Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Mitte

Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort ,,Tür öffnen, Person in Wohnung" nach Heusweiler in die Mörikestraße alarmiert. Noch auf der Einsatzfahrt erfolgte der Einsatzabbruch durch die Haupteinsatzzentrale in Saarbrücken, da die Tür bereits anderweitig geöffnet wurde. Somit waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Die Einsatzkräfte brachen die Einsatzfahrt ab und rückten wieder ein.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Zum ersten Einsatz für die Feuerwehr Heusweiler im neuen Jahr wurde der Löschbezirk Mitte mit der Meldung "Müllcontainerbrand an Gebäude" in die Saarbrücker Straße alarmiert. Dort brannte ein Papiercontainer (blaue Tonne) nah an einer Hauswand stehend. 1 Trupp unter PA führte die Brandbekämpfung mittels Druckschlauch S durch. Mit der Wärmebildkamera wurde eine Nachschau u. a. an der Hauswand durchgeführt.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Wehrführung und die Löschbezirksführung des Löschbezirks Mitte der Feuerwehr Heusweiler wurden über Einzelruf in die Illinger Straße alarmiert. Dort saß eine Katze in ca. 10 Meter Höhe auf einem Baum. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde der Löschbezirk Mitte nachalarmiert. Von den Einsatzkräften wurde eine Steck- und eine Schiebleiter von beiden Seiten aufgestellt und die Katze gerettet.

Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Am frühen Mittag des ersten Weihnachtsfeiertags wurde die Feuerwehr Heusweiler mit dem Einsatzstichwort "Brand 4, Kellerbrand Menschenlage unklar" nach Lummerschied in die Straße "Am Hirtenberg" alarmiert.

Sofort eilten die Kräfte trotz der Feierlichkeiten zu den Gerätehäusern und fuhren die Einsatzstelle an. Bei Ankunft konnte die Lage nicht bestätigt werden. Nachdem der Straßenbereich ausgiebig erkundet worden war, stellte sich heraus, dass ein Tonnenfeuer auf einem Privatgelände der Grund der Alarmierung war. Somit ergab sich kein Einsatz für die Feuerwehr.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Löschbezirke Mitte, Holz und Wahlschied wurden auf Grund der Meldung eines Verkehrsunfalls mit Personenschaden auf die Autobahn A1 alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Quierschied und Holz kollidierten zwei PKW. Bei Ankunft an der Einsatzstelle waren keine Personen mehr in den Fahrzeugen. Diese wurden durch die Feuerwehr betreut und anschließend durch den Rettungsdienst versorgt. Ebenso wurden seitens der Feuerwehr auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und mittels der nachgeforderten DLK in Amtshilfe für Polizei und Gutachter die Fahrbahn ausgeleuchtet.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Die Einsatzstelle vom vorherigen Einsatz wurde nach ca. 1 Stunde erneut angefahren um eine Kontrolle der ergriffenen Maßnahmen durchzuführen.

Vor der bereits gelegten Ölsperre sammelten sich weitere Schadstoffe die erneut mittels Ölschlängel und schwimmfähigem Ölbindemittel aufgenommen wurden. Das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz wurde über die Lage informiert.

Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort ,,Schadstoff auf Gewässer" in die Schillerstraße nach Heusweiler alarmiert.

Vor Ort stellten die Einsatzkräfte einen deutlichen Geruch von Heizöl und Ölschlieren auf der Salbach fest . Der Schadstoff wurde mittels Ölschlengel und schwimmfähigem Ölbindemíttel aufgenommen und die Salbach wurde stromauf und -abwärts auf weitere Ausbreitungen kontrolliert. Eine Ursache für den Austritt des Öls konnte nicht festgestellt werden.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort ,,Tür öffnen, Person in Wohnung" nach Heusweiler in die Uhlandstraße alarmiert.

Noch auf der Einsatzfahrt erfolgte der Einsatzabbruch durch die Haupteinsatzzentrale in Saarbrücken, da die Tür bereits anderweitig geöffnet wurde. Somit waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.

Die Einsatzkräfte brachen die Einsatzfahrt ab und rückten wieder ein.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte wurde mit dem Alarmstichwort ,,Brand 1, Brand Erkundung" in die Holzer Straße nach Heusweiler alarmiert.

Ein Anrufer meldete einen unklaren Feuerschein. Bei der Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte kein Feuer und kein Rauch festgestellt werden. Somit waren keine weiteren Maßnahmen seitens der Feuerwehr notwendig.

Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Der Löschbezirk Mitte der Feuerwehr Heusweiler wurde am Morgen des 16.12.2024 zu eine PKW Brand nach Eiweiler alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich die Einsatzmeldung. Ein PKW brannte in voller Ausdehnung. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesichert und ein Trupp unter Atemschutz führte die Brandbekämpfung durch. Nach Abschluss der Löschmaßnahmen wurde das Fahrzeug mittels Wärmebildkamera auf weitere Glutnester untersucht.

Anschließend rückten die Einsatzkräfte wieder ein.


Alle hier gemachten Angaben erfolgen ohne Gewähr!
Die hier veröffentlichten Angaben geben den Sachverhalt vereinfacht wieder. Sie können von den Angaben im Einsatzbericht abweichen und haben daher keine rechtliche Aussagekraft. Als einziges, amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Seiten