Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Wehrführung

Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurden initial mit dem Alarmstichwort „Brand 1, Brand Erkundung“ nach Holz alarmiert. Noch auf Anfahrt wurde das Stichwort auf Brand 3 erhöht und der Löschbezirk Mitte dazu alarmiert.
Bei Eintreffen fanden die Kräfte einen Bauwagen in Vollbrand im Baustellenbereich vor. Ein Trupp leitete unter Atemschutz die Brandbekämpfung ein und konnte das Feuer zügig unter Kontrolle bringen. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde mittels Wärmebildkamera der Bereich und die umstehenden Geräte und Baucontainer kontrolliert.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Pressemitteilung Freiwillige Feuerwehr Regionalverband Saarbrücken +++ Feuerwehr Riegelsberg +++


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 3" und dem Zusatz "Ausgelöster Rauchwarnmelder" in die Jungenwaldstraße nach Holz alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte kein Schadensfeuer festgestellt werden.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde am späten Abend mit dem Einsatzstichwort „Wasserschaden klein“ nach Heusweiler Auf den Oberfeldern alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich die Meldung, mehrere Zentimeter hoch stand das Wasser im Keller der Anrufer. Mit dem Wassersauger konnte dieses zügig abgesaugt werden.
Anschließend rückten die Kräfte der Feuerwehr wieder ein.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

In einem Seniorenheim in der Schillerstraße befand sich eine Person in einer Notlage. In einem elektrischen Sessel war ein Finger in der Mechanik eingeklemmt. Der Löschbezirk Mitte wurde hierzu alarmiert und befreite die Person aus der Notlage.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Brand Fahrzeug groß" auf das Autobahnkreuz Saarbrücken alarmiert.

Vor Ort brannte es im hinteren Bereich eines LKW Aufliegers wobei sich der Brand auf die Ladung auszubreiten drohte.
Mittels 2 Trupps unter Atemschutz und der Vornahme von zwei C-Rohren wurde der Brand unter Kontrolle gebracht.
Nach der abschließenden Brandnachschau wurde in Amtshilfe für die Polizei der Auflieger wieder bedingt fahrbar gemacht um eine zügige Freigabe der Straße zu erreichen.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Technische Hilfeleistung klein" in die Heusweiler Straße nach Holz alarmiert.

Vor Ort wurde ein durch die Wetterlage umgefallener Bauzaun wieder aufgerichtet.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Feuerwehr Heusweiler wurde zu einer Ölspur in die Illinger Straße alarmiert. Nach der Erkundung durch die Einsatzkräfte waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Baum auf Fahrbahn" in die Rittershofer Straße alarmiert. Durch die Einsatzkräfte wurde der Baum mittels einer Kettensäge zerkleinert und von der Fahrbahn entfernt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Holz, Ost und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 1" und dem Zusatz "Brandgeruch" nach Holz alarmiert. Nach der Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten