Brandschutzerziehung
Freitag, der 13. November ist bundesweiter Rauchmeldertag. Die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ und die Feuerwehren in ganz Deutschland stellen am dritten Rauchmeldertag in diesem Jahr die Verbraucheraufklärung in den Mittelpunkt. Denn noch immer sterben in Deutschland jährlich mehr als 400 Menschen an den Folgen eines Brandes. 95 Prozent davon werden nicht Opfer der Flammen, sie ersticken schon vorher an giftigen Rauchgasen. Rauchmelder hätten sie warnen können.
... mit diesem Titel oder mit "Feuerwehrmann auf Bildungsreise mit Kameraden verhindert Katastrophe im HBf Köln" hätte die Boulevardpresse aufgemacht, wenn sie davon erfahren hätte. Was war passiert? Der Löschbezirk Kutzhof unternahm vom 16.-18. Oktober mit 19 Kameraden und Kameradinnen eine Lehrfahrt nach Köln. Neben einer Führung durch die Studios des WDR wurde auch die Berufsfeuerwehr besichtigt. Am Sonntag stand dann die Heimreise per Zug an.
Am Freitag, dem 2.10.2015, hat der Fachbereich Brandschutzerziehung für die Mitglieder des Fachbereichs ein Grillfest im Gerätehaus des LB Lummerschied veranstaltet. Bei Schwenkern und Würstchen wurde Kraft geschöpft, um den Herausforderungen des nächsten Jahres gewachsen zu sein. 2016 wird der Fachbereich Brandschutzerziehung 20 Jahre alt und es sind einige Aktivitäten anlässlich des Jubiläums geplant, unter anderem ein Kongress mit dem Thema "Brandschutz in Schulen".
Der Fachbereich Brandschutzerziehung war auf dem Kirchenfest in Lummerschied am 06.09.2015.
Die Mannschaft des LB 8 Lummerschied tritt hinter dem LF 8 (Löschgruppenfahrzeug) an. "Angriffstrupp zur Brandbekämpfung mit Strahlrohr vor" lautet der Befehl. Der Wassertrupp stellt dazu die Wasserversorgung mittels Standrohr über den Unterflurhydrant sicher. Der Schlauchtrupp bringt die Schläuche zum Verteiler, usw. So oder ähnlich spielen sich Szenarien bei der Freiwilligen Feuerwehr ab.