Erste Woche Mini-Saarland ein voller Erfolg
Die Bilanz der Feuerwehr Heusweiler nach der ersten Woche Mini-Saarland fällt sehr positiv aus. Es herrschte täglich „Vollbeschäftigung“ beim „Arbeitgeber Feuerwehr“. Die Nachfrage um einen Arbeitsplatz bei der Feuerwehr ist um ein Vielfaches höher als das Stellenangebot. Die Feuerwache Mini-Saarland mit 18 Arbeitsplätzen bietet den Kindern im Alter zwischen 8 und 15 Jahren einen abwechslungsreichen und interessanten „Arbeitsplatz“. Im Schnitt werden täglich ca. 20 Einsätze abgearbeitet. Das… weiterlesen
Jahreshauptübung der Feuerwehr Heusweiler am 19.07.2014
Mit sogenannter Marscherleichterung, ohne Helm und ohne Einsatzjacke, ließen Bürgermeister Thomas Redelberger und Wehrführer Christian Ziegler die 178 Übungsteilnehmer der diesjährigen Jahreshauptübung von Feuerwehr, THW und DRK bei über 35° im Schatten vor dem Dorfgemeinschaftshaus im Ortsteil Holz antreten, wohl wissend, dass die nach der Alarmierung angenommenen und abzuarbeitenden Übungsszenarien im Ortsteil Berschweiler ohnehin den Einsatzkräften alles abverlangt und schweißtreibend sind.… weiterlesen
Sonderübung TH-Bus mit 3 Löschbezirken
Am 16.07.2014 führte der Löschbezirk Heusweiler gemeinsam mit den Löschbezirken Holz und Wahlschied eine „Technische Hilfeübung“ an einem ausrangierten Linienbus durch. Da die drei Löschbezirke insgesamt 35 km Bundesautobahn (A1 und A8) zu betreuen haben, ist es von großer Bedeutung für die Feuerwehr Heusweiler, solch ein Übungsszenario abarbeiten zu können. Angenommen wurde ein verunfallter Linienbus mit sechs verletzten, gehunfähigen Personen. Dabei wurden neben den insgesamt 4 hydraulischen… weiterlesen
Ast auf Stromleitung
Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Ast auf Stromleitung" nach Bietschied alarmiert. Nach Ankunft an der Einsatzstelle wurde durch die Einsatzkräfte der Ast mittels Kettensäge entfernt.
Ausgelöste BMA
Die Feuerwehr Heusweiler wurde auf Grund einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Wahlschied alarmiert. Die Brandmeldeanlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt. Sonst waren keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.
Gasgeruch
Die Feuerwehr wurde zu einem wahrnehmbaren Gasgeruch im Straßenverlauf des Buchenwegs alarmiert. Mittels Gasmessgerät konnte durch die Feuerwehr jedoch keine Gaskonzentration festgestellt werden. Der Energieversorger wurde zur Einsatzstelle gerufen und diese an ihn übergeben.
Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr und der THW-Jugend
Am Samstag den 21.06.2014 führte die Jugendfeuerwehr Heusweiler gemeinsam mit der THW-Jugend aus Heusweiler ihre diesjährige Hauptübung in Berschweiler durch. Alarmstichworte waren: Brand mit starker Rauchentwicklung in einer Scheune und einem Lagerraum, in denen sich vermisste Personen befanden; ein durch Schaulustige verursachter Verkehrsunfall und zu rettende Person aus dem angrenzenden Wahlbach. Nach dem gemeinsamen Antreten der 78 Übungsteilnehmer um 15:00 Uhr am Berschweiler Gerätehaus,… weiterlesen
Technische Hilfe-Schulung im Löschbezirk Holz
Am Samstag den 17.05.2014 führte der LB Holz eine Ganztagsübung zum Thema "Technische Hilfe bei Verkehrsunfällen" durch. Im theoretischen Teil vermittelte Übungsleiter Thorsten Zöller Neuerungen in der Rettung verunfallter Personen sowie die neuesten Erkenntnisse von Öffnungstechniken bei verschiedenen Pkw- und Lkw-Modellen. Ein herzliches Dankeschön an die Kameraden Marc Loris, Uwe Schulze und Raimund Feld vom Löschbezirk Heusweiler, die den ersten Teil der anschließenden praktischen Übung… weiterlesen
Seminar Technische Unfallrettung bei LKW und Bus
Am Samstag den 12.04. führte der Löschbezirk Heusweiler ein ganztägiges Ausbildungsseminar über die "Technische Unfallrettung" bei LKWs und Bussen durch. Pünktlich um 08:00 Uhr konnten Seminarleiter Marc Loris und Wehrführer Christian Ziegler 25 Seminarteilnehmer, davon 4 vom LB Holz und 3 vom LB Wahlschied begrüßen. Im theoretischen Teil unterrichtete Ausbilder Stefan Herrmann die Lehrgangsteilnehmer in Einsatztaktik und zeigte die unterschiedlichen Arten der Rettung auf. Dabei stellte er auch… weiterlesen
Hilflose Person in Wohnung
Der Löschbezirk Holz wurde zu einer hilflosen Person in einer Wohnung alarmiert. Nachdem die Einsatzstelle durch den Einsatzleiter erkundet wurde, wurde die Haustür mit dem Türöffnungswerkzeug geöffnet. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei und den Rettungsdienst übergeben.