Heike Laux
Alle Beiträge von Heike Laux
Unterstützung beim Kältebus
Auch in diesem Jahr machten sich 12 Kameraden und Kameradinnen der Löschbezirke Kutzhof und Numborn auf den Weg nach Saarbrücken um beim dortigen Kältebusprojekt tatkräftig zu unterstützen. Sie brieten die von der Metzgerei Welde gespendeten Würstchen und reichten Pommes sowie Kaffee dazu. Begonnen hat der Hilfseinsatz der Feuerwehr im vergangenen Jahr auf Anregung des Kutzhofer Feuerwehrmanns Stefan Schimke, der Mitglied im Verein "Hilfe für obdachlose Menschen im Winter" ist. LB-Führer Jörg… weiterlesen
FB Brandschutzerziehung und Jugendwehr beim 1. Heusweiler Familientag
Am 11.3.2018 fand der erste Heusweiler Familientag statt - mit Beteiligung der Fachbereiche Brandschutzerziehung und Jugendwehr der Feuerwehr Heusweiler. Neben der Präsentation von Feuerwehrfahrzeugen gab es auch Geschicklichkeitsspiele mit Feuerwehrbezug (Zielspritzen mit dem Feuerwehrschlauch) sowie praktische Aufklärung am und mit dem Feuertrainer. Trotz des schlechten Wetters zog es einige Kinder zu den großen roten Autos. Sie übten im Außenbereich am Marktplatz unter Anleitung die… weiterlesen
Klausurtagung des FB Brandschutzerziehung
Der 23.2.2018 ist für die Brandschutzerziehung im Saarland ein denkwürdiger Tag: Es wurden 4 Leitfäden verabschiedet, die nach aufwändiger Konsolidierung in Arbeitskreisen die Umsetzung der Aufgaben der Feuerwehren im Bereich Brandschutzerziehung durch klare Empfehlungen erleichtern werden. Anlässlich dieses Ereignisses fand am 24.2. im Gerätehaus Obersalbach-Kurhof eine Klausurtagung des Fachbereichs Brandschutzerziehung der Feuerwehr Heusweiler unter der Leitung des Fachbereichsleiters… weiterlesen
Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung 2017
im Floriansdorf KiEZ Frauensee, Brandenburg. Deutschlands größtes Expertentreffen für die Brandschutzerziehung und -aufklärung fand vom 03. bis 04.11.2017 im Floriansdorf KiEZ Frauensee im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald nahe Berlin statt. Neben mehr als 250 Fachleuten aus ganz Deutschland, Belgien, Niederlande und Österreich waren auch fünf Brandschutzerzieher aus dem Saarland unter der Leitung des Landesfachausschussvorsitzenden Uwe Arnholt, Feuerwehr Heusweiler, welcher… weiterlesen
Brandschutzerzieher tagen
Die letzte Sitzung des Fachbereichs Brandschutzerziehung des Feuerwehrverbandes für den Regionalverband Saarbrücken e.V. für dieses Jahr fand im neuen Feuerwehrhaus der Gemeinde Kleinblittersdorf statt, das die Löschbezirke Sitterswald und Auersmacher beherbergt. Der 1. Vorsitzende des Feuerwehrverbandes, Thomas Quint, eröffnete die Sitzung. Er machte, auch in Anbetracht des neuen Gerätehauses in dem die Sitzung stattfand, deutlich, dass gemeinsame Gerätehäuser oder gar die Zusammenlegung von… weiterlesen
Brandschutz beim Zahnarzt
Am 26.08.2017 fand im Feuerwehrgerätehaus des Löschbezirks Wahlschied eine Schulungsveranstaltung der besonderen Art statt: Der Vorstand des "Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) e.V." wurde durch Uwe Arnholt und Nicklas Spurk vom Fachbereich Brandschutzerziehung ausgebildet. Für die Vorstandsmitglieder, die aus niedergelassenen Zahnärzten, Kieferchirurgen und Kieferorthopäden bestehen, ist die Vorhaltung von ausgebildeten Brandschutzhelfern in ihren Praxen Pflicht. Die Ausbildung… weiterlesen
Wie verhalte ich mich bei einem Wohnungsbrand?
Tipps der Feuerwehr zu Gefahrenvorbeugung und richtigem Handeln im Notfall Berlin – Es ist der Alptraum vieler Menschen: Die Wohnung brennt! Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), und Prof. Reinhard Ries, Direktor der Branddirektion in Frankfurt am Main und Vertreter der Bundesgruppe Berufsfeuerwehren im DFV, geben Tipps zur Gefahrenvorbeugung und zum richtigen Handeln im Notfall. „Wichtig ist, möglichst die Ruhe zu bewahren. Hier hilft, sich bereits vorher über den… weiterlesen