.

Nach Abschluss aller Maßnahmen rückten die Einsatzkräfte wieder ein.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Feuerwehr wurde mit dem Einsatzstichwort "Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall" auf die Bundesautobahn 8, Luxemburg Fahrtrichtung Primasens alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich die Meldung für die Einsatzkräfte zum Teil. Sie fanden einen Verkehrsunfall vor, hier mussten jedoch keine Betriebsstoffe aufgenommen werden. Die Kräfte des Löschbezirks Mitte unterstützten die Polizei dabei die Einsatzstelle abzusichern. Nach Abschluss der Maßnahmen übergab die Feuerwehr die Einsatzstelle an die Polizei.

Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Am heutigen Dienstagmorgen (30. Juli) wurde die Feuerwehr Heusweiler mit dem Einsatzstichwort "Verkehrsunfall mit Person, groß" auf die Bundesautobahn 1 alarmiert.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Feuerwehr Heusweiler wurde am Sonntag Nachmittag mit dem Einsatzstichwort "Amtshilfe Polizei, Tür öffnen" in die Heusweiler Straße nach Holz alarmiert.

Vor Ort wurden die Kräfte des Löschbezirk Holz durch die Polizei in Empfang genommen. Nachdem sich niemand bemerkbar machte und keine Reaktion aus dem Inneren der Wohnung folgte, wurde die Tür durch die Feuerwehr im Beisein der Polizei geöffnet. Das Schloss wurde ausgetauscht, sodass die Wohnung wieder verschlossen werden konnte. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit den Löschbezirken Holz und Wahlschied zu einem brennenden Heuballen alarmiert. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde der Löschbezirk Mitte mit dem 1/23 nach alarmiert. Von den Einsatzkräften wurde der Heuballen abgelöscht und auseinander gezogen. Abschließend wurden die umliegenden Heuballen mittels Wärmebildkamera kontrolliert.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Am Samstag, den 13. Juli, führte die Feuerwehr Heusweiler eine umfassende Übung zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung durch. Die beiden Löschbezirke Mitte und Ost sowie der THW Ortsverband Heusweiler empfingen hierfür zwei Ausbilder: Sabine Kerber aus Rehlingen-Siersburg und Stefan Gard aus Werschweiler.

Die Veranstaltung begann mit einer Theorieeinheit, in der die Grundlagen, das taktische Vorgehen und die Besonderheiten bei Vegetationsbränden vermittelt wurden. Diese theoretische Vorbereitung legte den Grundstein für die anschließenden praktischen Übungen.

Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Einsatzstichwort "Baum auf Fahrbahn" auf die Bundesautobahn 1 alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich die Lage für die Einsatzkräfte des Löschbezirks Holz. Die Unfallstelle wurde abgesperrt und der Baum von der Fahrbahn entfernt. Nachdem die Fahrbahn wieder frei war, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden

Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Einsatzstichwort "Ölspur nach VU" in die Flurstraße nach Kutzhof alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich die Lage für die Einsatzkräfte des Löschbezirks Ost. Die Unfallstelle wurde abgesperrt und die Betriebsstoffe aufgenommen. Nachdem das Fahrzeug abgeschleppt wurde, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde die Feuerwehr Heusweiler mit dem Einsatzstichwort "Unterstützung Rettungsdienst" nach Obersalbach-Kurhof alarmiert.

Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr angefordert, um den Patienten schonend und waagerecht aus dem zweiten Obergeschoss zu retten. Der Patient wurde mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter schonend gerettet und konnte wieder an den Rettungsdienst übergeben werden.

Anschließend rückten die Kräfte der Feuerwehr Heusweiler wieder ein.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten