Wenn Helfer Hilfe brauchen...
...ist der Fachdienst für psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) unter der Leitung von Pfarrer Hans-Lothar Hölscher zur Stelle. Sie leisten „Erste Hilfe an der Seele“. Der vor fast genau 18 Jahren durch die Berufsfeuerwehr, die katholische und evangelische Kirche ins Leben gerufene Verein zählt momentan rd. 100 ehrenamtliche Mitarbeiter; organisiert in sechs Teams für jeden Landkreis des Saarlandes.Auch waren an der Gründung der damalige Brandinspekteur des Regionalverbandes Werner Kläs und der… weiterlesen
Neuer Wassersauger und Funkgeräte für Kutzhof
Starkregen und Unwetter treten immer häufiger auf. Regenmengen von 40 mm pro Stunde, wie sie z.B. bei den Unwettern im letzten Herbst vorkamen, führen häufig zu eindringendem Wasser in Wohnungen, Gebäude und Keller. Um diesen Situationen zukünftig noch besser entgegenzutreten übergab der Förderverein dem Löschbezirk Kutzhof für diese Einsatzlage einen neuen Wassersauger. Zusätzlich zu den bereits vorhandenen Tauchpumpen stellt der Wassersauger eine gute Ergänzung dar, um auch Restmengen von… weiterlesen
Brand eines Benzinkanisters
Der Löschbezirk Numborn wurde zu einem Brand eines Benzinkanisters in die Burgstraße alarmiert. Nach Ankunft an der Einsatzstelle waren keine Maßnahmen von Seiten der Feuerwehr erforderlich. Der Brand wurde bereits von einem Nachbar mit einem Feuerlöscher gelöscht.
Infoveranstaltung der Jugendfeuerwehr
Vergangenen Sonntag fand auf Einladung des Fachbereichsleiters Jugendfeuerwehr Tobias Barth in der Feuerwache Heusweiler eine Infoveranstaltung für die Eltern der Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Heusweiler statt. Eingeladen waren auch Bürgermeister Thomas Redelberger, Wehrführer Christian Ziegler, sein Stellvertreter Dirk Ziegler, alle Löschbezirksführer und Fachbereichsleiter der Feuerwehr Heusweiler sowie das gesamte Ausbilderteam der Jugendfeuerwehr. Christian Ziegler erläuterte… weiterlesen
Neue Verwaltungsvorschrift zur Durchführung von Sicherheitswachen
Auf der Grundlage des § 36 Satz 3 des Gesetzes über den Brandschutz, die Technische Hilfe und den Katastrophenschutz im Saarland (SBKG) vom 29. November 2006 (Amtsbl. S. 2207), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 16. November 2011 (Amtsbl. I S. 431), hat das Ministerium für Inneres, Kultur und Europa nach Anhörung des Landesbeirates für Brandschutz, Technische Hilfe und Katastrophenschutz eine neue Verwaltungsvorschrift zur Durchführung von Sicherheitswachen erlassen. Die neue… weiterlesen
Die Ausbildung eines Feuerwehrangehörigen
Im Regionalverband Saarbrücken sind zurzeit 2259 Feuerwehrfrauen und –männer in den 10 Feuerwehren der Kommunen, unterteilt in 59 Löschbezirke, tätig. In der Jugendfeuerwehr werden momentan 675 Jugendliche auf den aktiven Dienst vorbereitet. Die Feuerwehr Heusweiler zählt derzeit 298 Aktive und 39 Jugendliche. Um aktives Mitglied zu werden, müssen die Feuerwehranwärterinnen und -anwärter eine umfangreiche Ausbildung absolvieren. Diese besteht aus der Truppmannausbildung Teil 1 und 2 auf… weiterlesen
Kutzhof: Löschbezirksführer-Wahlen am 11.01.2014
Oberbrandmeister Jörg Lauer heißt der alte und neue Löschbezirksführer im Löschbezirk Kutzhof und Brandmeister Daniel Kessler der neue stellvertretende Löschbezirksführer. Die Neuwahlen wurden erforderlich da der bisherige stellvertretende Löschbezirksführer Stefan Groß, der dieses Amt 12 Jahre ausgeübt hat, am 30.08.2013 seinen Rücktritt zum 31.12.2013 erklärte und sein Amt für einen Generationswechsel in der Führung des Löschbezirks Kutzhof zur Verfügung gestellt hatte. Um wieder im… weiterlesen
Nachlöscharbeiten
Der Löschbezirk Kutzhof wurde zu Nachlöscharbeiten zur Einsatzstelle wie bei Einsatz 1/2014 alarmiert. Eine Zwischendecke im Stall flammte wieder auf und wurde entsprechend abgelöscht.
Auflösung des LB Niedersalbach
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 16.12.2013 einstimmig beschlossen den Löschbezirk Niedersalbach der freiwilligen Feuerwehr Heusweiler aufzulösen. Die Auflösung des Löschbezirks Niedersalbach zeigt auch, wie bereits im Fall des aufgelösten Löschbezirk Dilsburg, eine deutliche Auswirkung des demografischen Wandels auf die Feuerwehr. Schon seit 3 Jahren konnten die gesetzlich definierten Schutzziele im Löschbezirk Niedersalbach mit nur noch 16 aktiven Angehörigen aus eigenen Kräften… weiterlesen
Brand 3
Als das neue Jahr erst 10 Minuten alt war wurde die Feuerwehr Heusweiler zu ihrem ersten Einsatz im Jahr 2014 alarmiert. Die Löschbezirke Heusweiler, Kutzhof und Numborn wurden zum Brand eines Schweinestalles nach Kutzhof gerufen. Bei Ankunft des ersten Fahrzeuges an der Einsatzstelle brannte es im Inneren des Stalles, in dem sich keine Tiere sondern lediglich gelagertes Heu befanden. Die eingeleiteten Maßnahmen bestanden in der Brandbekämpfung mit einem C-Rohr unter Atemschutz im Innenangriff… weiterlesen