Die Feuerwehr Heusweiler wurde auf die L136 alarmiert. Lt. Mitteiler würde dort im Wald eine Rauchentwicklung und Feuerschein zu sehen sein. Da durch die alarmierten Einsatzkräfte nichts dergleichen feststellbar war, waren keine Maßnahmen erforderlich.
1/43
LF 16/16 Heusweiler
Der LB Mitte wurde auf die BAB 8 zu auslaufenden Betriebsstoffe alarmiert. Die Maßnahmen beschränkten sich darauf die EST abzusichern und diese an die Polizei zu übergeben.
Die Feuerwehr Heusweiler wurde zu einem Wohnungsbrand nach Niedersalbach alarmiert. Durch die Kräfte aus dem Löschbezirk Obersalbach-Kurhof und Heusweiler Mitte wurden der Brand durch 2 Trupps unter PA mit jeweils 1 C-Rohr abgelöscht. Abschließend wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Die Feuerwehr wurde mit den Löschbezirken Mitte, Holz und Wahlschied zu einem PKW-Brand auf die BAB 8 alarmiert. Dort befand sich ein PKW in Höhe des Autobahnkreuzes Saarbrücken in Vollbrand, dieser wurde von mehreren Trupps unter PA abgelöscht.
Der Löschbezirk Mitte wurde zu einem Wasserschaden in einem Wohn- und Geschäftshaus in die Saarbrücker Straße alarmiert. Mittels Wassersauger wurde das ausgetrettene Wasser entfernt.
Chemieunfall Friedrich-Schiller Schule Heusweiler
Am heutigen Mittwoch den 28.07.21 kam es in der Gemeinde Heusweiler zu einem Gefahrgutunfall. Mit der Alarmierung „Chemisch klein“ wurde zusätzlich ein Teil des ABC-Zugs des Regionalverbands Saarbrücken nach Heusweiler alarmiert. Mit knapp 50 Einsatzkräften und 10 Fahrzeugen waren unter anderem die Feuerwehren Heusweiler, Püttlingen, Saarbrücken und Völklingen vor Ort. Durch eine Undichtigkeit im Dachbereich lief Wasser in die Chemikalienschränke des Chemielabors der Friedrich-Schiller Schule.
Die Feuerwehr Heusweiler wurde zu einem Verkehrsunfall mit Person auf die BAB 8 alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter beschränkten sich die Maßnahmen auf die Verkehrsabsicherung und das Aufnehmen des ausgetretenen Öls mittels Ölbindemittel.
Der Löschbezirk Mitte wurde in die Straße am Bungert alarmiert, dort war eine Katze im Motorraum eines PKW`s eingeklemmt. Durch die Einsatzkräfte wurde das Fahrzeug mittels Hebekissen angehoben und die Katze befreit.
Nach einem Verkehrsunfall auf der B 268 in der Ortsdurchfahrt Eiweiler traten Betriebsstoffe aus. Der Löschbezirk Mitte wurde daher alarmiert. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ein Spezialreinigungsfahrzeug zur Entfernung der Betriebsstoffe angefordert.
Die DLK des LB Mitte wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine erkrankte Person wurde über die DLK aus dem 1. Obergeschoss eines Wohnhauses gerettet.