Nur etwas mehr als 1 Jahr nach dem Startschuss hat ein weiteres Projekt zur Brandschutzaufklärung im Saarland den Weg in die Öffentlichkeit geschafft, das von Uwe Arnholt (Vorsitzender des FB Brandschutzerziehung in Heusweiler sowie Fachausschussvorsitzender des FA Brandschutzerziehung des LFV Saarland) und Stellvertreterin Heike Laux angeregt und begleitet wurde:
Brandschutzerziehung
Am Freitagabend, den 30. Mai 2025, führte der Fachbereich Brandschutzerziehung der Feuerwehr Heusweiler eine praxisnahe Schulung für das Personal der DRK-Rettungswache Heusweiler durch. Diese wurde im Gerätehaus des Löschbezirks Mitte durchgeführt.
Insgesamt nahmen 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Veranstaltung teil.
Am Donnerstag, 21. November und Freitag, 22. November 2024 fand in Soltau die 42. Tagung des Gemeinsamen Ausschusses Brandschutzerziehung und -aufklärung sowie betrieblicher Brandschutz in Soltau/Niedersachsen statt. An der Bundestagung nahmen zwei Mitglieder der Feuerwehr Heusweiler teil: OBM Uwe Arnholt, Fachausschussvorsitzender Brandschutzerziehung und -aufklärung LFV Saarland sowie Fachbereichsleiter Brandschutzerziehung und –aufklärung der Feuerwehr Heusweiler und HFM Christian Lang, Mitglied vfdb und Brandschutzerzieher der Feuerwehr Heusweiler.
Am 15.11.2024 wurde zum ersten Mal bei der Feuerwehr Heusweiler Mitte vorgelesen. Anlass war der bundesweite Vorlesetag, an dem der Fachbereich Brandschutz dieses Jahr teilnahm.
Pünktlich um 17:00 Uhr nahmen einige Eltern und Kinder im Schulungsraum Platz und lauschten den Feuerwehrgeschichten, die die stellvertretende Fachbereichsleiterin Heike Laux vorlas.
Kohlenmonoxid für Kinder und Schwangere besonders gefährlich – mit Zeitumstellung Prävention verstärken
Winterzeit und Heizperiode erhöhen die Gefahr von CO-Vergiftungen - Schwerwiegende gesundheitliche Folgen für Schwangere und Kinder
CO-Warnmelder warnen zuverlässig vor Vergiftungsgefahr
Weitere Infos zur bundesweiten Initiative von DIE ZEIT, der Deutschen Bahn AG/Deutsche Bahn Stiftung sowie der Stiftung Lesen gibt es hier: www.vorlesetag.de
Am 6. September fanden gleich zwei wichtige Termine zur Brandschutzerziehung im Saarland statt. Das Gerätehaus der Feuerwehr Heusweiler Löschbezirk Mitte war zunächst Schauplatz des 2. Workshops zum Thema Prävention (Feuer und Notfälle im Wald). An diesem Projekt beteiligen sich das Ministerium für Umwelt, dass Ministerium des Innern, Ministerium für Bildung und Kultur, der SaarForst, der Nationalpark Hunsrück-Hochwald, das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, die Unfallkasse Saar, sowie der Landesfeuerwehrverband.
Die Freude bei den Kindern der "Kita Lummerland" war groß, als am 05.04.2024 die Brandschutzerzieher des Fachbereichs Brandschutzerziehung der Feuerwehr Heusweiler, Julius Hoffmann, Eric Jost, Hannes Kunz und Simon Peter, die Kindertagesstätte in Lummerschied besuchten.
An einem sonnigen 27. Februar fand erneut die Fortbildung Brandschutz und Brandschutzerziehung für Pädagogen an der Friedrich-Schiller-Schule in Heusweiler statt. Die Veranstaltung des Bildungscamps Saarland (vertreten durch Michael Detzler) mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung und Kultur, der Unfallkasse Saarland und dem Landesfeuerwehrverband Saarland war mit 50 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus dem ganzen Saarland wieder gut besucht.
Diese Themen standen auf dem Stundenplan:
- Zusammenarbeit Feuerwehr - Schule „Brandschutzerziehung“