Ende Februar 2016 verabschiedete der Gemeinsame Ausschuss Brandschutzerziehung und -aufklärung in Fulda eine Definition für "Brandschutzerziehung". Der nun vorliegende Text ist gemeinsamer Konsens zwischen vfdb und DFV.
Brandschutzerziehung
Sechzehn Erzieher und Erzieherinnen der Kindergärten Wahlschied und Kutzhof hatten am vergangenen Donnerstag die Gelegenheit unter Übungsbedingungen das Löschen von kleinen Bränden zu üben. Da der Einsatz von Feuerlöschern nur bei Entstehungsbränden wirklich sinnvoll ist, ist es von großem Vorteil, wenn deren Handhabung trainiert wird. Zu diesem Zweck hat der Fachbereich Brandschutzerziehung den Feuerlöschtrainer Florian zur Verfügung.
Am Montag, den 25.04. und Dienstag, den 26.04.2016 war der Fachbereich Brandschutzerziehung in der Friedrich Schiller Schule Heusweiler. Der Fachbereichsleiter Brandschutzerziehung Uwe Arnholt schulte die Schüler in den Klassen in folgenden Themen:
Auf Anregung der Führungskräfte der Feuerwehr Heusweiler organisierte Wehrführer Christian Ziegler eine Besichtigung der neuen „Integrierten Leitstelle Saar“ (ILS) auf dem Saarbrücker Winterberg.
Gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Redelberger, dem Fachgebietsleiter Bürgerdienste Klaus Thinnes, dem Sachbearbeiter Brandschutz Stefan Groß, Wehrführer Christian Ziegler und 23 weiteren Führungskräften wurde am 14. April die neue Leitstelle besichtigt.
Auf Anfrage von Rosarina Mertes vom Freundeskreises Heusweiler schulte der Fachbereich Brandschutzerziehung der Feuerwehr Heusweiler die Flüchtlinge der Gemeinde Heusweiler. Unter der Leitung des Fachbereichsleiter Brandschutzerziehung Uwe Arnholt schulten Arnholt und die Brandschutzerzieher Christian Lang und Matthias Schikofsky vom Löschbezirk Heusweiler die Flüchtlinge für das Verhalten im Brandfall.