Technische Hilfe-Schulung im Löschbezirk Holz
Am Samstag den 17.05.2014 führte der LB Holz eine Ganztagsübung zum Thema "Technische Hilfe bei Verkehrsunfällen" durch. Im theoretischen Teil vermittelte Übungsleiter Thorsten Zöller Neuerungen in der Rettung verunfallter Personen sowie die neuesten Erkenntnisse von Öffnungstechniken bei verschiedenen Pkw- und Lkw-Modellen. Ein herzliches Dankeschön an die Kameraden Marc Loris, Uwe Schulze und Raimund Feld vom Löschbezirk Heusweiler, die den ersten Teil der anschließenden praktischen Übung… weiterlesen
Seminar Technische Unfallrettung bei LKW und Bus
Am Samstag den 12.04. führte der Löschbezirk Heusweiler ein ganztägiges Ausbildungsseminar über die "Technische Unfallrettung" bei LKWs und Bussen durch. Pünktlich um 08:00 Uhr konnten Seminarleiter Marc Loris und Wehrführer Christian Ziegler 25 Seminarteilnehmer, davon 4 vom LB Holz und 3 vom LB Wahlschied begrüßen. Im theoretischen Teil unterrichtete Ausbilder Stefan Herrmann die Lehrgangsteilnehmer in Einsatztaktik und zeigte die unterschiedlichen Arten der Rettung auf. Dabei stellte er auch… weiterlesen
Hilflose Person in Wohnung
Der Löschbezirk Holz wurde zu einer hilflosen Person in einer Wohnung alarmiert. Nachdem die Einsatzstelle durch den Einsatzleiter erkundet wurde, wurde die Haustür mit dem Türöffnungswerkzeug geöffnet. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei und den Rettungsdienst übergeben.
BMA
Durch angebranntes Essen auf einem Herd löste die Brandmeldeanlage in einer Seniorenresidenz aus. Der Löschbezik Holz belüftete den betroffenen Wohnbereich und stellte die BMA zurück. Weitere Maßnahmen waren seitens der Feuerwehr nicht erforderlich.
Ölspur
Der Löschbezirk Holz wurde zu einer Ölspur in die Saarstraße, Ortseingang Holz, alarmiert. Da sich die Ölspur von Riegelsberg kommend bis nach Wahlschied erstreckte, wurde die Bereitschaft des Gemeindebauhofes zur Absicherung des innerörtlichen Bereiches hinzugezogen. Nach Eintreffen des Bauhofes wurde die Einsatzstelle an die PI Köllertal übergeben. Durch die Polizei wurde das Landesamt für Straßenwesen sowie eine private Reinigungsfirma mit der Beseitigung der Ölspur beauftragt.
Türöffnungsseminar in Holz durchgeführt
Am Samstag den 22.03.14 führte der Löschbezirk Holz ein Türöffnungsseminar durch. Die Seminarleiter waren Thorsten Zöller und Wolfram Walter. Da Wohnungsöffnungen zunehmend zum Alltagsgeschäft der Feuerwehr gehören, um an kranke oder in Not geratene Menschen zu gelangen, ist es notwendig, dass die Feuerwehrangehörigen zu diesem Thema intensiv geschult werden. Türöffnungen der Feuerwehr erfolgen grundsätzlich nur nach Anforderung durch die Polizei oder den Rettungsdienst und die geöffnete… weiterlesen
Erste gemeinsame Grundausbildung der 3 Feuerwehren im Köllertal
Am 22. Februar 2014 haben 9 Feuerwehrangehörige der Feuerwehren Heusweiler, Püttlingen und Riegelsberg den ersten Teil ihrer Grundausbildung, den Truppmann Teil I, erfolgreich abgeschlossen. Dieser Lehrgang, den bisher jede Feuerwehr in eigener Regie veranstaltete, wurde erstmalig in Kooperation gemeinsam durchgeführt. Geleitet wurde dieser Lehrgang von Ruwen Dumont, der auch künftig als zweiter Kreisbrandmeister des Regionalverbandes Saarbrücken für die gesamte Ausbildung im Regionalverband… weiterlesen
Wenn Helfer Hilfe brauchen...
...ist der Fachdienst für psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) unter der Leitung von Pfarrer Hans-Lothar Hölscher zur Stelle. Sie leisten „Erste Hilfe an der Seele“. Der vor fast genau 18 Jahren durch die Berufsfeuerwehr, die katholische und evangelische Kirche ins Leben gerufene Verein zählt momentan rd. 100 ehrenamtliche Mitarbeiter; organisiert in sechs Teams für jeden Landkreis des Saarlandes.Auch waren an der Gründung der damalige Brandinspekteur des Regionalverbandes Werner Kläs und der… weiterlesen
Infoveranstaltung der Jugendfeuerwehr
Vergangenen Sonntag fand auf Einladung des Fachbereichsleiters Jugendfeuerwehr Tobias Barth in der Feuerwache Heusweiler eine Infoveranstaltung für die Eltern der Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Heusweiler statt. Eingeladen waren auch Bürgermeister Thomas Redelberger, Wehrführer Christian Ziegler, sein Stellvertreter Dirk Ziegler, alle Löschbezirksführer und Fachbereichsleiter der Feuerwehr Heusweiler sowie das gesamte Ausbilderteam der Jugendfeuerwehr. Christian Ziegler erläuterte… weiterlesen
Neue Verwaltungsvorschrift zur Durchführung von Sicherheitswachen
Auf der Grundlage des § 36 Satz 3 des Gesetzes über den Brandschutz, die Technische Hilfe und den Katastrophenschutz im Saarland (SBKG) vom 29. November 2006 (Amtsbl. S. 2207), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 16. November 2011 (Amtsbl. I S. 431), hat das Ministerium für Inneres, Kultur und Europa nach Anhörung des Landesbeirates für Brandschutz, Technische Hilfe und Katastrophenschutz eine neue Verwaltungsvorschrift zur Durchführung von Sicherheitswachen erlassen. Die neue… weiterlesen