Der Löschbezirk Eiweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Brand von Unrat" in die Lebacher Str. Ortsausgang Eiweiler alarmiert. Auf einem Privatgrundstück hatte sich Unrat entzündet. Starke Rauchentwicklung behinderte den Verkehr auf der Lebacher Str. Auf Anordnung der PI Köllertal wurde das Feuer mittels C-Rohr gelöscht.
2/45
LF 24/50 Eiweiler
Die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler und Hirtel wurden zur Unterstützung der Werkfeuerwehr der Laminate Park GmbH bei einem Werkstattbrand alarmiert. Seitens der Feuerwehr Heusweiler wurden unter anderem 2 Trupps unter PA und der Sicherheitstrupp gestellt.
Der Löschbezirk Eiweiler wurde zu einem PKW-Brand in der Winterscheidstraße alarmiert.
Am Einsatzort angekommen wurde ein in Vollbrand stehendes Quad vorgefunden. Der Brand wurde mittels Druckschlauch S abgelöscht.
Auslaufende Betriebsstoffe wurden abgestreut und anschließend aufgenommen.
Der Löschbezirk Eiweiler wurde zu einem PKW-Brand in die Großwaldstraße alarmiert. Aufgrund eines technischen Defektes kam es zur einer Rauchentwicklung, seitens der Feuerwehr waren keine Maßnahmen erforderlich.
Die Löschbezirke Eiweiler und Heusweiler wurden mit dem Alarmstichwort "Waldbrand klein" in die Straße Junkersfeld-In Kölln alarmiert. Auf Grund einer unklaren Lage verblieb der Löschbezirk Heusweiler abrufbereit im Gerätehaus. Nach Erkundung
der Einsatzstelle durch den Löschbezirk Eiweiler konnte kein Waldbrand, sondern ein Nutzfeuer auf einem privaten Grundstück festgestellt werden. Es waren keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr notwendig.
Der Löschbezirk Eiweiler wurde durch eine ausgelöste Hausnotrufanlage zu einer hilflosen Person in Wohnung nach Eiweiler in die Lebacher Straße alarmiert. Im Zuge der Erkundung machte sich der Bewohner bemerkbar und öffnete den Einsatzkräften die Haustür. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Der Löschbezirk Eiweiler und die DLK der Feuerwehr Riegelsberg wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Lebacher Straße alarmiert. Eine Person musste aus dem 2. OG eines Gebäudes transportiert werden. Die Drehleiter des Löschbezirk Heusweiler steht zur Zeit auf Grund von Wartungsarbeiten hierzu nicht zur Verfügung.
Die Löschbezirke Eiweiler und Hirtel wurden zu einem PKW Brand in die Hirteler Straße alarmiert. Bei Ankunft der ersten Einheit wurde ein Fahrzeug vorgefunden, welches im vorderen Bereich brannte. Die Brandbekämpfung wurde von zwei Trupps unter PA jeweils mit 1 C-Rohr bzw. Druckschlauch S durchgeführt.
Die Löschbezirke Heusweiler und Eiweiler wurden zum ehemaligen Feuerwehrgerätehaus nach Dilsburg alarmiert. In dem daneben fließenden Rödelbach wurde ein Ölfilm gesichtet. Durch den LB Eiweiler wurden mehrere Ölsperren im Verlauf des Baches errichtet und die Eintrittsstelle mit Ölbindemittel abgestreut. Das Landesamt für Umweltschutz wurde hinzugezogen.
Die Feuerwehr Heusweiler wurde auf Grund einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Eiweiler alarmiert. Die Brandmeldeanlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt. Sonst waren keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.