Der 1/54 des Löschbezirks Heusweiler war in der Lebacher Straße in Eiweiler unterwegs und fand dort nach starken Regenfällen eine überflutete Fahrbahn vor. Es wurden Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt und über die HEZ der LB Eiweiler zur Einsatzstelle angefordert. Im Wasser wurde der entsprechende Kanaleinlauf gesucht und anschließend gereingt, so dass das Wasser abfließen konnte.
2/45
LF 24/50 Eiweiler
Die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler und Hirtel wurden auf Grund einer ausgelösten Brandmeldeanlage wie bereits eineinhalb Stunden zuvor zum Gewerbepark Eiweiler alarmiert. Nach einer Erkundung wurde die Anlage in Ruhe versetzt. Weitere Maßnahmen waren seitens der Feuerwehr nicht erforderlich.
Die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler und Hirtel wurden auf Grund einer ausgelösten Brandmeldeanlage zum Gewerbepark Eiweiler alarmiert. Nach einer Erkundung wurde die Anlage in Ruhe versetzt. Weitere Maßnahmen waren seitens der Feuerwehr nicht erforderlich.
Die Löschbezirke Heusweiler, Eiweiler und Hirtel wurden auf Grund einer BMA Brandmeldung zum Gewerbepark Eiweiler alarmiert. Es wurde eine Erkundung der EST durchgeführt und die Anlage in Ruhe versetzt. Weitere Maßnahmen waren seitens der Feuerwehr nicht erforderlich.
Der Löschbezirk Eiweiler wurde auf Grund einer überfluteten Fahrbahn in die Reisbachstraße alarmiert. Ursache der Überflutung war ein verstopfter Kanaleinlauf. Dieser wurde gereinigt, so dass das Wasser abfließen konnte.
Die Löschbezirke Heusweiler, Holz, Wahlschied und Eiweiler wurden mit den Alarmstichwort "VU mit Person" alarmiert. Vor dem Ortseingang Eiweiler, aus Fahrtrichtung Heusweiler kommend, wurde ein PKW in der Böschung rechts der Fahrbahn vorgefunden. Eine Person befand sich im Fahrzeug. Zunächst wurde der Brandschutz sichergestellt und der PKW an der Böschung stabilisiert. Die Person wurde von der Feuerwehr, in Absprache mit dem Rettungsdienst, mittels Rettungsgerät aus dem PKW befreit.
Durch angebranntes Essen hatte die Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim im Ortsteil Holz ausgelöst. Die BMA wurde zurückgestellt. Auf Grund einer starken Rauchentwicklung im Bereich der Küche und im Flur wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Auf Grund umgestürzter Bäume wurde der Löschbezirk Eiweiler in die Straße "Unterer Hof" alarmiert. Mittels Motorsäge wurden mehrere umgestürzte Bäume zerkleinert und von der Fahrbahn entfernt.