Follow Feuerwehr Heusweiler on:

2/45

LF 24/50 Eiweiler

Mit dem Alarmstichwort "Brand 3, Verqualmung nach Küchenbrand" wurden die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler und Hirtel in die Lebacher Straße alarmiert. In einem Wohnhaus kam es zu einem Brand eines Tuchs. Hierdurch kam es zu einer Rauchentwicklung im Gebäude. Der Brand war bereits beim Eintreffen der Feuerwehr gelöscht. Seitens der Feuerwehr wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Eiweiler, Hirtel und Heusweiler wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Eiweiler alarmiert. Nach einer Erkundung im gemeldeten Bereich konnte kein Brand festgestellt werden. Somit waren keine weiteren Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler, Hirtel und Kutzhof wurden zu einem Wohnungsbrand im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses nach Eiweiler alarmiert.

Pressebericht in der Saarbrücker Zeitung


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Eiweiler wurde mit der Meldung "überflutete Straße" in die Reisbachstraße alarmiert. Dort wurden mehrere Kanaleinläufe gezogen und gereinigt. Die verschmutzte Fahrbahn wurde abschließend mit dem Hochdruckschnellangriff gereinigt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Eiweiler wurde mit dem Alarmstichwort "Wasserschaden klein, Wasser droht in Firma zu laufen" alarmiert. Von den Einsatzkräften wurden mehrere Kanaleinläufe gezogen und gereinigt, so dass das Wasser abfließen konnte.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Eiweiler wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Noch vor erreichen der Einsatzstelle erfolgte der Einsatzabbruch.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Eiweiler wurde zu einem umgestürzten Baum in die Großwaldstraße alarmiert. Der umgestürzte Baum wurde mittels einer Motorsäge zerkleinert und aus dem Gefahrenbereich entfernt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Eiweiler und Heusweiler der Feuerwehr Heusweiler wurden mit dem Alarmstichwort "Brand 2.Alarm, Wohnungsbrand mit Menschenrettung" zur Unterstützung der Feuerwehr Lebach nach Lebach OT Landsweiler alarmiert. An der Einsatzstelle wurden 2 Trupps unter PA als Reserve bereitgestellt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Holz und Wahlschied wurde zu einer Ölspur in die Straße "Am Westfeld" alarmiert. Ausgelaufenes Hydrauliköl verteilte sich dort großflächig auf der Fahrbahn und auf einem Grundstück. Es wurde der Löschbezirk Eiweiler (entsprechend für Ölschadenslagen ausgestattet) nachalarmiert. Ebenso wurde der Umweltbeauftragte der Gemeinde hinzugezogen. Mittels Bindemittel wurden die Betriebsstoffe auf der Fahrbahn aufgenommen und mit Bindemittel Ölsperren hergestellt.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Am 23.09.2017 um 16:43 Uhr wurden die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler und Hirtel mit dem Einsatzstichwort „Explosion Brand“ in die Hirteler Strasse im Ortsteil Hirtel alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache kam es dort in einem Mehrfamilienhaus im Erdgeschoss zu einer Explosion. Die Maßnahmen der Feuerwehr waren die Erstversorgung von zwei schwerverletzten, Personen, einem Mittelschwerverletzten, einem Leichtverletzten und mehrerer unter Schock stehender Personen sowie die Räumung des gesamten Gebäudekomplexes.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten