2/45
LF 24/50 Eiweiler
Die Löschbezirke Heusweiler und Obersalbach-Kurhof wurden zum Brand einer Hütte alarmiert. Auf Grund einer zunächst ungenauen Meldung der Einsatzstelle wurde diese nach einer großflächigen Suche entlang der Autobahn im Wald an der L 140 zwischen Obersalbach und der Anschlussstelle BAB 8 entdeckt. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stand die Hütte in Vollbrand. Die Brandbekämpfung wurde mit mehreren Rohren im Außenangriff durchgeführt. Die Lage der Hütte erforderte eine Nachalarmierung des Löschbezirks Eiweiler, da eine Wasserversorgung mittels Pendelverkehr sichergestellt werden musste.
Die Feuerwehr Heusweiler mit den Löschbezirken Heusweiler, Eiweiler, Berschweiler und Obersalbach-Kurhof wurde zu einem Scheunenbrand nach Obersalbach alarmiert. Bei Ankunft der ersten Fahrzeuge an der Einsatzstelle befanden sich in einer Scheune gelagerte Strohballen in Brand. Nachdem die zunächst eingeleitete Maßnahme, eine Brandbekämpfung im Inneren, auf Grund einer Einsturzgefährdung des Daches abgebrochen werden musste, wurden mehrere Rohre im Außenangriff vorgenommen.
Durch die starken Regenfälle kam es im Bereich der Saarbrücker Straße/Holzer Straße zu einem raschen Ansteigen der dort laufenden Bäche Rödelbach und Wahlbach. In mehreren Anwesen breiteten sich die Wassermassen aus. Auf Grund der Vielzahl der Einsatzstellen wurden alle Löschbezirke der Feuerwehr Heusweiler alarmiert und im Folgenden durch die Technische Einsatzleitung im Gerätehaus Eiweiler koordiniert.