Der Löschbezirk Mitte wurde zu einem Verkehrsunfall auf der L 339 alarmiert. Ein PKW fuhr auf einen PKW auf und hing auf dessen Anhängerkupplung. Mittels Hebekissen wurde der PKW angehoben und vom vorderen PKW entfernt.
1/43
LF 16/16 Heusweiler
Der LB Mitte wurde zu einem PKW Brand auf die BAB 8 alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter handelte es sich nicht um einen PKW Brand sondern nur um einen technischen Defekt. Durch die Einsatzkräfte wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und ausgetretene Betriebsmittel mittels Ölbindemittel aufgenommen.
Der LB Mitte wurde mit dem Alarmstichwort "Person in Wohnung" in die Goethestraße alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter waren keine Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
Der LB Mitte wurde zu einem PKW Brand auf die B268 alarmiert. Der Brand wurde von einem Trupp unter PA mittels Druckschlauch S abgelöscht.
Die Feuerwehr Heusweiler wurde zu einem Waldbrand nach Obersalbach alarmiert, dort brannte eine Fläche auf ca. 15m². Der Brand wurde von einem Trupp mit einem C-Schlauch abgelöscht.
Die Löschbezirke Mitte und Obersalbach-Kurhof wurden mit der Meldung "Waldbrand klein" in ein Waldstück an der L 140 alarmiert. Mittels 2 D-Rohren wurde dort ein Flächenbrand von ca. 50x50 m abgelöscht.
Der Löschbezirk Mitte wurde zu einer Ölspur in die Bergstraße alarmiert. Durch die Einsatzkräfte wurden ausgelaufene Betriebsstoffe auf ca. 100 m Länge vorgefunden. Mittels Bindemittel wurde der betroffene Bereich abgestreut und das Bindemittel wieder aufgenommen. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Großbrand in Walpershofen hält Feuerwehren in Atem!
Der Brand einer landwirtschaftlichen Maschine auf einem frisch abgeernteten Feld am Rotenberg in Walpershofen sorgte für einen stundenlangen Feuerwehreinsatz.
Der Löschbezirk Mitte wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim in die Schillerstraße alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter waren keine weiteren Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich.
Auf Grund der Meldung einer hilflos in einer Wohnung befindlichen Person wurde der Löschbezirk Mitte in die Eisenbahnstraße alarmiert. Nach einer Erkundung wurde die Haustür mittels Türöffnungswerkzeug geöffnet. Des Weiteren wurde der Rettungsdienst beim Transport der Person zum RTW unterstützt.