Der Löschbezirk Eiweiler wurde durch den Stellv. Wehrführer in die Straße "Reisbachstraße Einmündung Alte Reisbachstraße " alarmiert. Auf Grund von Starkregen und verschmutzter Schlammfangeimer in den Kanaleinläufen konnte das Regenwasser nicht abfließen und sammelte sich auf der Fahrbahn. Die Eimer wurden entnommen und gereinigt, so dass das Wasser ablaufen konnte.
2/45
LF 24/50 Eiweiler
Der Löschbezirk Eiweiler wurde durch die HEZ in die "Lebacher Straße" alarmiert. Auf Grund von Starkregen und verschmutzter Schlammfangeimer in den Kanaleinläufen konnte das Regenwasser nicht abfließen und sammelte sich auf der Fahrbahn. Die Schlammfangeimer wurden entnommen und gereinigt.
Hoher Sachschaden bei Wohnungsbrand in Heusweiler/Dilsburg. Hauseigentümer kann sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Auf Grund einer Meldung durch die Polizei wurden die Löschbezirke Heusweiler und Eiweiler zum ehemaligen Feuerwehrgerätehaus Dilsburg alarmiert. Auf dem dort fließenden Rödelbach wurden Betriebsstoffe entdeckt. Im Verlauf des Baches wurden durch den Löschbezirk Eiweiler Ölsperren ausgelegt.
Der LB Eiweiler wurde zu einen PKW in Vollbrand in die Großwaldstraße in Eiweiler alarmiert. Der PKW wurde von einem Trupp unter PA und Vornahme eines Druckschlauch S gelöscht.
Die Löschbezirke Berschweiler, Holz, Heusweiler, Wahlschied und Eiweiler wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 3, ausgelöster Rauchmelder" in die Berschweilerstraße alarmiert. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde eine Rauchentwicklung im Anwesen festgestellt. Ein Trupp unter Atemschutz begab sich zur Erkundung in die oberen Geschosse des Gebäudes und löschte den Brand mit 1 C-Rohr. Ein weiterer Trupp unter Atemschutz unterstützte bei den Nachlöscharbeiten. Abschließend wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Der Löschbezirk Eiweiler wurde durch die TEL Heusweiler zu einem Anwesen in die Holzer Straße gerufen. Hier befanden sich größere Wassermassen im Keller. Mittels Tauchpumpen wurde das Wasser entfernt.
Der Löschbezirk Eiweiler wurde durch die TEL Heusweiler in die Lebacher Straße beordert. Auf Grund verschmutzter Schlammfangeimer in den Kanälen konnte das Regenwasser nicht abfließen und sammelte sich auf der Fahrbahn. Die Eimer wurden entnommen, so dass das Wasser ablaufen konnte.
Der Löschbezirk Eiweiler wurde durch die TEL Heusweiler in die Reisbachstraße beordert. Auf Grund verschmutzter Schlammfangeimer in den Kanälen konnte das Regenwasser nicht abfließen und sammelte sich auf der Fahrbahn. Die Eimer wurden entnommen, so dass das Wasser ablaufen konnte.
Die Löschbezirke Eiweiler und Heusweiler wurden zu einem Kaminbrand in die Lebacher Straße alarmiert. Es waren keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich. Die Einsatzstelle wurde an den zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister übergeben.