Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Mitte

Am frühen Montag Mittag wurde die Feuerwehr Heusweiler mit dem Einsatzstichwort "ausgelöste Brandmeldeanlage" nach Eiweiler zu einer dort ansässigen Firma alarmiert.

Vor Ort gingen die Kräfte des Löschbezirks Mitte zur Erkundung im betroffenen Bereich vor. Nach umfangreicher Kontrolle konnte keine Ursache für das Auslösen der Brandmeldeanlage gefunden werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort ,,ausgelöster Rauchwarnmelder“ in die Saarbrücker Straße nach Heusweiler alarmiert.

Vor Ort piepste ein Rauchmelder in einer verschlossenen Wohnung. Die Einsatzkräfte erkundeten die betroffene Wohnung über die Drehleiter und öffneten parallel die Wohnungstür mittels Türöffnungswerkzeug. Es wurde kein Grund für das Auslösen des Rauchmelders festgestellt. Somit waren keine weiteren Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde zu einer Türöffnung nach Eiweiler in die Höhenstraße alarmiert. Noch vor dem Ausrücken der Einsatzkräfte erfolgte der Einsatzabbruch für die Feuerwehr, da die Tür bereits anderweitig geöffnet wurde.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Am Freitag den 15.11.2024 wurde die Feuerwehr Heusweiler mit dem Einsatzstichwort "Unterstützung Rettungsdienst" in den Wacholderweg nach Niedersalbach alarmiert.

Der Rettungsdienst war bereits vor Ort und hatte den Patienten versorgt. Die Löschbezirke Mitte und Obersalbach-Kurhof gingen mit der Schleifkorbtrage vor um den Patienten schonend aus der Wohnung zu retten. Der Patient wurde zum Rettungswagen getragen und anschließend an den Rettungsdienst übergeben und zur nächstgeeigneten Klinik verbracht.

Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde die Feuerwehr Heusweiler mit dem Einsatzstichwort "interne BMA über Sicherheitsdienst" in das Industriegebiet Am Schacht in Dilsburg alarmiert.

Die Einsatzstelle befand sich auf dem Gelände eines dort ansässigen Unternehmens. Die Einsatzkräfte der Löschbezirke Mitte und Holz verschafften sich gewaltfrei Zugang zum Gelände und gingen zur Erkundung vor. Nach Rücksprache mit dem Sicherheitsdienst befand sich die Anlage wieder in Ruhe. Bei der Erkundung des Geländes konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde die Feuerwehr Heusweiler mit dem Einsatzstichwort "Brand 3, ausgelöste Brandmeldeanlage" in die Habach zu einem psychiatrischen Pflegeheim alarmiert.

Vor Ort ergaben sich keine Maßnahmen für die Feuerwehr und die Kräfte des Löschbezirk Mitte wurden vom Einsatzleiter aus dem Einsatz entlassen.

Dieser Einsatz bei der Feuerwehr Eppelborn


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Feuerwehr Heusweiler wurde am frühen Morgen des 06.11.2024 mit dem Einsatzstichwort ,,ABC messen" nach Obersalbach alarmiert.

Vor Ort löste ein CO-Warnmelder in einem Wohnhaus aus. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte das Gebäude und stellte eine leicht erhöhte CO-Konzentration fest, welche vermutlich von einer defekten Heizungsanlage verursacht wurde.

Die Heizungsanlage wurde durch die Einsatzkräfte außer Betrieb gesetzt und das Gebäude wurde mittels Überdrucklüfter belüftet.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Einsatzkräfte sammeln sich und legen die Schutzausrüstung ab
Seitlicher Blick auf die Brandkammer
Frontalansicht auf die Brandkammer
Einsatzkraft mit schwerem Atemschutz
Blick in den Brandcontainer
Einsatzkräfte betreten den Brandcontainer
durch hydraulische Ventilation wird Rauch aus dem Container gedrückt
Blick auf die Brandkammer
Durch hydraulische Ventilation wird Rauch aus dem Bra
Blick auf die Brandkammer
Rauch quillt aus dem Brandcontainer

Vom 27.09. bis zum 29.09.2024 fand im Löschbezirk Wahlschied eine Realbrandausbildung der Feuerwehr Heusweiler statt. Im Mittelpunkt der Schulung stand ein feststoffbefeuerter Überseecontainer der Firma DELTA Safety & Protection GmbH, der als Übungsanlage diente. Unter der Leitung von Ausbilder Thorsten Kircher erhielten rund 60 Atemschutzgeräteträger aus allen sieben Löschbezirken der Gemeinde die Möglichkeit, realitätsnahe Brandszenarien zu trainieren.

Die Feuerwehr Heusweiler wurde am Sonntag Mittag mit dem Einsatzstichwort "Brand 3 ausgelöste Brandmeldeanlage" in die Habach zu dem dort befindlichen psychiatrischen Pflegeheim alarmiert.

Vor Ort wurde eine Rauchentwicklung im Wäscheraum als Auslösegrund beschrieben. Das Personal hatte die betreffenden Geräte bereits vor Eintreffen der Feuerwehr vom Strom getrennt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Eppelborn gingen zur Erkundung und Kontrolle vor. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurden die Einsatzkräfte und Fahrzeuge der Feuerwehr Heusweiler durch den Einsatzleiter entlassen.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Drehleiter des Löschbezirks Mitte wurde aufgrund eines Baumes, welcher auf die Straße zu stürzen drohte, nach Walpershofen alarmiert. Der Baum wurde durch die Einsatzkräfte zurückgeschnitten bis keine weitere Gefahr bestand.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten