Follow Feuerwehr Heusweiler on:

Brandschutzerziehung

Am Samstag, den 17.09.2022 trafen sich in der neuen Feuerwache Heusweiler Mitte alle pädagogischen Fachkräfte aus den Kindertagesstätten der Gemeinde Heusweiler zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung. In Kooperation mit der Feuerwehr Heusweiler und unter der Leitung von Herrn Uwe Arnholt (Fachbereichsleiter Brandschutzerziehung) wurden alle bei der Gemeinde Heusweiler beschäftigten Erzieher*Innen, Kinderpfleger*Innen sowie Auszubildende zunächst theoretisch in die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen der Brandschutzerziehung eingeführt.
Auch in diesem Jahr wurde die Brandschutzerziehung pandemiebedingt auf die Vorschulkinder der Kita Kutzhof beschränkt. Heike Laux, Mike Nilsson und Julius Hoffmann von der Feuerwehr Heusweiler besuchten vergangene Woche die neuen Wackelzähne in der KiTa Kutzhof. Der Eifer bei den Kindern war groß, sie konnten zeigen, dass sie schon gut informiert sind: vom Verhalten im Brandfall über die Notrufnummer 112 bis zu den W-Fragen wussten viele Bescheid. Somit sind die wichtigsten Grundlagen vorhanden, um im Notfall richtig handeln zu können - um sich und andere zu schützen und Hilfe zu alarmieren.

Fahrzeuggeschichte

Am 24. Februar 2012 hat der Ehrenwehrführer Helmut Maas in Anwesenheit von Bürgermeister Thomas Redelberger und dem Sachbearbeiter der Feuerwehr, Martin Feld, sein bisheriges Dienstfahrzeug an seinen Nachfolger Christian Ziegler übergeben. Da der neue Wehrführer Christian Ziegler dieses Fahrzeug aus beruflichen Gründen nicht in dem für den Wehrführer vorgesehenen Rahmen nutzen kann, hat er es der Feuerwehr Heusweiler für Dienstfahrten der Fachbereiche Atemschutz, Ausbildung, Brandschutzerziehung, Jugendfeuerwehr etc. zur Verfügung gestellt.
Am vergangenen Samstag konnte der LFV Saarland im Schulungsraum der Feuerwehr Heusweiler, Löschbezirk Mitte, interessierte Mitglieder des Fachausschusses Brandschutzerziehung zu einer Fortbildung zum Thema Autismus begrüßen. Herr Giloi vom Autismus-Therapie-Zentrum Saar klärte die Anwesenden über die wichtigsten Punkte dieser Störung auf. Er konnte viele praktisch anwendbare Hinweise aus seiner täglichen Arbeit beisteuern und stand im Anschluss für die vielen Fragen zur Verfügung, die die Brandschutzerzieher zu den Aspekten ihrer Arbeit stellten.
Nachdem im letzten Jahr pandemiebedingt die Brandschutzerziehung in Kitas nicht durchgeführt werden konnte, war die Freude bei den Vorschulkindern der Kita Kutzhof umso größer, als Heike Laux und Mike Nilsson von der Feuerwehr Heusweiler vergangene Woche wieder zur Brandschutzerziehung vorbeikamen. Obwohl der letzte Besuch über zwei Jahre zurücklag, waren die Kinder noch gut informiert: vom Verhalten im Brandfall über die Notrufnummer 112 bis zu den W-Fragen wussten viele Bescheid.
Am vergangenen Montag traf sich die Fachbereichsleitung Brandschutzerziehung der Feuerwehr Heusweiler mit der neuen pädagogischen Gesamtleiterin für die gemeindeeigenen Kitas Marianne Kunz. Das Hauptthema des sehr konstruktiven Gesprächs war die Abstimmung der Arbeit auf dem Gebiet der Brandschutzerziehung in den Kitas sowie die Fortbildung des Personals in diesem Bereich. Ein gemeinsames Verständnis des zu vermittelnden Wissens und der pädagogischen Möglichkeiten ist für beide Seiten wichtig.

Seiten