Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Mitte

Seit Ende April verfügt die Feuerwehr Heusweiler im LB Mitte über eine neue Drehleiter:

Eine DL(A)K 23/12 der Firma Magirus M32L-AS auf Mercedes Atego Fahrgestell. Diese ersetzt die bereits in die Jahre gekommene DLK 18/12 aus dem Jahre 1997. Um einen solchen Wechsel vernünftig durchführen zu können, bedarf es intensiver Ausbildung der Feuerwehrangehörigen. Dies erfordert wiederum ein gewisses Training der Feuerwehrangehörigen, das im festen Turnus immer wieder wiederholt werden muss.

Die Feuerwehr Heusweiler wurde am 19.10.25 zu einem Brand 3, Rauchentwicklung im Flurbereich, in die Trierer Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass angebranntes Essen die Ursache war.

Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr gegen den fließenden Verkehr abgesichert. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte die betroffene Wohnung und führte anschließend Belüftungsmaßnahmen durch, um den Brandgeruch und Rauch zu beseitigen.

Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Feuerwehr Heusweiler wurde mit dem Alarmstichwort „Brand 4 Küchenbrand, 2 Personen in Gebäude“ in die Straße Im Dorf nach Wahlschied alarmiert


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Feuerwehren Heusweiler und Riegelsberg wurden mit dem Einsatzstichwort "Brand 4, ausgelöste Brandmeldeanlage" in die Schillerstraße nach Heusweiler zum AWO Pflegeheim alarmiert.

Als die Einsatzkräfte vor Ort zur Erkundung vorgingen, konnte kein Brandereignis festgestellt werden. Die Anlage wurde durch den Techniker versehentlich ausgelöst. Somit ergab sich kein Einsatz für die Feuerwehr.

Anschließend rückten die Kräfte wieder ein und die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Drehleiter des Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort ,,Brand 4, Anforderung DLK'' nach Reisbach alarmiert.

Noch während der Einsatzfahrt wurde die Feuerwehr Heusweiler durch den Einsatzleiter vor Ort abbestellt. Anschließend rückten die Kräfte wieder ein.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Aufgrund eines größeren Brandereignisses sowie der anhaltenden Feierlichkeiten anlässlich des ,,Tag der deutschen Einheit'' wurde der ELW der Feuerwehr Heusweiler zur Sicherung des Grundschutzes nach Saarbrücken zur Berufsfeuerwehr alarmiert. Zusätzlich wurde im Löschbezirk Mitte eine Einsatzbereitschaft eingerichtet.

Während der Einsatzbereitschaft kam es zu keinen weiteren Einsätzen.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde zur Amtshilfe für die Polizei in die Lebacher Straße alarmiert. Vor Ort forderten die Beamten Unterstützung bei einer dringenden Türöffnung an. Nach kurzer Rücksprache mit der Polizei wurde die Tür geöffnet, um den Einsatzkräften der Polizei den Zutritt zu ermöglichen. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Mitte, Holz, Lummerschied und Wahlschied wurden mit dem Alarmstichwort „Brand 3, brennt Schuppen am Gebäude“ in die Friedhofstraße nach Wahlschied alarmiert.

Bei Ankunft an der Einsatzstelle war das Feuer durch einen Nachbarn schon gelöscht, sodass nur noch eine Brandnachschau durchgeführt wurde. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben und die Kräfte der Feuerwehr rückten wieder ein.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort „auslaufende Betriebsmittel nach VU“ in die Trierer Straße nach Heusweiler alarmiert.

Vor Ort hatte der Abschleppdienst den Gefahrenbereich schon abgestreut, sodass die Einsatzstelle dem Bauhof der Gemeinde Heusweiler übergeben werden konnte.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Wahlschied wurde mit dem Alarmstichwort „Getriebeöl auf Gehweg entsorgt“ in die Straße Auf Hirtenwies nach Wahlschied alarmiert.

Nach der Erkundung wurden zwei größere Ölflecken 200 Meter voneinander entfernt festgestellt, worauf der Löschbezirk Mitte und der Bauhof der Gemeinde Heusweiler zur Unterstützung nachalarmiert wurden. Die Bereiche wurden gereinigt und anschließend die Einsatzstelle der Polizei übergeben


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten