Die Ausbildung eines Feuerwehrangehörigen
Im Regionalverband Saarbrücken sind zurzeit 2259 Feuerwehrfrauen und –männer in den 10 Feuerwehren der Kommunen, unterteilt in 59 Löschbezirke, tätig. In der Jugendfeuerwehr werden momentan 675 Jugendliche auf den aktiven Dienst vorbereitet. Die Feuerwehr Heusweiler zählt derzeit 298 Aktive und 39 Jugendliche. Um aktives Mitglied zu werden, müssen die Feuerwehranwärterinnen und -anwärter eine umfangreiche Ausbildung absolvieren. Diese besteht aus der Truppmannausbildung Teil 1 und 2 auf… weiterlesen
Ölspur klein
Der Löschbezirk Holz wurde zu einer Ölspur in die Jungenwaldstrasse alarmiert. Nach der Erkundung und der Feststellung, dass sich die Betriebsstoffe über die Jungenwaldstrasse, die Saarstrasse und die L 247 ausgebreitet haben, wurde durch den Einsatzleiter eine Spezialfirma angefordert. Diese beseitigte die Verunreinigung auf der Fahrbahn. Abschließend wurde die Einsatzstelle zur Freigabe an die Polizei übergeben.
Kaminbrand
Gemeldet wurde ein Kaminbrand in der Fischbachstraße in Holz. Nach einer Erkundung der Einsatzstelle reinigte 1 Trupp unter PA den Kamin über die DLK mittels Kaminkehrzeug. Des Weiteren wurde der Bezirksschornsteinfeger zur Einsatzstelle gerufen. Weitere Maßnahmen waren seitens der Feuerwehr nicht erforderlich.
Auflösung des LB Niedersalbach
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 16.12.2013 einstimmig beschlossen den Löschbezirk Niedersalbach der freiwilligen Feuerwehr Heusweiler aufzulösen. Die Auflösung des Löschbezirks Niedersalbach zeigt auch, wie bereits im Fall des aufgelösten Löschbezirk Dilsburg, eine deutliche Auswirkung des demografischen Wandels auf die Feuerwehr. Schon seit 3 Jahren konnten die gesetzlich definierten Schutzziele im Löschbezirk Niedersalbach mit nur noch 16 aktiven Angehörigen aus eigenen Kräften… weiterlesen
Kaminbrand
Die Löschbezirke Heusweiler und Holz wurden zu einem Kaminbrand zum Holzer Platz alarmiert. Nach einer Erkundung waren keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich. Der Bezirksschornsteinfeger wurde zur Einsatzstelle gerufen und diese an ihn übergeben.
PKW-Brand auf der Autobahn
Auf der BAB 1 zwischen Autobahnkreuz Saarbrücken und der Abfahrt Holz stand ein PKW in Vollbrand. Einem Trupp unter Atemschutz nahm den Löschangriff mittels Druckschlauch S vor. Des Weiteren wurde die Einsatzstelle entsprechend abgesichert und ausgeleuchtet. Der Einsatz wurde von den Löschbezirken Holz und Wahlschied abgearbeitet. Das durch den Einsatzleiter vorsorglich nachalarmierte Tanklöschfahrzeug des Löschbezirkes Heusweiler wurde auf der Anfahrt wieder abbestellt, da keine Notwendigkeit… weiterlesen
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2014
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde und Interessierte der Feuerwehr Heusweiler, die Weihnachtszeit ist auch eine Zeit der Besinnung und der Reflektion auf die vergangenen 12 Monate. Wieder einmal haben wir uns vielen Herausforderungen gestellt. Über Einhundert mal musste die Feuerwehr Heusweiler im laufenden Geschäftsjahr zu Brand- und Hilfeleistungseinsätzen im gesamten Gemeindegebiet ausrücken um unseren Bürgerrinnen und Bürger in Notsituationen zu helfen. Darüber hinaus haben wir… weiterlesen
Der Nikolaus besuchte die Jugendfeuerwehr
Am Freitag, 06.12.2013, fand gemäß Dienstplan die letzte Veranstaltung der Jugendfeuerwehr Heusweiler im Jahre 2013 statt. Um 18.00 Uhr trafen die Kinder und Jugendlichen im Gerätehaus Heusweiler ein. Der Jugendfeuerwehrbeauftragte der Feuerwehr Heusweiler, Tobias Barth, begrüßte alle Anwesenden, zu denen neben den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und den Ausbildern und Helfern der Jugendfeuerwehr an diesem Abend auch der Wehrführer Christian Ziegler, sein Stellvertreter Dirk Ziegler sowie der… weiterlesen
Pkw mit Lkw kollidiert
Um 21:08 Uhr wurden die Löschbezirke Heusweiler, Holz und Wahlschied mit dem Alarmstichwort "VU mit Person" in die Vorstadtstraße nach Wahlschied alarmiert. Für den Löschbezirk Wahlschied, der zuerst an der Einsatzstelle eintraf, bot sich folgendes Szenario: Ein SUV ist auf einen parkenden Lkw aufgefahren. Glücklicherweise ist der Fahrer bei dem Aufprall nur leicht verletzt worden und konnte aus eigener Kraft sein Fahrzeug verlassen. Die Aufgaben der Feuerwehr beschränkten sich auf die… weiterlesen
Christian Ziegler wird 1. Regionalverbandsbrandmeister
Bei der gestrigen Anhörung der Wehrführer des Regionalverbandes bei dem Sicherheitsdezernenten der Stadt Saarbrücken Harald Schindel, ist unser Wehrführer Christian Ziegler einstimmig als erster Regionalverbandsbrandmeister des Regionalverbandes Saarbrücken vorgeschlagen worden. Durch die Novellierung des SBKG (Gesetz über den Brandschutz, die Technische Hilfe und den Katastrophenschutz im Saarland) wurde das Amt des Regionalverbandsbrandmeisters neu geschaffen. Christian Ziegler ist damit 1.… weiterlesen