Follow Feuerwehr Heusweiler on:

2/45

LF 24/50 Eiweiler

Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Personen auf der B268 Ortsumgehung Eiweiler, in Richtung Landsweiler. Beim Eintreffen der ersten Einheit an der Einsatzstelle stellte sich diese Meldung jedoch als nicht zutreffend heraus. Es wurde kein verunfallter Kraftwagen vorgefunden. An der besagten Örtlichkeit fanden Rodungsarbeiten statt, bei denen sich ein Unfall ereignet hatte. Es waren keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der LB Eiweiler wurde mit dem Stichwort "Baum umgestürzt, liegt auf PKW" am Freitagabend in die Grosswaldstrasse alarmiert. In der Nähe des Schützenhauses stürzte ein Baum auf die Strasse und beschädigte einen geparkten PKW leicht. Der Baum wurde mittels Kettensäge zerkleinert und zur Seite geräumt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler und Hirtel wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Gewerbepark Eiweiler alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle konnte bereits im Eingangsbereich des Gebäudes Brandgeruch wahrgenommen werden. 1 Trupp unter PA mit C-Rohr ging zur Erkundung in die Räumlichkeiten vor. Es wurde ein Schmorbrand an einen Elektrogerät festgestellt und dieses ins Freie verbracht. Abschließend wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Eiweiler und Heusweiler wurden zu einem Kaminbrand in die Alte Reisbachstrasse alarmiert. Der Kamin wurde mittels Kaminkehrerwerkzeug von der Drehleiter aus gereinigt. Abschließend wurde die Einsatzstelle an den zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister übergeben.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Heusweiler und Obersalbach-Kurhof wurden zum Brand einer Hütte alarmiert. Auf Grund einer zunächst ungenauen Meldung der Einsatzstelle wurde diese nach einer großflächigen Suche entlang der Autobahn im Wald an der L 140 zwischen Obersalbach und der Anschlussstelle BAB 8 entdeckt. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stand die Hütte in Vollbrand. Die Brandbekämpfung wurde mit mehreren Rohren im Außenangriff durchgeführt. Die Lage der Hütte erforderte eine Nachalarmierung des Löschbezirks Eiweiler, da eine Wasserversorgung mittels Pendelverkehr sichergestellt werden musste.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler und Hirtel wurden auf Grund einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Gewerbepark Eiweiler alarmiert. Infolge von Reinigungsarbeiten an einer Raumdecke hatte ein Wärmemelder ausgelöst. Die Brandmeldeanlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt. Sonst keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Eiweiler wurde zum Vogelsborn gerufen. Ein auf der Straße quer liegender Baum wurde mittels Kettensäge zersägt und zur Seite gelegt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Feuerwehr Heusweiler mit den Löschbezirken Heusweiler, Eiweiler, Berschweiler und Obersalbach-Kurhof wurde zu einem Scheunenbrand nach Obersalbach alarmiert. Bei Ankunft der ersten Fahrzeuge an der Einsatzstelle befanden sich in einer Scheune gelagerte Strohballen in Brand. Nachdem die zunächst eingeleitete Maßnahme, eine Brandbekämpfung im Inneren, auf Grund einer Einsturzgefährdung des Daches abgebrochen werden musste, wurden mehrere Rohre im Außenangriff vorgenommen.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Auf Grund der anhaltenden Regenfälle war die Reisbachstraße überflutet, diese wurde auf einer Gesamtlänge von 30 Metern gereinigt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Durch die starken Regenfälle kam es im Bereich der Saarbrücker Straße/Holzer Straße zu einem raschen Ansteigen der dort laufenden Bäche Rödelbach und Wahlbach. In mehreren Anwesen breiteten sich die Wassermassen aus. Auf Grund der Vielzahl der Einsatzstellen wurden alle Löschbezirke der Feuerwehr Heusweiler alarmiert und im Folgenden durch die Technische Einsatzleitung im Gerätehaus Eiweiler koordiniert.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten